Inhalt

Frühlings­gefühle: Gartenmessen

April 2018 Endlich! Die Tage werden wieder länger. Licht und Sonne stimulieren unsere Glückshormone und locken uns nach draußen. Genau die richtige Zeit, um sich auf einer Gartenmesse inspirieren zu lassen. Hier ein paar Tipps.

Gartenmarkt Späth´er Frühling, 5.–6. Mai nach oben

Über 150 Gärtnereien, Baumschulen, handwerkliche Betriebe und andere Aussteller laden zu einem Frühlingsfest der Sinne ein: Farbenfrohe Rhododendren, Azaleen und 350 Tulpensorten aus aller Welt lassen den Besuch der Messe zu einem unvergesslichen Naturerlebnis werden. In Sonderausstellungen werden Obstgehölze, Heckensträucher, Beet- und Balkonpflanzen vorgestellt. Ergänzt wird das Programm durch floristische Workshops und einen Auftritt des Fernsehgärtners Hellmuth Henneberg. Ein Bastelzelt für Kinder rundet das Angebot für die ganze Familie ab.
Adresse: Späthstraße 80/81, 12437 Berlin

22. Freisinger Gartentage, 11.–13. Mai nach oben

Die internationale Gartenmesse findet traditionell in den Höfen und Gärten des ehemaligen Klosters Neustift in Freising statt. „Willkommen Slowenien“ lautet das Motto in diesem Jahr. Zahlreiche Veranstaltungen stellen das Land mit seiner Vielfalt an Regionen und Pflanzen vor. Unter den etwa 120 Ausstellern und Händlern befinden sich 60 der bekanntesten deutschen, österreichischen, slowenischen und tschechischen Gärtnereien. Eine Auswahl an Neuzüchtungen und seltenen Pflanzen lädt zum Entdecken ein.
Adresse: Landshuter Straße 31, 85356 Freising

Holsteiner Frühlingsmarkt, ­19.–21. Mai nach oben

Nur 20 km von Kiel entfernt, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, findet diese beliebte Frühjahrsmesse im malerisch gelegenen Herrenhaus Steinwehr in Bovenau statt. Mehr als 120 Anbieter verzaubern die Besucher mit kunsthandwerklichen Raritäten, Pflanzen und geschmackvollen Gartenmöbeln. Auch kulinarische Köstlichkeiten kommen nicht zu kurz.
Adresse: Steinwehr 16, 24796 Bovenau

Schlagworte

Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.

Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).

Diesen Artikel kommentieren (0)

Ihr Kommentar


Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.