Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareGrünes Dach für Garagen

© Zapf
März 2006 Was die Optik des Hausumfeldes verschönert, hat zugleich positive Nebeneffekte. Grünflächen speichern Wasser, produzieren Sauerstoff, kühlen die Luft ab, schlucken Lärm. Genügend gute Gründe also, um jede Möglichkeit zur Begrünung des Hausumfeldes zu nutzen.
Eine praktikable Gelegenheit bietet die Garage. Eine Dachbegrünung sorgt nicht nur für optische, sondern auch für rechnerische Pluspunkte. Die Lebensdauer der Garage verlängert sich zum Beispiel deutlich: Weil ihr UV-Strahlung, Hitze und Kälte nicht so stark zusetzen, spart sich der Besitzer manche Reparatur. Die zusätzliche Wärmedämmung und der erhöhte Schallschutz sprechen außerdem für eine grüne Haube. Ein Pflanzendach hält schließlich auch noch über zwei Drittel des Regenwassers zurück. Fängt man den Rest noch mit einer Regenwassernutzungsanlage auf, ist oft der Anschluss der Garage an ein Kanalnetz nicht mehr nötig.
Die Zapf GmbH begrünt ihre Autohäuser für den privaten Gebrauch bereits ab Werk. Der Kunde wählt schlicht aus verschiedenen Vegetationsmatten die gewünschte Art der Begrünung aus. Je nachdem, ob er einen flächendeckenden Bewuchs aus Kräutern und Gräsern haben will oder Flachballen-Stauden, die etwas höher hinaus wollen. Ein Mehrschichtaufbau des Gründaches reguliert die Wasserversorgung und stellt sicher, dass die Pflanzen bei zu viel Regen keine nassen Füße bekommen. Die Pflanzen brauchen in der Regel keine zusätzliche Bewässerung, nur einmal im Jahr muss gedüngt werden. Der Vorteil für den Kunden: Er wählt Garage und die grüne Haube aus einer Hand.
nach obenStahl-Garagentor im Landhaus-Stil

© Tekla-Technik
nach obenGaragentorantrieb

© Normstahl
nach obenGaragentor-Check deckt Kinderfallen auf
Es sieht unscheinbar aus und birgt doch einige Gefahren: das alte Garagentor. Erst letzten Sommer sind wieder Kinder durch Tiefgaragentore schwer verletzt worden. Auch auf Privatgrundstücken sind immer wieder tragische Unfälle zu beklagen. In den vergangenen sieben Jahren verloren sechs Menschen durch Automatiktoranlagen ihr Leben – mehrheitlich Kinder. Häufigster Grund: Die Tore schalten sich nicht automatisch ab. Auch ungesicherte Stellen an Zugseilen oder Federn können schwere Verletzungen verursachen.In Deutschland sind noch unzählige Tore in Gebrauch, deren Sicherheitsstandards dringend überprüft werden müssten. Wer hier auf Nummer Sicher gehen will, sollte an seinem alten Tor einen Sicherheits-Check durchführen. Dazu bietet die Internetseite sicheres-garagentor.de zahlreiche Services – zum Beispiel Sicherheits-Checklisten zum Herunterladen sowie die Vermittlung einer kostenlosen Prüfung des Garagentores durch einen Fachmann. Auch die Schwachstellen an alten Garagentoren werden unter sicheres-garagentor.de anschaulich demonstriert.
nach obenEin System – viele Nutzungsmöglichkeiten

© Overmann
Lesen Sie weiter:
- Verschlossen oder offen? - Über Garagen und CarportsEine Garage ist eine abschließbare überdachte und durch feste Wände (mit Tor) umschlossene Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge, meist PKWs, meint Wikipedia, die schlaue Internet-Enzyklopädie (www.wikipedia.org). Aber eine Garage ist noch viel mehr. Nämlich Lagerraum, Mini-Werkstatt, oberirdischer Partykeller oder sogar Regenwasser-Sammelstation. Der eine schwört auf gemauerten Stein, der andere auf fertigen Beton. Und auch für die Stahlgarage können sich viele erwärmen.
- Auch Garagen brauchen PflegeEin Auto muss von Zeit zu Zeit zur Inspektion, ein Haus wird ab und an neu gestrichen. Das sind Selbstverständlichkeiten. Wie aber steht es mit dem Haus für das Auto, mit der Garage? Oft bieten diese dem Betrachter – im Vergleich zum Haus – ein etwas trostloses Bild, wenn das private Parkhaus bei Fragen der Sanierung und des Werterhalts vernachlässigt wird. Dabei ließen sich auch an Garagen Schäden mit einem geringen Aufwand vermeiden oder frühzeitig beheben.
- Grünes Dach für GaragenWas die Optik des Hausumfeldes verschönert, hat zugleich positive Nebeneffekte. Grünflächen speichern Wasser, produzieren Sauerstoff, kühlen die Luft ab, schlucken Lärm. Genügend gute Gründe also, um jede Möglichkeit zur Begrünung des Hausumfeldes zu nutzen.
vorheriger Beitrag Auch Garagen brauchen Pflege
Schlagworte dieser Seite
Dachbegrünung, Garage, Garagentor, GaragentorantriebKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).