Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareZimt gegen hohe Cholesterin- und Blutzuckerwerte
Mai 2005 Forscher haben herausgefunden, dass Zimt den Blutzuckerspiegel und die Blutfettwerte von Typ-2-Diabetikern deutlich senken kann. Verantwortlich dafür ist das in Zimt enthaltene Polyphenol MHCP, das eine insulinähnliche und in Kombination mit Insulin sogar eine insulinverstärkende Wirkung aufweist.
In einer aktuellen Studie der Universität Peshawar in Pakistan wurde eine Senkung des Blutzuckerspiegels bei Einnahme von einem bis sechs Gramm Zimt täglich zu den Mahlzeiten beobachtet. Weiterhin konnten die Wissenschaftler feststellen, dass zusätzlich der Fettspiegel im Blut (Triglyceride) sowie der Gesamtcholesterinspiegel und das LDL-Cholesterin durch Zimt gesenkt wird.
In größerer Menge regt Zimt das Herz-Kreislauf-System an und kann bei regelmäßigem Verzehr den Blutzuckerspiegel bei Diabetes mellitus Typ 2 deutlich senken. Zimt kann in seltenen Fällen allerdings auch Allergien auslösen. Zimt, als loses Pulver eingerührt in Speisen, lässt sich schwer dosieren, wird in Tee schleimig und bekommt nicht jedem – denn lose verabreicht verursacht er Sodbrennen. Es empfiehlt sich daher, auf fertige Produkte wie etwa Zimtkapseln zurückzugreifen.
Aufgrund der positiven Wirkung auf Blutzuckerspiegel und Cholesterin kann die Einnahme von Zimtkapseln jedem empfohlen werden. Aber Zimt leitet auch Giftstoffe aus. Besonders bewährt hat er sich beim Ausleiten von Amalgam (Zahnfüllungen), bei Infektionen im Magen-Darm-Bereich (z. B. Pilzinfektionen), bei psychischen Problemen (auch Schlafstörungen) und bei beginnendem Altersdiabetes. Die Kapseln schaden niemandem und sind ein Nahrungsergänzungsmittel.

vorheriger Beitrag Gesundheit und Umwelt
nächster Beitrag Informationen zur Schmerzbehandlung
Schlagworte dieser Seite
Blutzucker, Cholesterin, ZimtKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).