Kulinarische Vorfreude
März 2006

© Wirths PR
nach obenRaclette à la Mozzarella
Zutaten:
(für 4 Personen)8 Kartoffeln
200 g Brokkoli
1 kleine Zucchini
2 Scheiben Ananas (aus der Dose)
1 kleine Dose Mandarinen
8 Hummerkrabben
750 g Mozzarella
1 Baguette à 250 g
4 Kirschtomaten
30 g Speckwürfel
4 Cocktailkirschen
Salz
Knoblauchsalz
weißer und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Basilikum
Kümmel
Zubereitung:
- Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten.
- In der Zwischenzeit das übrige Gemüse putzen und waschen. Brokkoli etwa 8 Minuten in Salzwasser garen, herausnehmen und in kleine Röschen zerteilen.
- Zucchini in Scheiben schneiden. Mandarinen und Ananasscheiben aus der Dose nehmen und abtropfen lassen. Letztere halbieren. Hummerkrabben waschen, trockentupfen, vorsichtig an der Oberseite aufschneiden und vom Darm befreien.
- Mozzarella in Scheiben, Würfel und feine Streifen schneiden. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden; Baguette ebenfalls. Je vier Pfännchen nach Belieben mit den zuvor vorbereiteten Zutaten belegen und im heißen Raclette-Gerät 2 bis 3 Minuten garen bis der Käse leicht zerläuft. Als Beilagen die halbierten Kartoffelhälften und die Baguettescheiben im heißen Raclette-Gerät rösten und mit Mozzarella belegen, Kartoffelscheiben zusätzlich mit Kümmel bestreuen.
Raclette-Info
Diese aus der Schweiz stammende Käse-Spezialität war ursprünglich ein Bauern- oder Hirtengericht. Dabei wurde einfach ein Stück Bergkäse auf einen Spieß gesteckt und am Feuer erhitzt, bis es butterweich war. Sobald die oberste Schicht des Käses geschmolzen war, streifte man diese mit einem "Raclette", einem Holzspatel, ab. Daher auch der Name. Dazu aß man Bauernbrot oder frische Pell- bzw. Salzkartoffeln. Heute bevorzugt man milden Käse. Probieren Sie doch einfach mal das Rezept mit Mozzarella.

© Wirths PR
nach obenZüricher Geschnetzeltes mit Rösti
Zutaten:
(für 4 Personen)1 kleine Zwiebel
30 g Butter
600 g Kalbfleisch
150 g Pfifferlinge
Pfeffer
Salz
1 EL Mehl
100 ml Gemüsebrühe
250 ml Kaffeesahne
50 ml Weißwein
2 EL gehackte Petersilie
1 EL Enzym-Ferment-Getreide
Für die Rösti:
500 g Pellkartoffeln
1 Zwiebel
1 Ei
Salz, Pfeffer
3 EL Brassola Raps-Kernöl
Zubereitung:
- Zwiebel fein schälen und fein würfeln, in etwas heißer Butter glasig werden lassen.
- Kalbfleisch schnetzeln und kurz anbraten, Pfifferlinge zufügen und 1 bis 2 Minuten mitbraten lassen. Fleisch und Pilze herausnehmen, pfeffern, salzen und warm stellen.
- Restliche Butter im Bratensatz zerlassen und das Mehl darin unter Rühren hell anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und unter Rühren aufkochen lassen. Kaffeesahne und Wein zufügen, leicht köcheln lassen. Fleisch und Pilze zugeben, einige Minuten mitziehen lassen. Feingehackte Petersilie unterheben und das Geschnetzelte mit Enzym-Ferment-Getreide abschmecken.
- Für die Rösti Pellkartoffeln schälen und grob raspeln. Zwiebel schälen, fein hacken und dazugeben. Ein Ei verquirlen, unter die Kartoffeln heben, dabei salzen und pfeffern. Aus der Kartoffelmasse Rösti formen und in Raps-Kernöl von beiden Seiten knusprig braten.
vorheriger Beitrag Kennen Sie die schon?
nächster Beitrag Indische Küche
Schlagworte dieser Seite
Ananas, Basilikum, Brokkoli, Eier, Kartoffel, Kirschtomate, Mandarine, Mozzarella, Pellkartoffel, Petersilie, Pfifferling, Pilz, Raclette, Rösti, Tomate, Wein, Zucchini, ZwiebelKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).