Riesenkürbis!
November 2004
nach obenRiesenkürbis in Gerolzhofen


Die Samen wurden von der Firma Kiepenkerl (Everswinkel) kostenlos zur Verfügung gestellt. Erstaunlich war, welche "Prachtexemplare" am Herbstfest-Samstag zur Prämierung auf den Marktplatz geschleppt wurden. So berichtet Bürgermeister Hartmut Bräuer von einer Familie, die den Schubkarren mit ihrem Riesenkürbis kaum ans Ziel brachte, geschweige denn ausladen konnte. Das Stadtoberhaupt dankte dem Siedlerverein um Vorstand Zeck und dem Organisator der Aktion Sepp Maier für die gute Idee und Umsetzung, sowie der Touristinformation für die Unterstützung. Touristinfo-Leiterin Beate Glotzmann betonte, dass die Aktion bereits seit Jahresbeginn laufe und lobte die Ausdauer der Kinder und deren Helfer bei der Kürbis-Pflege.
Von den 36 an der Siegerehrung teilnehmenden Kürbissen wurde ein Gewichts-Spektrum vom 0,3 kg bis hin zu unglaublichen 56,4 kg ausgefüllt. Die ersten fünf Plätze wurden mit Preisen bedacht.
Außerdem bekam jedes Kind einen Tonträger des Duo Sweat-Heart geschenkt, das die gesamte Veranstaltung musikalisch umrahmte. Den ersten Platz sicherte sich Nathalie Lawson mit einem 56,4 kg-Riesenkürbis und erhielt dafür eine 40-Euro-Wertkarte für das Geomaris. Vom Gewicht her folgten ihre knapp Cornelius Rüth mit 54,2 kg (Gutschein Sport Orth) und Franz Dumbsky aus Frankenwinheim mit 51,3 kg (Gutschein Dittmeier). Die Plätze vier und fünf wurden von Anja Neumann mit 48,2 kg (Gruppen-Kinderstadtführung) und Marco Berger mit 44,2 kg (Gruppen-Schulmuseumsbesuch) belegt. Die Organisatoren des Siedlervereins bedankten sich bei allen Teilnehmern und bei den Sponsoren der Preise, der Stadt Gerolzhofen, sowie den Firmen Dittmeier und Sport Orth.
nach obenSahnegesicht – Kürbis-Suppe

© Teutoburger Ölmühle / Wirths PR
Zutaten:
(für 4 Personen)750 g Kürbis
60 g Kokosflocken
4 EL Raps-Kernöl
Organic (Teutoburger Ölmühle)
0,6 l Gemüsebrühe
0,2 l Sahne
Salz
1 TL Zucker
Petersilie
Sprühsahne
Zubereitung:
- Das orange Kürbisfleisch in Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe garkochen.
- Kokosflocken im Öl andünsten und dazugeben.
- Suppe mit einem Mixstab pürieren. Sahne, Zucker und etwas Salz hinzugeben.
- Toastbrot rösten, buttern, in Würfeln schneiden und in die Suppe streuen.
- Mit der Sprühsahne und der Petersilie wird die Suppe lustig dekoriert und dann – Mampf!
nach obenFliegende Kastanien

- Bohre mit einem Handbohrer ein Loch in die helle Seite der Kastanie.
- Schneide ein Stück Stoff oder Krepppapier in dünne Streifen bis nahe zum Rand.
- Zwirble das geschlossene Ende des Papiers oder des Stoffes zu einer Spitze.
- Spritze einen Tropfen Klebstoff in das Loch der Kastanie. Drücke dann die Spitze des Papier- oder Stoffbüschels mit Hilfe des Handbohrers in das Loch der Kastanie – und los geht es: Wer wirft am besten?
vorheriger Beitrag 12/2004: Wer bringt wo und wann die Weihnachtsgeschenke?
nächster Beitrag 10/2004: Die Schule hat begonnen!
Schlagworte dieser Seite
Bastel-Tipp, Kastanie, Kürbis, SuppeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).