Glutenfreies Gebäck
August 2016 Verfeinert mit Früchten schmeckt dieses glutenfreie Gebäck nach Sommer, Sonne, Sonntagskaffee.

© Aran Goyoaga, AT Verlag / www.at-verlag.ch
nach obenMohnkuchen mit Joghurt und Nektarinen
Zutaten:
(für vier Personen)170 g Butter (Raumtemperatur)
150 g Muscovado- oder dunkler Rohrzucker
100 g naturbelassener Rohrzucker
2 TL Vanilleextrakt
1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
2 Eier (Raumtemperatur)
180 g Vollmilchjoghurt
100 g extrafeines Vollkornreismehl
45 g Quinoamehl
25 g gemahlene Mandeln
2 EL Tapiokastärke
1 EL Mohnsamen
2 TL Backpulver
1 TL gemahlener Ingwer
¼ TL Salz
4 Nektarinen, halbiert, entsteint und in Spalten geschnitten
1 EL gehobene Mandeln
Rohrzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Springform fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. In der Küchenmaschine Butter, die beiden Zucker, Vanilleextrakt und Zitronenschale bei mittlerer Rührgeschwindigkeit etwa 3 Minuten schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen. Anschließend den Joghurt einrühren.Vollkornreismehl, Quinoamehl, gemahlene Mandeln, Tapiokastärke, Mohn, Backpulver, Ingwer und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Mehlmischung zur Buttermischung in die Rührschüssel geben und alles bei mittlerer Geschwindigkeit zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Mit den Nektarinenspalten belegen und den gehobelten Mandeln sowie etwas Rohrzucker bestreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 1 Stunde bis 1 Stunde 15 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.

© Aran Goyoaga, AT Verlag / www.at-verlag.ch
nach obenFinanciers mit Pistazien und Himbeeren
Zutaten:
(für 12 rechteckige Financier- oder 10 Muffinförmchen) 140 g Butter
100 g naturbelassener Rohrzucker
80 g ungesalzene, ungeröstete Pistazienkerne
50 g glutenfreies Hafermehl
1 TL fein abgeriebene Zitronenschale
¼ TL Salz
4 Eiweiß
110 g Himbeeren
Zubereitung:
Die Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem kleinen Topf schmelzen, bis sie am Topfboden bräunt und nussig duftet. Die flüssige Butter durch ein feines Haarsieb gießen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.Zucker, Pistazienkerne, Hafermehl, Zitronenschale und Salz im Blitzhacker zu einem feinen Pulver mahlen. In eine Schüssel geben, die Eiweiße einrühren. Dann die abgekühlte Butter dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
Den Teig bis zur halben Höhe in die Formen füllen und behutsam die Himbeeren hineindrücken. Die Küchlein im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen, bis sie sich hell goldbraun färben. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann aus den Formen lösen.
nach obenFür Sie gelesen: Familienrezepte glutenfrei

© AT Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Aran Goyoaga
Familienrezepte glutenfrei, 304 Seiten, gebunden, AT Verlag, 29,90 Euro, ISBN: 978-3-03800-703-6
vorheriger Beitrag Pute liebt Kürbis
nächster Beitrag Sommerliche Antipasti
Schlagworte dieser Seite
Buch-Tipp, Himbeere, Ingwer, Joghurt, Kochbuch, Mohnsamen, Nektarine, Pistazienkerne, Rezept, Zitronenschale, glutenfreiKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).