Beeteinfassungen werten den Garten auf

© terra-S GmbH
April 2006 Einfassungen verleihen Wegen, Rasenflächen oder Staudenbeeten ein prägendes Gesicht. Der ordnende Rahmen hält die Gewächse in Zaum und ist selber ein wichtiges Mittel zur Gartengestaltung.
Noch bevor sich der Blick den Schokoladenseiten des Gartens zuwendet, bleibt er an der Einfassung hängen. Ein Garten ohne eingrenzenden Rahmen muss schon viel Charme entwickeln, damit er nicht ungepflegt aussieht. Jeder weiß: allzu leicht breiten sich Rasengräser aus, verlassen Ausläufer von ungebärdigen Stauden und Gehölzen den vorgesehenen Rahmen, und Unkräuter machen den mühsam herangezogenen Kräutern und Gemüsen Nährstoffe und den begehrten Platz an der Sonne streitig.
nach obenViel Auswahl an Materialien
Weit mehr als geeignete Pflanzen betont das Angebot im Baumarkt die praktische Seite. Der schnellen Freude des Montierens folgen allerdings oft genug bald Nachteile. Beliebt sind Palisaden aus Holz und mit Draht verbundene halbierte Pfähle. Trotz Imprägnierung halten die rustikalen Einfassungen selten länger als 5 bis 7 Jahre. Dann sehen sie eher traurig aus, zumal sich in den Ritzen gerne unerwünschte Vegetation ansiedelt, die es jedes Jahr neu mühsam zu jäten gilt. Gleiches gilt für Kunststoff: gewellte Billigstreifen können brechen oder splittern und werden auf Dauer zu einer Gefahr, die bald wieder entsorgt werden muss. Darf es etwas kunstvoller und dekorativer sein, kommen Einfassungen aus Ton oder Steckelemente aus Gusseisen (oft nach uralten Vorbildern gestaltet) zum Zuge.nach obenProbleme für immer lösen

© terra-S GmbH
Dauerhafter, aber auch viel kostenaufwändiger beim Verlegen sind frostharte Klinker, Kantensteine aus Beton, Ziegel oder Natursteine für Mauern. Solche soliden Einfassungen sind allerdings stets mit teuren Grabe-, Wegebau- oder Fundamentarbeiten verbunden. In gepflegten Parkanlagen von früher kann man sehen, dass es mit Einfassungen aus dauerhaftem Stahl viel einfacher geht. Heute gibt es dafür z. B. "Gartenprofil 3000". Damit kann man Beete, Wegkanten, Rasenflächen und Baumscheiben um Gehölze und Hecken ohne viel Aufwand abgrenzen und sie entweder gleich bei der Anlage oder auch nachträglich solide und dauerhaft in gerade oder geschwungene Formen bringen.

© terra-S GmbH

© terra-S GmbH
Man kann die Gartenprofile durch Verschrauben beliebig verlängern und bei Bedarf auch wieder leicht demontieren. Die dezente silbrig wirkende Kante ist abgerundet und deshalb ohne Verletzungsgefahr. Sie wirkt ästhetisch, modern und edel, nimmt praktisch keinen Platz weg, rostet nicht und macht das mühsame Abstechen der Rasenkanten für immer überflüssig. Der Rasenmäher läuft so sauber und problemlos darüber, dass man selbst an schwierigen Ecken weder nachputzen muss, noch einen Rasentrimmer braucht. Bewährt hat sich das bis zu 30 cm tiefe "Gartenprofil 3000" auch an Terrassen, Hängen und Böschungen. Es gibt dem Boden Halt und verhindert das Abrutschen.
Erhältlich ist das neue System in Gartencentern, im Baustoffhandel und im Versand.
Info: www.gartenprofil3000.com oder unter Tel. 08502-916330).
Info: www.gartenprofil3000.com oder unter Tel. 08502-916330).
vorheriger Beitrag Erneuerung alter Rasenflächen
nächster Beitrag Verschlossen oder offen? - Über Garagen und Carports
Schlagworte dieser Seite
Beeteinfassung, Einfassung, RasenkanteKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).