Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareZwischen Tür und Angel − Rund um die Zimmertür
- Profilierung
- Kantig
- Rundung
- Fase
- Profil
- Technische Schmankerl
- Schließblech
- Dehnfuge
- Schloss
- Bänder
- Zierhülsen
- PflegeEgal ob geölte oder lackierte Oberfläche, eine gewisse Pflege ist notwendig.
- Der Bodenstoß
- Selbst-Einbau einer Baumarkt-TürWir haben eine Kilsgaard-Tür aus massiver nordischer Kiefer, einmal gelaugt und einmal gewachst, eingebaut. Die biologische Oberflächenbehandlung verstärkt den natürlichen Charakter des Kiefernholzes.

© Herholz
Januar 2006 "Durch die Tür gehen wir und durch die Fenster sehen wir. Das muss als Grundvoraussetzung reichen." Grundsätzlich hat der Mensch, der mir diesen Satz einmal in mein Notizheft diktierte, den Nagel auf den Kopf getroffen. Und das tut bekanntlich weh. Denn Türen sind in der heutigen Zeit mehr als ein ansehnlicher, beweglicher Verschluss von Mauerlöchern.
Ein gutes Wohngefühl hängt vom Identifikationswert ab, den ein Haus bietet. Nur wer sich in seinem Heim wohl fühlt, kommt gern nach Hause. Erst die mit Bedacht ausgewählten Innentüren sorgen für die besondere Note. Zu einer guten Adresse gehört deshalb ein "Ambiente mit Ausdruck". Ob Massivholz oder MDF-Platte, all diese Materialien bieten beste Voraussetzungen für die individuelle Gestaltung. Stets sollte es sich dabei um hochwertige Türen handeln, die gutes Aussehen mit exzellenter Schalldämmung und Dichtigkeit verbinden. Kostspielige Wärmeverluste, Wind oder Lärmbelästigungen gehören damit der Vergangenheit an.
Die am Markt verfügbaren Innentüren-Programme umfassen viele Stilrichtungen – von klassisch bis avantgardistisch. Damit nehmen auch sehr persönliche Vorstellungen formvollendet Gestalt an. Farbenfroh und besonders abwechslungsreich gestaltete Türen verwandeln schlichte Wände in einen Blickfang. Stilistisch zurückhaltende Türen runden die Optik schmuckreicher Wände ab. Hilfreich bei der Entscheidung für neue Türen sind die meist umfangreichen Broschüren der Hersteller.
nach obenTipps rund um die Zimmertür

Unglück und Glück kommen durch dieselbe Tür, hat mal ein weiser Mann gesagt. Damit die Tür selbst aber nicht zum Unglücks-, sondern zum Glücksfall wird, möchte ich Ihnen einige wichtige Informationen nicht vorenthalten:
Zimmertüren bestehen aus Türblatt und Zarge oder Blockrahmen. Die Einlage der Türblätter kann aus Wabe, Röhrenspansteg, Röhrenspanplatte oder Vollspanplatte sein. Der Rahmen ist meist aus massiven Fichtenholz-Anleimern hergestellt und dann überfurniert, überfoliert oder kunststoffbeschichtet.

© Eckermeier, Manfred
nach obenAufmaß

© Eckermeier, Manfred
nach obenMontage

© Eckermeier, Manfred
Lesen Sie weiter:
- Profilierung
- Kantig
- Rundung
- Fase
- Profil
- Technische Schmankerl
- Schließblech
- Dehnfuge
- Schloss
- Bänder
- Zierhülsen
- PflegeEgal ob geölte oder lackierte Oberfläche, eine gewisse Pflege ist notwendig.
- Der Bodenstoß
- Selbst-Einbau einer Baumarkt-TürWir haben eine Kilsgaard-Tür aus massiver nordischer Kiefer, einmal gelaugt und einmal gewachst, eingebaut. Die biologische Oberflächenbehandlung verstärkt den natürlichen Charakter des Kiefernholzes.
vorheriger Beitrag Gerätetest Rasenmäher
Schlagworte dieser Seite
InnentürKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).