Gartengenuss
September 2021
nach obenRisotto mit dicken Bohnen

© Eva-Maria Hoffleit und Philipp Lawitschka
Dicke Bohnen mögen Säure und die Verbindung mit salzigem Käse. Ein Aufstrich aus Dicken Bohnen, Ziegenkäse oder Ricotta und etwas Zitronensaft und -zesten auf einem Stück Weißbrot – mehr braucht es eigentlich nicht.
Zutaten für 4 Personen:
- 1,5 kg Dicke-Bohnen-Schoten
- Salz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 75 g Butter
- 3 EL Olivenöl zum Braten
- 500 g Risottoreis
- 100 ml Weißwein
- 1,5 l heiße Gemüsebrühe
- 140 g geriebener Parmesan
- Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
- nach Wunsch essbare Blüten zum Dekorieren (z. B. Kohl-, Borretsch oder Korianderblüten)
Und so wird’s gemacht:
- Die Dicken Bohnen aus den Schoten palen und in gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten gar kochen.
- Inzwischen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Jeweils 1 Esslöffel Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen.
- Den Reis dazugeben, gut durchrühren und mit dem Weißwein ablöschen. So viel Gemüsebrühe angießen, bis der Reis bedeckt ist, und das Risotto bei niedriger Hitze 30–35 Minuten köcheln lassen. Unbedingt immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt, und nach und nach die Brühe angießen.
- Währenddessen die Bohnen abseihen und auskühlen lassen. Danach die Bohnenkerne aus den Hülsen drücken und beiseitestellen.
- Den Parmesan zusammen mit der übrigen Butter unter das fertige Risotto heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Dicken Bohnen in einer Pfanne im restlichen Olivenöl schwenken, mit Salz und Zitronensaft würzen.
- Das Risotto in eine große, flache Schüssel geben, die Bohnen darüber verteilen. Nach Wunsch mit Blüten dekorieren.
Zubereitungszeit: 45 Minuten
nach obenUnser Buchtipp:

© Eva-Maria Hoffleit und Philipp Lawitschka
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
70 köstliche Rezepte verbunden mit altbewährtem Wissen laden zum Nachmachen ein!
Eva-Maria Hoffleit, Philipp Lawitschka
Ye olde Kitchen:
Kochen, gärtnern, nachhaltig leben
192 Seiten, Hardcover
2020, Südwest Verlag, 18 Euro
ISBN 978-3-517-09871-5
vorheriger Beitrag Apfelkuchen und Dattelkaramell
nächster Beitrag Frische Sommersalate
Schlagworte dieser Seite
Bohne, Borretsch, Buch-Tipp, Parmesan, Rezept, Risotto, WeißweinKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).