Tipps − Rasenprobleme

Leiter der Rasensaatgut-Forschung bei Wolf-Garten
August 2003 Durch die Auswahl einer richtigen und qualitativ hochwertigen Saatgutmischung, regelmäßigem Mähen, Düngen, Wässern und Vertikutieren lassen sich die meisten Probleme im Rasen beseitigen oder so klein halten, dass sie nicht stören. Falls dennoch Moos und Unkräuter den Rasengräsern das Leben schwer machen, sollten Sie die Ursachen herausfinden und direkt dagegen vorgehen.
nach obenMoos
… breitet sich gerne bei zu tiefem Mähen oder bei Nährstoffmangel der Gräser aus. Diese beiden Ursachen lassen sich durch Anheben der Schnitthöhe und optimale Düngung sehr leicht abstellen.Liegt der Grund für das Moos jedoch am ungeeigneten Boden oder zu schattiger Lage, sind für eine langfristige Lösung eine Bodenverbesserung und die Nachsaat einer schattenverträglichen Rasenmischung erforderlich. Moos wächst vor allem auf vernässten und verdichteten Böden. Diese Ursachen können nur durch eine Lockerung des Bodens z. B. durch das leichte Anheben mit einer Grabegabel oder durch Dränage nachhaltig verbessert werden.
Ein geringer Moosbesatz kann sehr gut mit dem WOLF-Garten Moosvernichter mit Rasendünger bekämpft werden. Während der Moosvernichter in diesem Produkt das Moos bekämpft, stärkt der Rasendünger gleichzeitig die Gräser.
Übrigens: Kalk hilft nicht gegen Moos. Oft wird unter einer vermoosten Fläche ein niedriger pH-Wert gemessen. Dieser niedrige pH-Wert im Boden ist aber nicht die Folge von Moos, sondern er entsteht durch ungünstige Bodenverhältnisse, z. B. Staunässe, Luftabschluss etc. Diese Ursachen müssen daher beseitigt werden. Ein Aufkalken gegen das Moos nützt nichts. Im Gegenteil, Kalk fördert sogar noch die Moosbildung, da er ein wichtiger Nährstoff für das Moos ist.
nach obenUnkraut
… tritt besonders auf lückigen und zu wenig gedüngten oder mit ungeeigneten Düngern behandelten Rasenflächen auf. Ist der Rasen komplett mit Unkräutern durchsetzt, wird am besten die gesamte Fläche mit einem Rasenherbizid (Unkrautvernichter) behandelt. Dieses wirkt speziell gegen die Unkräuter, schont aber die Rasengräser. Je nach Produktauswahl muss man nach einer Einsaat mindestens 3 Monate, bei manchen Herbiziden noch länger, bis zum Einsatz warten. Flüssige Herbizide werden mit der Spritze ausgebracht.Bei einem sehr geringen Besatz mit horstbildenden Unkräutern wie Löwenzahn, Gänseblümchen oder Wegerich ist selbstverständlich das manuelle Entfernen per Messer oder Unkrautstecher eine praktische Alternative.
nach obenPilzkrankheiten
Eigentlich gibt es nur drei Pilzkrankheiten, die im Hausrasen eine Rolle spielen: Schneeschimmel, Rotspitzigkeit und Hexenringe. Idealer Lebensort für die Pilze ist der Rasenfilz. Seiner Kontrolle durch Vertikutieren ist daher bei der Vorbeugung gegen Krankheiten großes Augenmerk zu verleihen.Schneeschimmel
… befällt vornehmlich in den Monaten Oktober bis März die Gräser und hinterlässt runde, abgestorbene Stellen. Mit einsetzendem Wachstum im Frühjahr, unterstützt durch eine Düngung, wachsen sich diese Schäden meist aber rasch wieder aus. Eine gute Kaliumversorgung im Herbst mit dem WOLF-Garten Herbstdünger beugt einer Schneeschimmelinfektion vor.Rotspitzigkeit

Hexenringe

Gefährlich wird ein Hexenring immer dann, wenn er das Gras zum Absterben bringt. Hexenringe bilden im Boden ein wasserabweisendes Pilzgeflecht aus, in dem die Gräser häufig vertrocknen. Eine gute Bekämpfungsmöglichkeit ist das intensive Löchern des Bodens mit einer Grabegabel und das intensive, mehrmalige Bewässern. Meist verschwindet der Hexenring danach.
nach obenAmeisen
… hinterlassen kleine Erdhäufchen, unter denen die Gräser regelrecht begraben werden und absterben. Am besten spült man den Erdauswurf mit viel Wasser wieder in den Boden ein, damit die Blätter schnell wieder ans Licht kommen. Oft werden die Ameisen durch das mehrmalige Bewässern vertrieben und man spart sich den Einsatz eines Insektizides.nach obenMaulwürfe

Schlagworte dieser Seite
Ameisen, Düngung, Hexenringe, Maulwurf, Moos, Pilzkrankheit, Rasen, Rasendünger, Rasenpflege, Rasenschnitt, Schneeschimmel, UnkrautBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (2)
gartenhai
brauche hilfe. habe mischrasen. wird stellenweise dunkelbraun.
zieht man am gras wird der gesamte boden mit rausgezogen. beim drüberlaufen kann man mit dem schuh das gras mit wurzeln richtig
zur seite schieben. habe lehmigen untergrund und nur ca.10- 15cm
humus.wer kann helfen
rasenkraus
hallo,
danke für eure hilfreichen informationen. ich habe da eine frage zu moos im rasen. habe leider nur eine kleine fläche rasen in meinem garten und ausgerecht diese ist total von moos befallen. habe auf mehreren seite im netz gefunden, dass quinoclamin helfen könnte (zb hier: http://www.moos-im-rasen.de/quinoclamin-moosvernichter/). bei mir ist glaube ich das problem, dass der pH-wert nicht optimal im boden ist. habe diesen kürzlich gemessen und er lag deutlich über normal. könnte quinoclamin mir dabei helfen?
danke euch
gruß Stefan