Dezember 2004 Das Weihnachtsfest wird weltweit gefeiert. Jedoch nicht überall auf die gleiche Weise.
In Belgien erhalten die Kinder am Vorabend von Nikolaus ihre Geschenke, indem sie ihre Schuhe zum Füllen hinstellen, bzw. ihre Strümpfe am Kamin aufhängen.
In Dänemark bringt der "Julemand" am 24.12. die Weihnachtsgeschenke. Ihm stehen viele helfende Geister, die "Julenisser" zur Seite – freundliche Wichtel, die den Bauern helfen und nett zu Kindern sind; und das natürlich nur, wenn keiner vergisst, ihnen am Weihnachtstag und natürlich auch am Weihnachtsabend eine Schüssel mit Haferbrei oder Milch hinzustellen.
In Frankreich, speziell in Ostfrankreich, ist es Père Noel (Vater Weihnacht), der die Kinder mit Süßigkeiten und Spielzeug an Nikolaus beschenkt. In anderen Teilen Frankreichs erfüllt Petit Noel (das Christkind) diese Aufgabe, indem es am Weihnachtsmorgen die Schuhe der Kinder mit Geschenken befüllt.
In Finnland bringt eine zottige Ziege den Kindern ihre Geschenke.
In Holland kommt "Sinterklas" (der Nikolaus) mit den Geschenken am 6. Dezember.
In Italien fliegt Befana, die alte Hexe mit der dicken Knubbelnase, auf ihrem Besen am 6. Januar von Haus zu Haus, saust durch den Kamin und bringt die Geschenke. Die braven Kinder erhalten Geschenke, die bösen nur ein Stück Kohle oder ein Häufchen Asche.
In Verona und dem nordöstlichen Italien bringt am 13. Dezember Santa Lucia, von ihrem Esel begleitet, die Geschenke.
In den Ländern Osteuropas, z. B. Tschechien, Ungarn, Litauen, Polen und dem ehemaligen Jugoslawien ist der 6. 12. der Tag der Geschenke. Dort steigt der Hl. Nikolaus vom Himmel herab, um die Kinder nach ihrem Betragen im vergangenen Jahr zu befragen. Er wird von einem Engel begleitet, der den Sack mit den Geschenken und Süßigkeiten trägt und von einem Teufel, der eine Rute für die frechen Kinder hat.
Rußland hat einen ungewöhnlicheren Gabenspender, den "Deduschka Moros" (Väterchen Frost), der am 31. Dezember die Kinder beschenkt. Weihnachten selbst wird jedoch erst am 6. Januar gefeiert.
Schwedens Kinder werden vom einem Gnom, dem "Jultomte", beschenkt.
In Spanien sowie in Lateinamerika erhalten die Kinder ihre Geschenke am 6. Januar. Sie stecken Stroh in ihre Schuhe und stellen sie auf den Balkon damit die müden Kamele der Heiligen Drei Könige sich daran stärken. Dafür bekommen die Kinder Süßigkeiten und Geschenke.
In den USA fährt "Santa Claus" mit seinen Rentieren und dem berühmten rotnasigen Rentier Rudolph die Geschenke zu den Kindern, die ihre Strümpfe vor dem Kamin aufgehängt haben.
fem.
"Frohe Weihnachten" in anderen Sprachen
Albanien: Gezur Krislinjden Argentina: Feliz Navidad Belgien: Vrolijke Kerstmis Brasilien: Boas Festas Bulgarien: Tchestita Koleda Chile: Feliz Navidad Dänemark: Gladelig Jul Deutschland: Fröhliche Weihnachten England: Merry Christmas Finnland: Hyvää Joulua Frankreich: Joyeux Noël Griechenland: Kala Christouyenna Indonisien: Selamat Hari Natal Island: Gledileg Jol Italien: Buon Natale Japan: Shinnen Omedeto Korea: Sung Tan Chuk Ha Kroatien: Sretan Bozic Lettland: Priecigus Ziemassvetkus Macedonien: Sreken Bozhik Niederlande: Vrolijk Kersfeest Norwegen: Gledelig Jul Österreich: Frohe Weihnachten Peru: Feliz Navidad Portugal: Feliz Natal/ Boas Festas Rumänien:Sarbatori Vesele Rußland: Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva Schweden: God Jul Spanien: Feliz Navidad Thailand: Sawadee Pee Mai Tschechien: Vesele Vanoce Türkei: Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun Ukreine: Srozhdestvom Kristovym Ungarn: Kellemes Karacsonyi unnepeket USA: Merry Christmas Vietnam: Chuc Mung Giang Sinh
Weihnachtsmann multilingual
