Inhalt

Neues von der Pflanzenmesse

März 2019 1.546 Aussteller aus 46 Ländern zeigten Ende Januar auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM Essen) welche Züchtungen und Produkte sie für dieses Jahr anbieten.

Messe zum Anfassen: Ein Substrathersteller zeigt, welche Stoffe er für seine verschiedenen Produkte zusammenmischt.
© Silke Kluth
Messe zum Anfassen: Ein Substrathersteller zeigt, welche Stoffe er für seine verschiedenen Produkte zusammenmischt.

Der Umweltgedanke bewegt nach oben

Im vergangenen Jahr war das neue Interesse an bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen bereits spürbar. Mittlerweile stellen Züchter und Pflanzenhandel schon ganze Sortimente mit nektar- und pollenreichen Blüten zusammen. Darüber berichten wir in einer der späteren Ausgaben.

Nachhaltigkeit war ein noch größeres Thema. Schließlich bestehen viele Produkte aus Kunststoff bzw. sind in Folien verpackt. Aus dem gelben Sack stammt zum Beispiel das Material, aus dem die Firma Teku kleine blaue Töpfe herstellt. Erwerbsgärtner nutzen sie für den Verkauf von Beet- und Balkonpflanzen oder Kräutern. Nach Gebrauch landen die Töpfe dann bestenfalls wieder im gelben Sack.

Ansonsten Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen – und alles was dazu und darum herum gehört: Übertöpfe, Dekorationsartikel, Werkzeuge – und spannende neue Ideen.

  • So sehen Sieger aus! Das Kap­körbchen ‘Purple Sun’ überzeugte die Jury der internationalen Zierpflanzen-Organisation FleuroSelect derart, dass es den FleuroStar 2018/2019 gewann, sozusagen den Oscar unter den Blumen. Durch intensive, nicht verblassende Sonnenuntergangs-Leuchtfarben, gute Verzweigung und andauernde Reichblütigkeit setzte sich die Sorte gegen fünf Mitbewerber durch.
  • Aller leckeren Dinge sind drei: Das Gourmet-Trio Erdbeeren verspricht laut Züchter zwei Monate Früchtevergnügen. Die Sorten ‘Rendezvous’, ‘Renaissance’ und ‘Lola’ sind so aufeinander abgestimmt, dass sie von der frühen bis zur ­späten Reife die gesamte Erdbeer­saison abdecken. Bei guter Pflege (sonniger Platz, gießen, düngen) brauchen Sie das Trio erst im Folgejahr in einen 11-cm-Topf umzusetzen.
  • Balkon-Gemüse muss sich lohnen, damit es sich einen Platz im meist begrenzten Topfgarten verdient. Sprich: Es sollte neben einer guten Ernte auch super aussehen, und das am besten über die ganze Saison. Die Blu-Bio-Chili ‘Kleine Perle’ schafft das: schwarzviolettes Laub, lila Blüten und beerenartige Früchte, die von schwarz nach rot abreifen. Ihre Schärfe ist gut zu „verkraften“. www.blu-blumen.de/sortiment
  • Altglas landet im unterfränkischen Steinbach nicht im Container, ­sondern in einer Kiste vor der ­Manufaktur MaBe. Ute und Martin Beucker haben zu jeder schönen Flasche eine Idee und geben ihr ein neues Leben als Windlicht, Vase, ­Eierbecher und dergleichen. Die Unikate kommen im Pfandkarton. ­Individuelle Gravur- und andere Wünsche sind willkommen!
    www.MaBe-online.com
  • Hat ein Gartenwerkzeug Sie schon einmal zum Lächeln gebracht? Die Fingerschaufel schafft das. Man klemmt das hübsche Multitalent ­zwischen zwei Finger und öffnet damit den Sack mit Blumenerde, gräbt Pflanzlöcher, zieht die Erde glatt, jätet Unkraut – Sie finden ­sicher noch mehr Funktionen. Auch Senioren mit Greifbeschwerden freuen sich über den praktischen Helfer! www.fingerschaufel.de
  • Wie die Frühlingssonne scheint das LED-Licht der neuartigen Pflanzen­lampe sunbar 150-B auf Zimmer­gewächse. Mehr brauchen Sie nicht, um Leben in dunkle Ecken zu bringen! 150?Watt, dimmbar, wartungsfrei, geräuschlos durch Passivkühlung, wasserdicht, Lebensdauer 60.000+ Stunden, fünf Jahre ­Garantie. Made in Germany von einem jungen Start-up bei Hildesheim. www.pro-emit.de
  • Garteneinsteiger mit Terrasse oder Balkon – aufgepasst: Wenn Sie ­mögen, pflücken Sie bald eigene Früchte vom welt­ersten Erdbeerbaum namens Sissy Strawberry. Ein Kärntner Start-up kümmert sich darum, dass Ihr Auftakt als Anbauprofi klappt. Das ­Paket enthält alles: Samen, Erde, Dünger, recyclingfähige Kunststoffmodule, die Sie individuell zusammenstellen können, sowie Anleitungen, auch per Video. www.gustagarden.com
  • Übertöpfe "Cactus Garden": Scheurich kleidet die Sukkulenten mit Cactus Garden in drei Größen ein.
  • Mein kleiner grüner Kaktus ist wieder mal im Trend, holleri, hollero! Die passenden Übertöpfe dazu steuern zwei Firmen bei. Soendgen Keramik legt dafür den Krempentopf wieder auf, und zwar im Mini­format und in vier Farben. Viel gießen muss man Kakteen und andere Dickblattgewächse zwar nicht. Wasserdicht sind die Töpfe Made in Germany trotzdem.


vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Schlagworte

Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.

Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).

Diesen Artikel kommentieren (0)

Ihr Kommentar


Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.