Spargelzeit!
Mai 2012

© Wirths PR
nach obenKalbssteak "Princess" mit Spargel
Zutaten
(für 4 Personen)
12 Stangen Spargel
1 TL Butter
1 TL Zucker
½ TL Salz
1 kg kleine Kartoffeln
4 Kalbssteaks à 125 g
150 g Butter
Pfeffer
Salz
30 g Mehl
0,3 l Gemüsebrühe
3 Eigelbe
Muskat
30 g Reibekäse
1 EL Zitronensaft
2 EL Sahne
Salz
Rosmarin
12 Stangen Spargel
1 TL Butter
1 TL Zucker
½ TL Salz
1 kg kleine Kartoffeln
4 Kalbssteaks à 125 g
150 g Butter
Pfeffer
Salz
30 g Mehl
0,3 l Gemüsebrühe
3 Eigelbe
Muskat
30 g Reibekäse
1 EL Zitronensaft
2 EL Sahne
Salz
Rosmarin
Zubereitung
- Den Spargel vom Kopf bis zum Fußende dünn schälen und die Endstücke großzügig abschneiden. In einem hohen Spargeltopf Wasser mit Butter, Zucker und etwas Salz erhitzen und die Spargelstangen hineinstellen. Darauf achten, dass die Köpfe gerade aus dem Wasser ragen. Den Spargel je nach Dicke der Stangen 15 bis 20 Minuten kochen.
- Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Das Kalbfleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in 40 g Butter von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten braten. Pfeffern und salzen, herausnehmen und warm stellen.
- Inzwischen das Mehl mit der kalten Gemüsebrühe in einem kleinen Topf glatt rühren. Eigelbe unterziehen und die Sauce im Wasserbad (oder auf kleiner Flamme) bis zum Eindicken mit dem Rührbesen schlagen. Dann 60 g Butter zugeben, unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den geriebenen Käse unterheben und die Sauce mit Zitronensaft und Sahne abschmecken.
- Die Kalbssteaks in eine Gratinform legen, mit Spargel belegen, die Käsesauce darüber geben. Bei 220 °C und starker Oberhitze kurz überbacken.
- Inzwischen die gekochten und abgetropften Kartoffeln in 50 g Butter rundherum scharf anbraten und mit Rosmarin würzen. Kalbssteaks mit den Kartoffeln servieren.

© 3 Glocken / Wirths PR
nach obenLinguine mit Spargelspitzen und Lachsstreifen
Zutaten
(für 4 Personen)
500 g Linguine (zum Beispiel von 3 GLOCKEN)
0,4 l Fischfond
0,2 l Sahne
Salz
Zitrone
250 g grüner Spargel
100 ml Brühe
50 g Butter
Muskat
200 g Räucherlachs
1 Glas Forellenkaviar (50 g)
500 g Linguine (zum Beispiel von 3 GLOCKEN)
0,4 l Fischfond
0,2 l Sahne
Salz
Zitrone
250 g grüner Spargel
100 ml Brühe
50 g Butter
Muskat
200 g Räucherlachs
1 Glas Forellenkaviar (50 g)
Zubereitung
- Linguine nach Packungsangabe kochen. Inzwischen Fischfond und Sahne auf die Hälfte einkochen und mit Salz und Zitrone abschmecken.
- Grünen Spargel dünn schälen und in 4 bis 5 cm lange Stücke schneiden. Brühe mit 1 TL Butter zum Kochen bringen, mit Muskat würzen, Spargel hinzugeben und 2 Minuten im geschlossenem Topf garen.
- Nudeln abschütten, in den Topf zurückgeben und Butterflocken darauf setzen, Nudeln auf den Tellern anrichten, Spargel und den in Streifen geschnittenen Lachs darüber geben. Mit Sauce und Forellenkaviar garnieren.

© Deutsches Weintor / Wirths PR
nach obenLimonen-Crème-brûlée mit Spargel-Erdbeer-Salat
Zutaten
(für 4 Personen)
125 ml Milch
380 ml Sahne
60 g Zucker
5 Eigelb
Mark von einer Vanilleschote
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Limette
300 g geschälter weißer Spargel
30 g fein gehackter Ingwer
2 EL Limettensaft
70 g Zucker
250 g Erdbeeren
brauner Rohrzucker
Grauer/Weißer Burgunder (Cuvée) Mild
125 ml Milch
380 ml Sahne
60 g Zucker
5 Eigelb
Mark von einer Vanilleschote
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Limette
300 g geschälter weißer Spargel
30 g fein gehackter Ingwer
2 EL Limettensaft
70 g Zucker
250 g Erdbeeren
brauner Rohrzucker
Grauer/Weißer Burgunder (Cuvée) Mild
Zubereitung
- Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Milch, Sahne, Zucker, Eigelb, Vanillemark und Limettenschale in eine Schüssel geben. Alles gut miteinander verrühren. Die Masse 60 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend die Masse durch ein feines Sieb passieren. In ofenfeste Förmchen füllen und in ein tiefes Backblech stellen. So viel Wasser zugießen, dass die Förmchen zu einem Drittel darin stehen. Die Crème 3 bis 4 Stunden im Ofen pochieren. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Den Spargel in etwa 3 cm lange, schräge Stücke schneiden. Ingwer, Limettensaft und Zucker aufkochen. Den Spargel zugeben und etwa 6 Minuten darin bei geringer Hitze garen, anschließend abkühlen lassen.
- Die Erdbeeren putzen, vierteln und unter den Spargel mischen.
- Die Crème brûlée mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Gasbrenner abflammen, bis der Zucker karamellisiert. Mit dem Spargel-Erdbeer-Salat servieren.
Tipp:
Zu diesem leckeren Dessert schmeckt ein Grauer/Weißer Burgunder (Cuvée) Mild hervorragend.
nach obenFür Sie getestet: Stangensparschäler

© LURCH
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Test-Siegel: Sehr gut
vorheriger Beitrag Das schmeckt auch Kindern
nächster Beitrag Frühlingsfrische Salate - nicht nur für Osterhasen
Schlagworte dieser Seite
Crème brûlée, Erdbeere, Für Sie getestet, Ingwer, Kalbssteak, Kartoffel, Lachs, Limette, Spargel, Spargelrezept, Spargelspitzen, ZitroneKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).