Februar 2020 Altmodische Gemüsesorten kommen wieder groß raus, wie etwa Petersilienwurzel. Lecker, raffiniert und alltagstauglich. Die gelblich-braune Wurzel hat von Oktober bis Februar Saison und schmeckt würzig nach Petersilie, kombiniert mit Sellerie. Lecker!
Für die Petersilienwurzeln den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Petersilienwurzeln schälen, waschen und größere Wurzeln längs halbieren. Die Wurzeln etwa 10 Minuten in kochendem Salzwasser vorgaren. Petersilienwurzeln abgießen und in eine Auflaufform legen.
Honig und Sahne verrühren, mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Cranberrys hacken und unterrühren. Die Mischung auf den Petersilienwurzeln verteilen und Käse darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 20 bis 25 Minuten garen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Walnusskerne fein hacken und in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett rösten.
Für die Frikadellen das Brötchen etwa 5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Hackfleisch mit Brötchen, Petersilie, Zwiebel, Ei, Senf und Tomatenmark vermischen, mit 3/4 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer würzen. Mischung zu acht Frikadellen formen. Das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Frikadellen darin 15 bis 20 Minuten braten.
Petersilienwurzeln mit Walnusskernen und Frühlingszwiebeln garnieren und mit den Frikadellen servieren. Dazu schmecken Petersilienkartoffeln.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).