Frisch aus der Pfanne: Junges Gemüse
Juni 2015 Jetzt haben die leckersten Gemüsesorten Saison. Schonend gegart ein natürlicher Genuss. Aber auch gebraten, erhalten zarte Stangen und Knollen einen ganz besonderen Geschmacks-Kick − mit und ohne Fleisch.

© LV Buch im Landwirschfstverlag
nach obenGebackener Spargel
Zutaten
(für 4 Personen)
- 2 kg grüner Spargel
- Ca. 12 Scheiben magerer gekochter Schinken
- 2 Eier
- Semmelbrösel
- Butterschmalz
Zubereitung
Den Spargel in Salzwasser al dente garen, herausnehmen, abtropfen lassen und je 2-3 Stangen in Schinken wickeln. Diese Röllchen in aufgeschlagenem Ei und anschließend in Semmelbröseln wenden und in einer tiefen Pfanne in Butterschmalz goldbraun braten.Tipp: Ins Spargelwasser immer etwas Zucker und Butter geben.

© LV Buch im Landwirschfstverlag
nach obenChili-Möhrenbällchen
Zutaten
(für 4 Personen)
- 150 g frische Möhren
- 2 EL Mehl
- 2 Eigelb
- 100 g Panko (Paniermehl aus dem Asia-Laden)
- Salz, schwarzer Pfeffer
- Chilipulver
- Pflanzenöl zum Frittieren
Zubereitung
Die Möhren schälen, reiben oder fein hobeln und mit Mehl, Eigelb und Panko zu einem Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse kleine Bällchen rollen und in heißem Öl ausbacken, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Chilipulver bestreuen.Dazu passt: ein Joghurt-Kräuter-Dip.
nach obenBUCH-TIPP: Alles Gute zu seiner Zeit

© LV Buch im Landwirschfstverlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Marcus Reckewitz
Alles Gute zu seiner Zeit
112 Seiten, gebunden
LV Buch im Landwirtschaftsverlag
16,95 Euro, ISBN 978-3-7843-5366-1
vorheriger Beitrag Sirup und Saft selbst gemacht
nächster Beitrag Wild grillen
Schlagworte dieser Seite
Backen, Buch-Tipp, Chili, Spargel, grüner SpargelKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).