Renovierung & Sanierung: Ist ein neues Dach fällig? − So saniert man das Dach

Mai 2016 Ein Dach hält viel aus: Es trotzt dem Wetter, schützt das Haus vor Sommerhitze und Winterkälte. Ist die Dachdämmung unzureichend, sind die Ziegel verrutscht oder sogar kaputt, lohnt es sich über eine Dachsanierung nachzudenken.

Das Dach zählt zu den langlebigsten Bauteilen eines Gebäudes – ein hochwertig verarbeitetes Ziegeldach kann bis zu fünfzig Jahre halten. Doch spätestens, wenn Dachziegel oder -steine locker sind oder es sogar in das Haus reinregnet, steht eine Dachsanierung an. Feuchtigkeit im Dachgeschoss erkennt man an dunklen Stellen oder etwa schlimmstenfalls an morschem Holz. Wer sich nicht sicher ist, ob es Undichtigkeiten im Dach gibt, sollte den Dachboden bei starkem Regen inspizieren – besonders die gefährdeten Stellen rund um den Schornstein und die Dachfenster. Sofern von innen zugänglich, lassen sich auch Risse in den Trägerbalken vom Dachstuhl oder Sägemehlspuren, die auf Holzwürmer hindeuten, als Zeichen für eine notwendige Dachrenovierung identifizieren. Möchten Sie Ihr Dach sanieren, sind ein Zimmermann oder ein Dachdecker erste Ansprechpartner (Innungsbetriebe findet man unter www.dachdecker.com).

Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).

Diesen Artikel kommentieren (0)

Ihr Kommentar


Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.