afrikaans: Kersvader bulgarisch: Baschtscha koljeda dänisch: Julemanden deutsch: Weihnachtsmann englisch: Santa Claus finnisch: Joulupukki flämisch: Kerstman französisch: Père noël holländisch: Sinterklaas isländisch: Jólesveinn italienisch: Babbo Natale japanisch: Santa Kurousu kroatisch: Sveti Nickola lettisch: Salatêtis litauisch: Kalédu Senu norwegisch: Julenissen platt-düütsch Wiehnachtsmann portugiesisch: Pai Natal rumänisch: Tatã Crãciun russisch: Djed Maros schwedisch: Jultomten serbisch: Bozic Bata slowenisch: Dedek Mraz spanisch: Papá Noel tschechisch: Jezísek ungarisch: Télapó
Casa Rustica Irgendwie kann man es ja verstehen, dass die meisten Buben einen großen Bogen um das niedliche Puppenhaus ihrer kleinen Schwester machen. Denn so richtig "cool" ist diese Spiel-Herberge in den Augen ebensolcher Jungs natürlich nicht! Doch jetzt gibt es eine urige Alternative zum etwas verträumten Puppenhaus, bei der ER ohne "Gesichtsverlust" mitspielen kann:
"Casa Rustica" heißt ein rustikales Baumhaus (Hersteller Selecta Spielzeug), das ein richtiges Abenteuerhaus ist. Mit einem Lastenaufzug zum Hochziehen und einer Strickleiter zum Hochklettern; mit einer freischwebenden Hängebrücke aus kleinen Holzstämmen und einer freischaukelnden Hängematte zum Faulenzen.
Im "Casa Rustica" geht's – im Gegensatz zum Puppenhaus – natürlich etwas uriger zu: massive Baumstamm-Hocker und dicke Brettbohlen als Tische vertragen schon mal einen Knuff. Beabsichtigt oder nicht…
Dieses ca. 60 Zentimeter hohe Baumhaus bietet nicht nur viel Fläche für jede Menge kreativen Spiel-Spaß, sondern auch für viele gemeinsame Abenteuer. Denn anders als bei Jungs haben Mädchen weniger Berührungsängste, wenn es darum geht, phantasievolle Spielerlebnisse zu teilen…
"Casa Rustica" von Selecta Spielzeug gibt es überall dort, wo es gutes Spielzeug gibt. Es kostet (inkl. zwei Puppen, zwei Tischen mit sechs Hockern und einer Bank, zwei Trögen, drei Matratzen mit Decke und einer Hängematte) ca. 99 Euro. Dazu gibt's dann noch jede Menge an pfiffigem Zubehör zur Ausstattung.
Oder aber der kreative "Puppen-Boss" bastelt selbst aus Eicheln Schüsseln, baut aus Bucheckern Lampenschirme und errichtet aus einer Zündholzschachtel ein kleines Gartenhaus. Denn um Bauvorschriften muss sich bei "Casa Rustica" keiner kümmern… Casa Rustica
Mit Affe, Gnu und Jaguar durch Afrika
Auftakttitel WWF Panda Junior in Afrika schickt junge Naturschützer auf Reisen
WWF Panda JuniorGroße Tour durch Afrika Junge oder Mädchen? Ist die Entscheidung für Emma oder Alex als Charakter gefällt, begeben sich Globetrotter in spe auf Wanderschaft. Sie necken Nilpferde, streicheln Zebras – und merken erschrocken, dass viele Tiere vom Aussterben bedroht sind: Umweltprobleme erschweren den vierbeinigen oder gefiederten Freunden das Leben. Tatkräftig versuchen die kleinen Forscher daher, gefährdeten Arten wieder angenehmen Lebensraum zu schaffen. Am Ende eines erlebnisreichen Tages notieren sie bestandene Abenteuer in einem bunten Tagebuch und vertiefen damit aktiv ihr frisch erlerntes Wissen.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Kurzer Tourguide durch die Software Intuitive Benutzeroberfläche und kindgerechte Steuerung dienen als bequemes Transportmittel bei der Exkursion durch Afrika. Zehn Ökoregionen wie Wüste, Gebirge, Savanne oder Mangrovenwald und über 50 Tierarten schüren Lust auf fremde Länder; Fragen über Flora und Fauna beantwortet auf Klick ein verständlich geschriebenes Lexikon. 6- bis 8-jährige Spieler spüren gemeinsam mit ihren Eltern Umweltvorgänge auf, während die 8- bis 12-jährigen bereits Lösungen für ökologische Umwelt austüfteln. WWF Panda Junior in Afrika gibt einige Lösungsansätze vor; wie alle Missionen wurden auch diese in enger Zusammenarbeit mit dem WWF entwickelt und spiegeln realistische Situationen und Zustände vor Ort wider. Grooviger Sound von Jean Pascal Vielfaure, Komponist der Filmusik von Dschungelbuch 2, sowie niedlicher Cartoonstil begeistern die jungen Wandervögel. Quasi im Vorbeiziehen setzen sie sich mit fremden Kulturen, Tier- und Pflanzenarten auseinander und entwickeln Sensibilisierung für Umweltthemen.
