Inhalt

Lebensqualität

  • Gärtnerseife aus eigener Produktion
    Irgendwann sind Seifenstücke so klein, dass sie keine Waschkraft mehr haben und aus den Fingern rutschen, aber zum Wegwerfen eigentlich zu schade sind. Was nun? Recycling ist angesagt. Wenn Sie genug Reststücke gesammelt haben, zaubern Sie daraus doch neue Seife. Die Herstellung ist einfach und ohne Zusatz von speziellen Laugen und wird durch wenige Naturprodukte ergänzt. Mit dem Ergebnis lassen sich beanspruchte Gärtnerhände schonend säubern und pflegen.
  • Upcycling: Blumenkübel-Bank
    Paletten-Objekte – sollte man meinen – sind mittlerweile out. Schaut man sich auf den „Ideen-Plattformen“ im Internet um, gibt es jedoch viele Anregungen zu den klobigen Teilen. Wir haben eine fahrbare Blumenkübelbank gezimmert und beschreiben hier, wie es geht.
  • Selbermachen: Frühling in der Kiste
    Ein Holzkasten mit uralter Nutzung erwacht zu neuem Leben durch eine frühlingsfrische Bepflanzung. Einst wurde in Indien in so einen Kasten Lehm mit der Hand eingefüllt, zusammengedrückt, glattgestrichen, gestürzt und in der Sonne getrocknet. Dadurch entstand mühsam Ziegel für Ziegel.
  • Festlich gedeckt
    Wenn es draußen kälter wird, machen wir es uns im Haus gemütlich und sind voller Vorfreude auf das kommende Fest. Dazu gehört auch, ohne viel Aufwand aber doch stimmungsvoll, den Tisch zu decken. Dieses Mal mit natürlichen Materialien und reduziertem Weihnachtsschmuck.
  • Ausgezeichnete Möbel kaufen
    Auf der Suche nach einem hochwertigen Möbelstück sind auch Gütesiegel wichtig. Doch welches Siegel steht wofür? Wir geben einen Überblick.
  • Kleben & weben
    Teestunde und alte Jeans! Wie passt das zusammen? Ganz einfach, denn es gibt ein zweites Leben für dieses unverwüstliche Kleidungsstück, das schon Mitte des 19. Jahrhunderts als Arbeitshose erfunden wurde. Ganz ohne Nähen wird der jeansblaue Untersetzer für die Teekanne zusammenklebt. Auch ein Tischset können Sie so selbst herstellen.
  • Selbermachen: Schöne Aussicht
    So ein alter Fensterrahmen vom Trödelmarkt hat es in sich. Vom alten Lack befreit und mit einem Foto oder Spiegeln hinterlegt, eignet er sich prima als Deko fürs Haus oder im Garten.
  • Hausverbot für Pollen
    Für Allergiker beginnt eine anstrengende Zeit. Diese Lösungen gibt es, damit Ihr Zuhause zur pollenfreien Zone wird.
  • Neue Lieblingsmöbel
    Sind Ihre Gartenmöbel in die Jahre gekommen? Dann sollte vielleicht was Neues her. Entdecken Sie mit uns schöne Outdoor-Highlights!
  • Häkeln einmal anders: Übertopf aus Paketschnur
    Dieses Schmuckstück ist auch für Anfänger ideal. Die entspannende Handarbeit dauert nicht lange und schnell entsteht so ein praktischer Übertopf.
  • Gemütliche Gartenecken
    Jeder braucht etwas anderes, um das Gartenglück vollkommen zu machen. Ob coole Loungeecke oder romantisch bewachsene Pergola – wir haben ein paar Ideen für einen wohnlichen Garten zusammengestellt.
  • Nachhaltig und schick: Shopper für den Wochenmarkt häkeln
  • Urlaub am privaten Pool
    Die Nachfrage nach einem Schwimmbad oder Whirlpool im eigenen Garten steigt stetig. Es gibt viele Varianten – und einiges an Vorüberlegungen vor dem Kauf.
  • Schlafen Sie gut!
    Wer morgens mit verspanntem Nacken und Rückenschmerzen aufwacht oder sich wie gerädert fühlt, sollte zuallererst sein Bettsystem und die Matratze kritisch prüfen. Wie lange hält eigentlich eine Matratze? Sollte sie eher fest oder weich sein? Was man vor dem Probeliegen wissen sollte.
  • Kommt in die Tüte
    Aus robustem Packpapier können Sie mit einer einfachen Falttechnik hübsche Geschenktüten herstellen und sie anschließend mit individuellen Handletterings verzieren.
  • Schwebender Weihnachtsschmuck
    Selbst gemacht, individuell und ein echter Blickfang. Mit nur wenigen Handgriffen gelingt der Winterkranz. Wir zeigen, wie’s geht!
  • So schaffen Sie Platz!
    Viele Dinge des täglichen Gebrauchs stehen oft störend im Weg herum und wollen griffbereit untergebracht sein. Verstau-Lösungen bieten diese Varianten:
  • Feuriges Herbstgesteck
    Das ist ein echter Hingucker! Dekorieren Sie die leuchtenden Schätze dieser Jahreszeit in einem Herbstgesteck: Es sieht kunstvoll aus und ist einfach umzusetzen. Alles, was Sie dazu benötigen, finden Sie im Garten, auf dem Wochenmarkt oder in Wald und Flur.
