Gartenjahr Archiv
Grüne Tipps im Mai 2021
Unsere „Grünen Tipps“ sind fast immer mit Gartenarbeit verbunden. Da ist es Zeit, auch einmal das Genießen in den Vordergrund zu rücken: die Freude an dem zarten Grün der jungen Blätter, den Duft von Flieder und Maiglöckchen oder den Genuss einer Waldmeisterbowle mit netten Menschen. Aber es gibt auch einiges zu tun:
Grüne Tipps im April 2021
Schnelle Wechsel zwischen hoher Sonnenintensität und Schneegestöber sind oft typisch für den April. Heimische Pflanzen sind daran angepasst, aber Gewächse aus milderen Klimazonen brauchen unsere Fürsorge.
Grüne Tipps im März 2021
Ein wechselhafter Monat zwischen Frost und angenehmer Wärme. Noch fehlt das konstante Frühlingswetter für sichere Aussaaten und das Pflanzen empfindlicher Gewächse.
Grüne Tipps im Februar 2021
Im Garten ist noch geduldiges Abwarten und Pläneschmieden angesagt. Trotz der zunehmenden Kraft der Sonne, etlicher grün schimmernder Blattknospen und der balzenden Meisen gehören auch Wintereinbrüche und Kälte zum Februar.
Grüne Tipps im Januar 2021
Mit dem Jahreswechsel ist auch der Garten wieder ein Jahr älter geworden. Vor allem an Obstbäumen und Ziergehölzen wird die fortschreitende Zeit sichtbar. Die Veränderungen im Garten, aber auch der Wandel eigener Vorstellungen ermuntern uns zum Handeln.
Grüne Tipps im Dezember 2020
Der Garten bietet noch einiges: frisches Wintergemüse, Ausgleichssport beim Gehölzschnitt, blühende Gehölze und die zarten Blüten der Christrose (Helleborus niger).
Grüne Tipps im November 2020
Der Nebelmonat hält neben ungemütlichem Wetter auch angenehme Sonnenstunden für die Gartenarbeit bereit: Noch können Sie pflanzen, Gemüse ernten und sollten nun Ihre Gartengeräte winterfest machen.
Grüne Tipps im Oktober 2020
Unser Herbstgemüse kann mittlerweile länger draußen blei-ben, und bei entsprechender Sortenwahl überdauern viele Gemüsearten den Winter. Das sind deutliche Folgen des Klimawandels. Auch Zierpflanzen blühen länger, Rosen sogar bis Weihnachten.
Grüne Tipps im September 2020
Auf in den Herbst! Späte Stauden inszenieren ein prächtiges Farbenspiel, vielerlei Obst will geerntet und Gemüse kann noch ausgesät oder gepflanzt werden.
Grüne Tipps im August 2020
So schön: Viele Blumenarten blühen gleichzeitig, die Auswahl an Gemüse und würzigen Kräutern ist reichhaltig und diverse Früchte verführen zum Naschen.
Grüne Tipps im Juli 2020
Setzen Sie mit Blüten farbige Akzente. Die Zungenblüten von Dahlien, Herbstastern (Chrysanthemum spp.), Ringelblumen (Calendula officinalis) und Sonnenblumen (Helianthus annuus) bringen zudem Farbe in Salate und Nachspeisen. Für Pep auf dem Butterbrot sorgen die Blüten der Kapuzinerkresse und des Schnittlauchs.
Grüne Tipps im Juni 2020
Mit den Erdbeeren beginnt die Obsternte. Blumen und Gemüse wollen ausgesät werden, Pflegearbeiten stehen an. Es gibt viel zu tun!
Grüne Tipps im Mai 2020
Der Monat der Erneuerung: Aus keimenden Samen entstehen neue Pflanzen und aus den Knospen der Bäume und Sträucher treiben Blüten, Blätter und junge Triebe.
Grüne Tipps im April 2020
Immer noch Hochsaison und Pflanzzeit. Wenn Spätfrost droht, müssen Sie schnell sein und Ihre Beete mit Flies abdecken.
Grüne Tipps im März 2020
Ab Mitte des Monats erreicht die Sonne einen so hohen Stand, dass sich der Winter nicht mehr halten kann. Der Frühling kommt täglich etwa 40 Kilometer voran. Er beginnt seine Reise durch Deutschland im Südwesten und beendet sie in den östlichen Bundesländern.
vorheriger Beitrag Grüne Tipps im Juni 2021