Ein Fixbetrag jedes verkauften Spiel geht als Spende an den WWF und kommt dem Naturschutz und der Rettung bedrohter Tierarten zugute. WWF Panda Junior
"Geistertreppe" ist das "Kinderspiel des Jahres 2004":
AUF DER "GEISTERTREPPE" GEHT'S VERWIRREND GESPENSTISCH ZU
Bei diesem magischen Verwechslungsspiel haben nicht nur die Tapfersten die Nase vorn
Geistertreppe – Kinderspiel des Jahres 2004 Die vielen ausgetretenen Steinstufen, die sich den alten Turm in der verfallenen Burgruine hinaufwinden, sind zurecht als "Geistertreppe" verrufen. Wer sie betritt, muss mit gar gruseligen Überraschungen rechnen. Ja, er kann selbst in einen Geist verwandelt werden…
Das alles kann jedoch zwei bis vier kleine Entdecker (ab vier Jahren) nicht davon abhalten, ihre hölzernen Spielsteine mutig den Turm hinaufzuwürfeln. Denn wer als Erster oben ankommt, kann sich zu Recht als Geisterschreck feiern lassen. Bei diesem neuen, von Michelle Schanen entwickelten Kinderspiel haben jedoch nicht nur die Tapfersten die Nase vorn, sondern diejenigen, die sich richtig gut konzentrieren können und die genau beobachten.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Die "Geistertreppe" entpuppt sich gleich ab der ersten Würfelrunde als wahre Geisterbahn, bei der die Gespenster das Kommando übernommen haben. Denn, wann immer ein Spieler einen "Geist" würfelt, darf er diesen über einen beliebigen Spielstein stülpen. Nach und nach verwandeln sich so alle Spieler selbst in Geister. Dabei macht die zauberhafte Kraft kleiner Magnete im Kopf der hohlen Gespensterfiguren aus Holz diesen Vorgang zu einem überaus "anziehenden" Ereignis! Wenn alle Spielsteine unter einem gespenstischen weißen Einheitskleid stecken, müssen die Treppensteiger ganz besonders aufpassen, um nicht versehentlich den falschen Geist nach oben zu befördern. Schließlich wird das Geheimnis erst dann gelüftet, wenn der erste Geist den Turm erreicht. Dann hat zwar für diesen Spieler der ganze Spuk ein Ende – gewonnen hat er aber deshalb noch lange nicht. Es sei denn, er hat sich beim Steigen und dem ganzen Durcheinander, das bei dem magischen Verwechslungsspiel auf der "Geistertreppe" entsteht, nicht vergriffen und zielsicher seinen eigenen Spielstein an die Spitze geführt.
cuboro – eine Murmelbahn wächst mit
Mit cuboro bietet das gleichnamige Schweizer Unternehmen eine Kombinationsmurmelbahn, die mit dem Kind wächst. Ob die Murmel auf, unter oder gar mitten durch die präzise gefertigten Buchenholzwürfel rollt oder ihren Weg über Geraden, Kurven oder Kreuzungen nimmt, hängt von der jeweiligen Entwicklungsstufe ab. Die als Baukastensystem ausgelegte Kugelbahn animiert zum Experimentieren und regt an zum Entdecken räumlicher, physikalischer, mathematischer und ästhetischer Aspekte.
"Klack, klack, klack" klingt cuboro Für Vorschulkinder existiert nur das, was sie sehen. In dieser Lebensphase nehmen Kinder ihre Welt zweidimensional wahr. Entsprechend bauen sie flache Bahnen auf nur einer Ebene oder Türme, die Murmeln laufen nur sichtbar auf den Klötzchen entlang. Die Konstruktion von Bahnverläufen von oben nach unten, von Treppen, führt zur ersten Erfahrung der verschiedenen Ebenen im Raum.
