Skandinavisch kochen
April 2018 Das Prinzip „Hygge“ ist schwer zu erklären („Hyggeliges“ Zuhause: Entspannt Wohnen auf Dänisch). Ein leckeres Essen, am besten aus Bio-Zutaten, gehört aber unbedingt dazu. In „Skandinavisch kochen“ hat die dänische Autorin Trine Hahnemann 100 Wohlfühlgerichte zusammengetragen.

© EMF/Columbus Leth
nach obenSpargelsuppe
Zutaten
(für 4 Personen)
Zum Servieren:
- 1 kg grüner Spargel
- 1 EL Butter
- 2 EL natives Olivenöl extra
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Meersalz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zum Servieren:
- 1 EL Butter
- 1 Bund Brunnenkresse
- 8 Wachteleier, gekocht, halbiert
- 100 g Lachskaviar
Zubereitung
Weil Spargel in sandigem Boden wächst, diesen zuerst 10 Minuten in Wasser einweichen, dann putzen: Die Stangen festhalten und das holzige Ende abbrechen. Dann die Spargelspitzen abschneiden und beiseitelegen. Die Spargelstangen hacken.Butter und Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, bis die Butter schäumt. Zwiebel, Knoblauch und gehackten Spargel dazugeben und 2–3 Minuten anbraten, bis der Spargel weich, aber noch hell ist. 1,5 l Wasser angießen und aufkochen, dann alles bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Den Spargel glatt pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe warm halten.
Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Spargelspitzen darin 1–2 Minuten anbraten. Die Brunnenkresse waschen, trocken schütteln und zerzupfen. Die Suppe mit Spargelspitzen, Wachteleiern, Lachskaviar und Brunnenkresse garniert servieren.

© EMF/Columbus Leth
nach obenRadicchio und Heidelbeeren
Zutaten
(für 4–6 Personen)
Für das Dressing:
- 100 g Haselnusskerne
- 1 Kopf Radicchio, Blätter abgelöst
- 15 g Minzeblätter
- 3 Stängel Estragon, nur die Blätter
- 1 Bund Basilikum, nur die Blätter
- 200 g frische Heidelbeeren
Für das Dressing:
- 1 EL Holunderblütensirup
- 1 EL Weißweinessig
- 1 EL Walnussöl
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Haselnusskerne auf einem Blech im Ofen rösten, bis sich die Haut ablöst, dann abkühlen lassen. Die Haut mit den Händen abreiben und die Nüsse grob hacken.Radicchio, Minze, Estragon und Basilikum waschen und abtropfen lassen oder trocken schleudern. Die Heidelbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen. Den Salat und die Kräuter in einer großen Schüssel mischen, dann die Heidelbeeren und Haselnüsse untermischen.
Für das Dressing den Holunderblütensirup mit dem Essig und Walnussöl verschlagen und kurz vor dem Servieren mit dem Salat mischen.
nach obenFür Sie gelesen: Skandinavisch kochen

© Edition Michael Fischer
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Trine Hahnemann „Skandinavisch kochen“, 288 Seiten, gebunden, 34,99 Euro, Edition Michael Fischer, ISBN: 3863556798.
vorheriger Beitrag Zum Tee bei der Königin
nächster Beitrag Pacific Food
Schlagworte dieser Seite
Brunnenkresse, Buch-Tipp, Heidelbeere, Olivenöl, Radicchio, Rezept, Spargel, Suppe, Wachteleier, Walnussöl, skandinavischKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).