Praxistest im Garten: Praxistest Unkrautstecher
Mai 2023
iW-M Distelstecher + Stiel ZM-AD nach oben

Hersteller: Wolf-Garten
Preis UVP: 23,99 Euro + 19,99 Euro Stiel mit D-Griff
Mehr Info: www.wolf-garten.de
Gerät und Handhabung
Einfacher Distelstecher, circa 30 cm lang, ohne Handgriff. Der empfohlene D-Griff mit 80-cm-Stiel aus dem Wolf-Garten MultiStar-Programm ist auch für viele andere Werkzeuge nutzbar. Der Distelstecher kann auch mit kurzem Handgriff genutzt werden.
Das fiel uns positiv auf
Einstechen, drehen, ziehen, fertig. So lässt sich auch tief wurzelndes Unkraut entfernen. Durch den langen Stiel auch ganz ohne Bücken. Günstigster Preis auch inklusive Stiel, der auch für andere Wolf-Geräte nutzbar ist.
Das fiel uns negativ auf
Keine Unterstützung durch verstellbare Fußtritt- oder Auszieh-Mechanik.
Unkrautstecher 3518-20 nach oben

Hersteller: Gardena
Preis UVP: 45,99 Euro
Mehr Info: www.gardena.de
Gerät und Handhabung
Stiel mit T-Griff und zwei patentierten Messern zum Einstechen in den Boden. Dazu ein Fußtritt zur Unterstützung. Das Drehen des Unkrautstechers geschieht über die Handgriffe, das Auswerfen des Unkrauts durch den Schiebemechanismus am Stiel.
Das fiel uns positiv auf
Der Stiel lässt sich nur durch Muskelkraft um die Wurzel des Unkrauts einstechen. Hilfreich fanden unsere Tester die Fußunterstützung über den Tritt. Auch das Auswerfen, etwa des Löwenzahns, ging durch den Schiebemechanismus einfach.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Das fiel uns negativ auf
Das Gerät ist nur für diesen Einsatzzweck geeignet. Der Preis liegt dafür noch im Rahmen.
SmartFit Teleskop Unkrautstecher nach oben

Hersteller: Fiskars
Preis UVP: 69,99 Euro
Mehr Info: www.fiskars.com/de-de
Gerät und Handhabung
Unkrautstecher mit teleskopierbarem Stiel, Länge 1.190 mm, Breite 30 mm, D-Griff. Unkrautstecher in den Boden einstechen und Löwenzahn oder ähnliches umfassen, über Pedal durch patentierten Mechanismus einklemmen und herausziehen.
Das fiel uns positiv auf
Die Greifarme reichen circa 8 cm tief in den Boden hinein. Dadurch lassen sich die Wurzeln optimal erwischen und die Pflanze lässt sich komplett herausziehen. Anschließend mit dem Schiebegriff einfach in die Schubkarre oder den Eimer entsorgen.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Das fiel uns negativ auf
Der ganze Arbeitsvorgang ist zunächst gewöhnungsbedürftig. Allerdings hatten unsere Tester nach gut zehn herausgezogenen Löwenzahnwurzeln den Bogen raus.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).