Gastfreundschaft: Küchen der Welt
Januar 2018 2018 starten wir eine neue Serie auf unserer Küchen-Seite: Unter dem Motto „Zu Gast bei Freunden – Küchen der Welt“ stellen wir Ihnen jeden Monat ein aktuelles Kochbuch mit Gerichten aus fernen, aber auch benachbarten Ländern vor. Wir beginnen unsere kulinarische Reise hier bei uns, mit Rezepten aus „Gastfreundschaft“. Darin stellen in Deutschland lebende Menschen Essen aus verschiedenen Kulturen vor.

nach obenArabischer Linsenreis
Zutaten
- 250 g braune oder grüne Linsen
- 750 g Zwiebeln
- 2 EL Mehl
- Salz
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 2 TL Kreuzkümmelsamen
- 2 TL Koriandersamen
- 250 g Reis (Basmati- oder Langkornreis)
- 1?2 TL gemahlene Kurkuma
- 2 TL gemahlener Piment
- 2 TL Zimt
- 1 TL Zucker
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung
Die Linsen nach Packungsanleitung bissfest garen und beiseitestellen.Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Anschließend gleichmäßig mit dem Mehl bestäuben und etwas salzen. Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf stark erhitzen und die Zwiebelringe portionsweise darin frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit sie knusprig bleiben.
Das Frittieröl abgießen. Im selben Topf Kreuzkümmel und Koriandersamen bei mittlerer Hitze leicht anrösten.
Dann gewaschenen Reis, Gewürze, 1?2 Teelöffel Salz und das Olivenöl dazugeben und alles miteinander verrühren, bis der Reis mit Öl überzogen ist.
Die Linsen dazugeben, alles nochmals kurz vermengen und mit 375 ml Wasser auffüllen.
Aufkochen und anschließend 15 Minuten bei sehr geringer Hitze und gut geschlossenem Topf köcheln lassen, bis das Wasser vollständig verdampft ist.
Die Hälfte der Zwiebeln untermischen, den Rest zum Garnieren auf den Linsenreis streuen
Tipp: Der Linsenreis schmeckt auch kalt sehr gut.
Rezept: © Hölker Verlag

nach obenHamburger Rundstück
Zutaten
Für das Fleisch:
- 800 g Schweinehals ohne Knochen
- 2 EL Senf
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Paprikapulver rosenscharf
- Majoran
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
Für die Bratensoße:
- 50 g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 50 g Speck, gewürfelt
- 50 g Majoran
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- Butter und Mehl zum Abbinden
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Servieren:
- 1 kleines Bund Thymian
- 1 kleines Bund Rosmarin
- 4 Kaisersemmeln
- 1?2 Bio-Salatgurke, mit Schale in Scheiben geschnitten
- Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung
Den Schweinehals in einen großen Topf mit 5 Litern Salzwasser geben und 35–45 Minuten kochen. Das Fleisch anschließend in einen Bräter geben und mit der entstandenen Fleischbrühe aufgießen. Einen Teil davon zur Seite stellen. Mit Senf, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Majoran nach Geschmack sowie Knoblauch würzen. Bei 200 °C 45–60 Minuten im Ofen schmoren. Währenddessen immer wieder mit dem Bratensaft begießen und mit restlicher Fleischbrühe bedecken.Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anschwitzen. Den Majoran dazugeben, ebenso die Champignons. Mit dem Bratfond des Fleisches aufgießen.
Kurz köcheln lassen und die Soße mit Butter und Mehl etwas abbinden; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren Thymian und Rosmarin abbrausen, trocken tupfen, die Blättchen bzw. Nadeln abzupfen und grobhacken.
Die Kaisersemmeln aufschneiden und in die Mitte eines tiefen Tellers je 1 Unterseite eines Brötchens hineingeben. 1 dicke Scheibe Schweinebraten sowie einige Salatgurkenscheiben darauflegen und mit einem Brötchendeckel abschließen. Die Sauce darübergießen und alles mit Thymian und Rosmarin dekorieren. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer würzen und etwas Olivenöl aufträufeln.
Rezept: © Hölker Verlag
nach obenFür Sie gelesen: Gastfreundschaft

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Elissavet Patrikiou
Gastfreundschaft. Miteinander kochen, genießen und leben – Rezepte von Menschen aus aller Welt, 240 Seiten, gebunden, 29,95 Euro, Hölker Verlag, ISBN: 978-3-88117-157-1
Schlagworte dieser Seite
Basmati, Buch-Tipp, Koriander, Kreuzkümmel, Linsen, Majoran, Schweinehals, arabischBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).