Geschenke aus der Küche
Dezember 2012

© Martina Görlach, KOSMOS Verlag
nach obenCake-Pops mit Schokoglasur
Zutaten
(für 24 bis 30 Cake-Pops)
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Haselnüsse oder Mandeln
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 6 Eier (Größe M)
- 125 g Mehl
- 2 geh. TL Backpulver
- 1 gestrichener TL gemahlener Zimt
- Je 1 gute Prise gemahlene Nelken und Piment
- 1 Prise Salz
- 4 EL Rum
- 400 g Kuvertüre (hell oder dunkel)
- Liebesperlen, Streusel, … zum Verzieren
- etwa 30 Holzstäbchen
Zubereitung
- Die Schokolade zusammen mit den Haselnüssen oder Mandeln fein mahlen. Die Butter cremig rühren, Zucker und Eier dazugeben, alles zu einer hellen Creme schlagen. Mehl, Backpulver, Gewürze und Rum zufügen und unterrühren. Die Schoko-Nuss-Mischung unterziehen.
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Kastenform (28 cm Länge) mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen, glatt streichen und 50 bis 60 Minuten backen. Den Kuchen etwas ausgekühlt aus der Form stürzen und mindestens 12 Stunden ruhen lassen.
- Den Kuchen in gut fingerdicke Scheiben schneiden. Pro Scheibe 2 bis 3 Weihnachtsmotive ausstechen, auf Stäbchen stecken* und kalt stellen. Die Kuchenreste für die Kugel-Pops (Variante) beiseite stellen.
- Die Pops in geschmolzene Kuvertüre tauchen, überschüssige Schokolade gut abtropfen lassen. Nach Belieben mit Liebesperlen, Krokantstreuseln etc. verzieren. Zum Trocknen in Gläser stellen oder in Steckschwämme (aus dem Blumenladen) stecken. Die Pops sind gut verpackt 2 bis 3 Wochen haltbar.
*) Wichtig: Die Stäbchen jeweils zu einem Viertel in geschmolzene Kuvertüre tauchen und dann gleich in die ausgestochenen Kuchenstücke stecken. Auf eine große Platte legen und kalt stellen, damit die Stäbchen fest in den Pops sitzen.
Variante:
nach obenKugel-Pops
(für etwa 30 Stück)- Etwa 500 g Kuchenreste zerbröseln und mit 75 g cremig gerührter Butter, 200 g Frischkäse und 125 g Puderzucker gut verkneten. Mit 1 gestrichenem TL Lebkuchengewürz und evtl. 1 EL Rum oder Nusslikör kräftig würzen.
- Holzstäbchen mit der Spitze in geschmolzene Kuvertüre tauchen und in die Kugeln stecken. Zum Festwerden kurz kalt stellen. Die Kugel-Pops anschließend in die geschmolzene Kuvertüre (ca. 400 g) tauchen und dick damit überziehen.
nach obenTeemischungen

© Martina Görlach, KOSMOS Verlag
Good Morning Tea
Für 4 große Papierfilter à 4 Portionen die dünn abgeschälte Schale von 1 Bio-Orange trocknen lassen (das dauert bei Zimmertemperatur 2 bis 3 Tage). Mit 4 Nelken im Mixer oder Mörser grob zerkleinern. Auf 4 Papierfilter verteilen und jeweils mit 3 gehäuften TL English Breakfast- oder Ceylon-Tee auffüllen.Zubereitung: Mit kochendem Wasser aufgießen und 3 Minuten ziehen lassen.
Lemon Tea
Für 4 große Papierfilter à 4 Portionen 2 Stängel Zitronengras in fingerdicke Scheiben schneiden, 2 bis 3 Tage trocknen lassen. Auf 4 Filter verteilen, je 1 gehäuften EL getrocknete Zitronenmelisse und Zitronenverbene zufügen.Zubereitung: Mit kochendem Wasser aufgießen und 8 Minuten ziehen lassen.
Buch-Tipp – Für Sie gelesen
nach obenKöstliche Weihnachtsgeschenke

© Martina Görlach, KOSMOS Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Regine Stroner
Wünsch dir was! Geschenke aus der Weihnachtsküche
144 Seiten
Preis: 14,95 Euro
ISBN: 978-3-440-13020-9
KOSMOS Verlag
vorheriger Beitrag Gesunder Start
nächster Beitrag Herbstlicher Kaffeegenuss
Schlagworte dieser Seite
Buch-Tipp, Frischkäse, Haselnüsse, Kuvertüre, Lebkuchengewürz, Mitbringsel, Nelke, Nusslikör, Orange, Piment, Pops, Rezept, Schokolade, Teemischung, Weihnachtsgeschenk, Zimt, Zitronengras, ZitronenmelisseKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).