Zutaten:
(für 10 Stück Fladenbrote)
Für den Teig: 1 kg Weizen- oder Dinkelmehl Type 812 oder 1050
1 Würfel Hefe
30 g Salz
0,6 bis 0,7 l Wasser
Für den Belag: 150 g Mehl
300 bis 350 g Sauerrahm
2 bis 3 Eier
2 bis 3 TL Salz
eine Prise Pfeffer
etwas Knoblauchpulver
3 große Zwiebeln
Schnittlauch oder Zwiebelrohr (im Winter: Lauch)
etwa 200 g geräucherter Bauchspeck
Kümmel
Zubereitung:
- Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen und etwa eine Stunde ruhen lassen.
- Mit nassen Händen acht bis zehn Teigportionen ausbrechen (etwa Größe einer Dampfnudel) und auf einem bemehlten Brett zehn Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit wird für den Belag das Mehl mit Sauerrahm, Ei, Salz und den Gewürzen zu einem sämigen Teig verrührt. Die in Ringe geschnittenen, in etwas Butter angedünsteten Zwiebeln dazugeben. Schließlich noch etwas Schnittlauch oder Zwiebelrohr (im Winter: feingeschnittener Lauch) unterheben.
- Nun die Teigportionen mit bemehlten Händen in Form einer Pizza ausziehen, auf einen mit Mehl bestäubten Backschieber legen, den Belag aufstreichen. Zum Schluss den in kleine Würfel geschnittenen Speck und etwas Kümmel darüberstreuen.
- Die Fladen bei starker Hitze (280 bis 300 °C) 8 bis 10 Minuten backen. Am besten schmecken sie ofenfrisch und auf Schamottestein gebacken!
Im Häussler Elektrosteinbackofen: Oberhitze 300 °C, Unterhitze etwa 200 °C. Die Fladen etwa 8 bis 10 Minuten backen.
Im Häussler Holzbackofen: Fladen bei 300 °C einschießen, Backzeit etwa 8 bis 10 Minuten.
Im herkömmlichen Haushaltsbackofen: Bei 250 °C einschießen, Backzeit etwa 20 Minuten.