Urlaubsküche Türkei
August 2015 Die türkische Küche zeichnet sich besonders durch ihre Vielfältigkeit aus, denn sie wurde durch viele verschiedene Einflüsse geprägt. Sie ist praktisch eine Vermischung der persischen, indischen, mediterranen und islamisch-arabischen Kochkünste. So entsteht eine gewaltige Bandbreite und Vielschichtigkeit an Kreationen, auch wenn kein Schweinefleisch erlaubt ist. Wir haben ein traditionelles Hauptgericht und eine Süßspeise für Sie zusammengestellt:

nach obenImam bayildi − Gefüllte Auberginen
4 mittelgroße Zwiebeln, klein gewürfelt
4 Fleischtomaten, gehäutet und klein gewürfelt
3 grüne Spitzpaprika, klein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 − 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten (zum Garnieren)
1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt Natives Olivenöl Extra, ca. 200 ml
1 TL Zucker
Salz und gemahlener Pfeffer
Für die Füllung mit etwas Olivenöl die Zwiebeln, den Knoblauch und die Spitzpaprika leicht anbraten bis sie glasig werden. Anschließend die Tomaten, Zucker, Salz, Pfeffer hinzugeben und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze mit halb geschlossenem Deckel schmoren lassen. Zum Schluss noch die Petersilie untermischen.
Die Auberginen aus dem Salzwasser nehmen, trocken tupfen und in der Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten bis sie von allen Seiten gleichmäßig goldbraun werden. Nun die Auberginenhälften in eine flache Ofenform geben und mit der Zwiebel-Tomaten-Mischung füllen. Mit einigen Tomatenscheiben garnieren und Olivenöl drüber geben. In Backofen bei 150 − 180 °C für ca. 45 Minuten garen.

nach obenIrmik Helvasi − Maisgrieß mit Pinienkernen
125 g Butter
25 g Pinienkerne (2 EL)
220 ml Wasser (1 Glas)
220 ml Milch (1 Glas)
200 g Zucker (1 Glas)
Wasser, Milch und Zucker in einem Topf verrühren und aufkochen. Dann stellt man den Topf zum Abkühlen in den Kühlschrank. Nun wird die Butter in einen anderen Topf oder eine Pfanne gegeben. Die Butter schmelzen lassen, dann den Maisgrieß dazugeben und unter ständigem Rühren warten, bis die Masse aufgeht. Nun die Pinienkerne dazugeben und weiterrühren. Sobald die Kerne angeröstet sind und der Grieß eine goldgelbe Farbe hat, wird die abgekühlte Wasser-Milch- Zuckermasse langsam dazugegeben und aufgekocht. Weiterrühren bis sich der Grieß festigt!
Afiyet olsun − Guten Appetit
nach obenBuch-Tipp


Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Weitere Rezepte aus der türkischen Küche finden Sie auf KochDichTürkisch.de und den Kochbüchern
- SOFRAlar:
ISBN 978- 39815476-1-0 - MEZEler:
ISBN 978-398154-760-3
beide aus dem Doyç Verlag
Schlagworte dieser Seite
Buch-Tipp, Butter, Fleischtomate, Gefüllte Auberginen, Knoblauchzehe, Maisgrieß, Maisgrieß mit Pinienkernen, Milch, Olivenöl, Petersilie, Pinienkerne, Schweinefleisch, Spitzpaprika, Vielfältigkeit, Wasser, Zucker, Zwiebeln, indische, islamisch-arabisch, mediterran, persische, türkische KücheBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).