Trocken gelegt

Juni 2018

Wäschespinne mit Dach von Leifheit
Geschlossene Wäschespinne mit Dach von Leifheit

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.

Amazon Anzeigen einblenden


Manchmal gibt es Produkte, bei denen man sich fragt, ob das nun wirklich Sinn macht. Das ging uns ehrlich gesagt vor dem Test der Leifheit Wäschespinne mit Dach so. Wir haben sie dann aber im praktischen Alltag intensiv ausprobiert – und müssen das Vorurteil revidieren: Dank des Daches mussten wir beim Test tatsächlich nicht bei jeden Regentropfen raus, um die halbtrockene Wäsche ab- und später wieder aufzuhängen! Ein paar Tropfen bekommen die äußeren Wäschestücke ab, aber was soll's. Die Wäsche trocknet schonend, geschützt vor UV-Strahlen bleicht sie nicht aus und braucht kaum länger zum Trocknen als ohne Dach. Die ausgeklügelte Teleskop-Mechanik hebt beim Aufziehen der Spinne erst das Dach etwas an und spannt dann die Arme auf. Mit 40 m Leinenlänge passt eine ganze Waschmaschinenladung drauf. Im geschlossenen Zustand schützt das Dach vor Staub und Nässe.

Unser Urteil: Sehr gut! Die LinoProtect 400 ist allerdings nicht ganz preiswert und kostet im Handel so um 180 Euro.

Info: leifheit.de

Schlagworte

  • Wer holt den Titel? Neues zur Fußball-WM 2018
  • Märchenhafte Pavillons
  • Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).

    Diesen Artikel kommentieren

    Ihr Kommentar
    Formular schliessen

    Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.