Erfrischende Natur − Getränke mit Garten- und Wiesenkräutern
Juli 2014 "Zurück zur Natur" liegt voll im Trend. Passend zum Thema sind einige sehr schöne Kochbücher rund um Feld, Wald und Wiese erschienen. Anhand spritziger Rezepte stellen wir Ihnen besonders schöne Neuerscheinungen vor.

© Styria Verlag/Foto: Mathias Neubauer
nach obenApfel-Pfefferminz-Eistee
Zutaten:
(für ca. 1,3 Liter)- 3 EL frische Pfefferminzblätter
- 1 l Wasser
- 20 g Honig
- 300 ml Apfelsaft
- ½ Zitrone, unbehandelt
Zubereitung:
- Die Pfefferminze waschen.
- Das Wasser mit dem Honig aufkochen. Die Minze darin 8 Minuten ziehen lassen.
- Den Tee durch ein feines Sieb passieren und abkühlen lassen.
- Die Zitrone mit heißem Wasser abwaschen, in Scheiben schneiden und in den Eistee geben.
- Den Apfelsaft dazugießen und genießen.
Tipp: Mit Eiswürfeln servieren
nach obenHolunderblütensirup
1 ½ l Wasser mit 1,2 kg Zucker kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 3 Bio-Limetten und 1 Bio-Orange heiß waschen und in Scheiben schneiden. Limetten, Orange und 40 g Zitronensäure zum Zuckersirup geben. 30 Holunderblütendolden etwas ausschütteln (nicht waschen), in ein großes Glasgefäß geben und mit dem Sirup übergießen. Vorsichtig mischen und zugedeckt 3-4 Tage ruhen lassen, dabei ab und zu umrühren. Die Holunderblüten durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes Sieb gießen und den Sirup in einem Topf auffangen. Den Sirup aufkochen, kochend heiß in 4 Flaschen (à ½ l Inhalt) füllen und sofort verschließen. Der Holunderblütensirup hält sich 6-8 Monate. Mit gekühltem Sekt, Weißwein oder Wasser aufgegossen, ist er das perfekte Sommergetränk.
© Gräfe und Unzer Verlag/Foto: Anke Schütz
nach obenHolunder-Kräuterbowle
Zutaten:
(für 10 Gläser à 200 ml Inhalt)- 2 Bio-Zitronen
- 1 Bio-Orange
- 5 Stängel Gundelrebe
- ¼ l Holunderblütensirup (s. Rezept)
- ¾ l trockener Weißwein
- ¾ l trockener Sekt
- 2 Holunderblütendolden
- 20 Gänseblümchenblüten
Außerdem:
- reichlich Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Zitronen und die Orange heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Gundelrebe waschen und trocken schütteln. Die Blättchen nach Belieben abzupfen.
- Zitronen- und Orangenscheiben, Gundelrebe, Holunderblütensirup und die Hälfte des Weins in ein großes, weites Glasgefäß geben und alles zugedeckt ca. 30 Min. ziehen lassen. Währenddessen den restlichen Wein und den Sekt kühl stellen.
- Reichlich Eiswürfel in die Bowle geben und umrühren. Den restlichen Wein und den Sekt hinzufügen. Die Holunderblütendolden ausschütteln (damit eventuell vorhandene Insekten herausfallen) und mit den Gänseblümchen in die Bowle geben. Nochmals kurz umrühren und sofort servieren.
Tipp der Autorin
Diese Bowle schmeckt auch ohne Alkohol: Verwenden Sie anstelle von Wein und Sekt einfach ¾ l Kräuterlimonade oder Ginger Ale sowie ¾ l Mineralwasser. Wenn ich Lust auf eine herbfrische Note habe, nehme ich ½ l Tonic Water und 1 l Ginger Ale.
nach obenBuch-Tipps
nach obenFür Sie gelesen: Süßes aus der Kräuterküche

© Styria Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Florian Löwer
Süßes aus der Kräuterküche
Kuchen, Desserts und andere Köstlichkeiten
160 Seiten, gebunden
Preis: 24,99 Euro
ISBN: 978-3-99011-066-9
Styria Verlag
nach obenFür Sie gelesen: Wald- und Wiesen-Kochbuch

© GU Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Diane Dittmer
Wald- und Wiesen-Kochbuch
Köstliches mit Wildkräutern, Beeren und Pilzen
160 Seiten, gebunden
Preis: 19,99 Euro
ISBN: 978-3-8338-3656-5
GU Verlag
vorheriger Beitrag Picknick - handlicher Genuss
nächster Beitrag Grillen wie die Profis
Schlagworte dieser Seite
Apfel, Bowle, Buch-Tipp, Eistee, Holunder, Holunderblüten, Holunderblütensirup, Kräuter, Kräuterküche, Pfefferminze, Wald, WildpflanzenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).