New York Christmas Brunch
November 2018 New York: Die pulsierendste Stadt der USA zelebriert das Weihnachtsfest wie kaum ein anderer Ort auf der Welt. Überraschen Sie Ihre Gäste doch mal mit Rezepten aus „New York Christmas Brunch“.

© Lisa Nieschlag; aus „New York Christmas Brunch“
nach obenRotkohl-Ziegenkäse-Quiche
Zutaten
(für 1 Quiche- bzw. Tarteform à 24 cm, mit herausnehmbaren Hebeboden)
Für den Boden:
Für die Füllung:
Außerdem:
Für den Boden:
- 175 g Weizenmehl
- 75 g Weizenvollkornmehl
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Zimt
- 125 g kalte Butter
- 1 Eigelb
Für die Füllung:
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g Rotkohl
- 2 Zweige Thymian
- 2 EL Butter
- 1 TL brauner Zucker
- Salz und Pfeffer
- 1/4 TL gemahlene Nelken
- 1 Prise Piment
- 2 EL Balsamicoessig
- 150 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 2 Eier
- 100 g Ziegenkäserolle
- 20 g Mandelstifte
Außerdem:
- Butter für die Form Mehl für die Arbeitsfläche
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung
Die Tarteform buttern. Für den Boden beide Mehlsorten mit Salz und Zimt mischen. Die Butter in Stücke schneiden und mit der Mehlmischung krümelig reiben. Das Eigelb untermischen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er zu trocken sein, etwas Wasser untermengen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Form ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen, den Boden mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Dann ca. 14 Minuten blindbacken. Anschließend die Hülsenfrüchte entfernen und den Boden etwas abkühlen lassen. Die Backofentemperatur auf 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) reduzieren.
Inzwischen für die Füllung Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Rotkohl putzen, waschen und in feine Streifen hobeln oder schneiden (dazu am besten Einweghandschuhe tragen). Den Thymian abbrausen, trocken tupfen und die Blättchen abstreifen.
Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Schalotten und Knoblauch kurz darin anschwitzen. Den Rotkohl zugeben und alles weitere 5 Minuten dünsten. Mit Zucker, Salz, Pfeffer, Nelken und Piment würzen, mit Balsamico und Brühe ablöschen. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Sahne, Ziegenfrischkäse und Eier verquirlen. Die Thymianblättchen und etwas Pfeffer untermischen. Die Ziegenkäserolle klein schneiden. Den Rotkohl auf dem Quicheboden verteilen und die Sahne-Ziegenfrischkäse-Mischung gleichmäßig darübergießen. Mit Ziegenkäse und Mandelstiften bestreuen. Die Quiche ca. 35 Minuten goldbraun backen. Sollte sie gegen Ende der Garzeit zu dunkel werden, mit Backpapier abdecken. Anschließend 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen. Warm oder lauwarm servieren.
Rezept: © Hölker Verlag; aus „New York Christmas Brunch“

© Lisa Nieschlag; aus „New York Christmas Brunch“
nach obenLittle Carrot Bundt Cakes
Zutaten
(für 12 Stück bzw. 1 Mini-Gugelhupfblech mit 12 Mulden)
Für den Teig:
Für das Topping:
Außerdem:
Für den Teig:
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 250 g Möhren
- 185 g gemahlene Haselnüsse
- 80 g brauner Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 1/2 EL Mehl
- 2 gehäufte TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
Für das Topping:
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Saft und 1–2 TL Abrieb von 1 Bio-Orange
- 2–3 EL Haselnüsse
Außerdem:
- Butter und Mehl für die Form
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen, die Mulden des Gugelhupfblechs fetten und mit Mehl ausstäuben, überschüssiges Mehl herausklopfen.Für den Teig die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Die Möhren schälen, putzen und fein raspeln.
Eigelbe, Möhren, gemahlene Nüsse, braunen Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Zimt in einer Schüssel verrühren. Den Eischnee behutsam mit einem Teigschaber unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Mulden verteilen, sodass sie ca. zu drei Vierteln gefüllt sind, und 17–20 Minuten backen. Die Mini-Gugelhupfe anschließend auskühlen lassen und aus dem Blech lösen.
Für den Guss Puderzucker mit Orangensaft und -abrieb verrühren. Die Nüsse hacken. Die Gugelhupfe mit dem Guss und den gehackten Nüssen verzieren.
Tipp: Diese Küchlein sind ein hübscher Schmuck auf jeder Festtagstafel und passen ganz wunderbar zu einem warmen Milchkaffee.
Rezept: © Hölker Verlag; aus „New York Christmas Brunch“

© Lisa Nieschlag; aus „New York Christmas Brunch“
nach obenPumpkin Pie Smoothie
Zutaten
(für 2 große oder 4 kleine Smoothies)
Außerdem:
- 1 große reife Banane
- 300 g Hokkaidokürbis
- 4 EL Orangensaft
- 400 g Kokosmilch (Dose)
- 1/2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1–2 TL Ahornsirup
- 1/4 TL Zimt
- 1 Prise frisch gemahlene Muskatnuss
- 1 Prise gemahlener Ingwer
- 1 Prise gemahlener Kardamom
Außerdem:
- 1 Handvoll Crushed Ice Zimt zum Bestäuben
Zubereitung
Die Banane schälen, in Scheiben schneiden und auf einem kleinen Tablett verteilen. Ca. 1 Stunde im Tiefkühlfach anfrieren lassen.Inzwischen den Kürbis waschen, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. Mit dem Orangensaft und etwas Wasser in einen Topf geben und zugedeckt unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten sehr weich dünsten. Falls nötig, etwas mehr Wasser zugeben. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Die Kokosmilchdose ungeschüttelt öffnen. Ca. 4 EL der sich oben abgesetzten festen Kokoscreme abnehmen und beiseitestellen. Die restliche Kokosmilch mit den abgekühlten Kürbiswürfeln, Vanillezucker, Ahornsirup und Gewürzen in einen Standmixer geben und sehr fein pürieren. Dann die angefrorenen Bananen- scheiben und das Crushed Ice zugeben und alles cremig mixen. Nach Belieben mit Ahornsirup abschmecken.
Den Smoothie auf zwei große oder vier kleine Gläser verteilen, mit der beiseitegestellten Kokoscreme und etwas Zimt garnieren und sofort servieren.
Rezept: © Hölker Verlag; aus „New York Christmas Brunch“
nach obenFür Sie gelesen: New York Christmas Brunch

© Lisa Nieschlag; aus „New York Christmas Brunch“
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Lisa Nischlag, Lars Wentrup
New York Christmas Brunch,
128 Seiten, gebunden, 20 Euro, Hölker Verlag, ISBN: 978-3-88117-991-1
vorheriger Beitrag Toffeesoße
nächster Beitrag Amerika
Schlagworte dieser Seite
Ahornsirup, Brunch, Buch-Tipp, Hokkaido, Kuchen, Möhre, Rotkohl, Smoothie, Weihnachten, ZiegenfrischkäseKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).