Das Labyrinth der Kuben und Kugeln
Im Schulalter beginnen Kinder Bahnsysteme mit verschiedenen Ebenen zu bauen und entdecken unsichtbare Bahnverläufe durch die Tunnelelemente. Nach und nach entstehen bewusst geplante Konstruktionen nach Kriterien wie Richtung und Strecke, Anzahl der Elemente pro Ebene, Ausnutzung der Mehrfachfunktionen einzelner Holzwürfel. In einem weiteren Schritt kommt die Geometrie ins Spiel. Kleine Baumeister entwickeln symmetrische Bahnverläufe, definieren die Form der Grundfläche und verwirklichen ästhetische Baukonstruktionen. Ab dieser Altersphase bis hinein ins Erwachsenenalter sind das Planen nach mathematischen und ästhetischen Grundsätzen, das Ausreizen der Kugelbewegungen und die unendliche Kombinationsvielfalt eine nie endende Herausforderung.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Vom Hundertsten ins Tausendste Bereits im cuboro Grundkasten finden sich sämtliche für die beschriebenen Schritte notwendigen Würfel, und schon mit ihm entstehen unzählige Varianten. Diverse Zusatzkästen enthalten thematische Erweiterungen und lassen sich beliebig mit jedem anderen Kasten kombinieren. Mit der raffinierten Trickkiste lernen die Kugeln sogar fliegen. cuboro entpuppt sich schnell als langfristige Investition, selbst wer seinen cuboro-Kasten irgendwann ins Regal verbannt, holt ihn von dort über kurz oder lang wieder hervor und testet die Grenzen seiner Fantasie aus. Wie immer die kleinen und großen Architekten zu Werke gehen, ob rein zufällig, experimentierend oder von A-Z geplant und berechnet, das Mehrgenerationenspiel cuboro Murmelbahn bietet auf lange Sicht entspannendes Vergnügen oder aktiven Spaß.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Justus ist irritiert. Gleich drei Kunden suchen auf dem Schrottplatz von Onkel Titus nach Blechspielzeug der Firma Kopperschmidt. Dann fällt dem Ersten Detektiv auch noch eine verschlüsselte Rätselbotschaft in die Hände. Sein Spürsinn ist geweckt! Als jedoch auf Peter ein Attentat verübt wird und der geniale Spielzeugmacher spurlos verschwindet, ist schnell klar: Die drei ??? befinden sich mitten in einem neuen gefährlichen Abenteuer! Und sie müssen all ihre detektivische Kombinationsfähigkeit aufbringen, um die verstreuten Puzzleteile dieses Falls richtig zusammenzusetzen.
CD
Film-Tipp: THOMAS & SEINE FREUNDE – Viele kleine Helfer
DVD Thomas und seine Freunde – Viele kleine Helfer
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Winterzeit auf Sodor und Zeit sich auf die Weihnachtsfeierlichkeiten vorzubereiten! Thomas, die kleine Lokomotive, und seine Freunde haben eine ganze Menge zu tun und bestehen zusammen neun vorweihnachtliche Abenteuer.
Ein tolles Weihnachtsabenteuer Bald ist Weihnachten und eine Menge Briefe und Pakete sind zu transportieren. Nach einem Unwetter liegt die ganze Insel im tiefen Schnee. Thomas ist traurig, dass er nun mit aufräumen muss und seinen Freunden im Bergdorf nicht frohe Weihnachten wünschen kann. Da kommt die Nachricht, dass das Dorf durch den Schnee von der Außenwelt abgeschnitten ist…
Der fehlende Weihnachtsbaum Nur noch zwei Tage bis Weihnachten! Auf der Insel Sodor werden wieder viele Kinder erwartet und der dicke Kontrolleur plant eine ganz besondere Weihnachtsfeier. Thomas soll den Weihnachtsbaum abholen. Als er versucht durch eine Schneeverwehung zu fahren, wird er verschüttet…
Die Weihnachtsfeier Es ist Weihnachten und eine Menge zu tun! Als Thomas und Toby endlich ins Depot kommen, sind die anderen Lokomotiven schon für die Weihnachtsfeier blankgeputzt. Da kommt der dicke Kontrolleur mit der Nachricht, dass die nette Frau Kindley eingeschneit ist…
DVD
Film-Tipp: BLUE'S CLUES – Frohe Weihnachten & Stürmisches Wetter
DVD Blue's Clues – Frohe Weihnachten & Stürmisches Wetter
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Frohe Weihnachten Steve hat seine Weihnachtsflickendecke hervorgeholt. Jeder Flicken bedeutet eine besonders schöne Erinnerung und jedes Jahr kommen neue Flicken dazu. Blue möchte auch ihre Lieblingserinnerung beisteuern. In der Weihnachtszeit gibt es auch noch andere Feste. Kennst du schon das Hanukkah- und das Kwanzaa-Fest?
Stürmisches Wetter Es ist wunderschönes Wetter und Steve möchte spazieren gehen. Blue meint aber, das Wetter ändert sich bald. Wird es besser oder schlechter? Spiel "Blau und Schlau" und du findest es heraus. Dabei lernst du auch eine Menge über Wassertropfen und wie aus ihnen Regen oder Schnee wird.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).