Zubereitung:
Die Tarteform buttern. Für den Boden beide Mehlsorten mit Salz und Zimt mischen. Die Butter in Stücke schneiden und mit der Mehlmischung krümelig reiben. Das Eigelb untermischen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er zu trocken sein, etwas Wasser untermengen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Form ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen, den Boden mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Dann ca. 14 Minuten blindbacken. Anschließend die Hülsenfrüchte entfernen und den Boden etwas abkühlen lassen. Die Backofentemperatur auf 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) reduzieren.
Inzwischen für die Füllung Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Rotkohl putzen, waschen und in feine Streifen hobeln oder schneiden (dazu am besten Einweghandschuhe tragen). Den Thymian abbrausen, trocken tupfen und die Blättchen abstreifen.
Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Schalotten und Knoblauch kurz darin anschwitzen. Den Rotkohl zugeben und alles weitere 5 Minuten dünsten. Mit Zucker, Salz, Pfeffer, Nelken und Piment würzen, mit Balsamico und Brühe ablöschen. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Sahne, Ziegenfrischkäse und Eier verquirlen. Die Thymianblättchen und etwas Pfeffer untermischen. Die Ziegenkäserolle klein schneiden. Den Rotkohl auf dem Quicheboden verteilen und die Sahne-Ziegenfrischkäse-Mischung gleichmäßig darübergießen. Mit Ziegenkäse und Mandelstiften bestreuen. Die Quiche ca. 35 Minuten goldbraun backen. Sollte sie gegen Ende der Garzeit zu dunkel werden, mit Backpapier abdecken. Anschließend 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen. Warm oder lauwarm servieren.
Rezept: © Hölker Verlag; aus „New York Christmas Brunch“