  • Nachhaltige Kräutertöpfe Upcycling mit Tetrapack
    Verpackungskartons für Milch oder Saft nicht wegwerfen. Nachdem sie gesäubert und etwas bearbeitet sind, gibt es für sie noch viele Verwendungsmöglichkeiten. Eine Bastelei unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
  • Das Glück wohnt draußen
    Wir richten uns ein Outdoor-Wohnzimmer ein: Fürs richtige Ambiente sorgen schöne Möbel und passende Accessoires. Auf der diesjährigen Möbelmesse in Köln konnten wir einen deutlichen Trend erkennen: Heutzutage wird draußen genauso anspruchsvoll gewohnt wie drinnen, unbequeme Klappstühle und Plastiktische sind passé.
  • Frühlingsfrischer Osterkranz
    Es wird Zeit, dass der Frühling mit frischen Farben in unseren vier Wänden einzieht. Der selbstgemachte, zarte Kranz gelingt ganz einfach, wir zeigen Ihnen, wie!
  • Natürliche Farben für ein gesundes Zuhause
    Mit frischen Wandfarben im individuellen Lieblingston erhalten Räume im Handumdrehen eine vollkommen neue Wirkung. Das gilt auch für das Raumklima: Wer beim Farbkauf auf löse- und konservierungsmittelfreie Produkte achtet, kann gleichzeitig etwas für die Wohngesundheit tun.
  • Traumhaft schlafen
    Zum Einschlafen wünschen wir uns eine „Gute Nacht“. Damit dieser Wunsch auch in Erfüllung geht, waren wir für Sie unterwegs und haben die (Liege-)Probe gemacht. Lesen Sie alles über Matratze, Lattenrost & Co.
  • Natürlich einrichten mit Holz
    Gesund und natürlich wohnen liegt im Trend. Ganz egal, ob skandinavisch, elegant oder modern – mit Holz holen Sie die Natur ins eigene Zuhause.
  • Winterwald in der Schublade
    Mit diesem kleinen Stillleben kommt ein Hauch weißer ­Winterzauber ins Wohnzimmer. Die Landschaft ist im Nu gebastelt – wir zeigen, wie's geht.
  • Lagom: Der Wohntrend aus Schweden
    Warum sind die Schweden nachweislich glücklicher als andere Nationen? Sie leben „lagom“ – ihre Philosophie der Ausgeglichenheit. Ein Konzept, das gar nicht so schwer ist. Wir haben uns das einmal genauer angeschaut.
  • Bastelei mit bunten Herbstblättern
    Farbiges Laub gibt es jetzt in Hülle und Fülle, ob vom Ahornbaum oder wildem Wein. Schon das Sammeln macht Spaß. Toller, einfach gezauberter Blickfang – unsere Blätterkugeln!
  • Lieblingsmaulwurf Wühlfried selber häkeln
    Als Kuscheltier für die Liebsten, nettes Mitbringsel oder als Accessoire auf dem Sofa – Designerin Veronika Hug hat exklusiv für Sie Wühlfried als Amigurumi gestaltet. Nach­häkeln empfohlen.
  • Badkomfort für alle: Umbau leicht gemacht
    Unsere Lebensgewohnheiten zu Hause verändern sich ständig. Doch oft sind Wohnung oder Haus nicht so ausgelegt, dass sie einfach mit unseren geänderten Bedürfnissen „mitwachsen“. Egal, ob wir jung sind oder alt, krank, gesund, dauerhaft gehandicapt oder mehrere Generationen unter einem Dach leben, gerade das Bad, als wichtigster Ort für Hygiene und Komfort, muss viele Bedingungen erfüllen.
  • Neue Wasserquellen im Bad
    Armaturen spenden Wasser und zieren Waschbecken. Längst sind sie vom schlichten Gebrauchsgegenstand zu wahren Schmuckstücken avanciert. Das Wichtigste: Neue Modelle sparen Energie und Wasser. Wir zeigen, was möglich ist.
  • Fünf Tipps: So wird Ihr Bad ­ zum Private-Spa
    Grauer Himmel, kalter Wind und Tage, die früh zu Ende gehen: Damit wir in der kalten Jahreszeit auftanken können, verwandeln wir einfach das Badezimmer in unsere persönliche Wellness-Oase! Plus: Rezepte für Badezusätze.
  • Wasserfilter für den Pool: Reines Wasser ohne Chemie
    Swimmingpools sorgen für Erfrischung und Spaß im Sommer. Egal für welchen Pool Sie sich entscheiden – das Wasser hat eine zentrale Bedeutung. Er soll frisch, klar und geruchslos sein. Dem Poolfilter kommt dabei eine tragende Rolle zu. Welche Filter eignen sich für fest installierte, dauerhafte Pools, und wie arbeiten sie?
  • Wasserspaß im Garten
    Abkühlung gefällig? Es muss nicht immer ein See oder das Freibad sein, auch der heimische Garten bietet viel Spaß-Potential. Um Ihre grüne Oase im Nu in einen Super-Wasser-Fun-Park zu verwandeln, haben wir einige Ideen für Sie. Also, ab nach draußen und die Hitzköpfe kühlen!
  • Upcycling: Flaschen werden zu Sommervasen
    Vasen hat man nie genug! Eine kreative Variante lässt sich mit leeren Flaschen, Gipsbinden und etwas Farbe leicht selbst machen.
  • Gemütlichkeit ist „in“! Ein Besuch auf der Möbelmesse
    Neue Möbel, Farben und Materialien: Was findet in den kommenden Monaten den Weg in die Einrichtungshäuser? Angelika Polle-Valder hat die Internationale Möbelmesse imm cologne in Köln besucht und ihre Eindrücke mitgebracht.
  • Gestrickte Spültücher
    Selbstgemacht, nachhaltig, praktisch und hübsch anzusehen: In Skandinavien schon lange verbreitet, setzen sich selbst­gestrickte Spültücher auch bei uns immer mehr durch.
  • Basteln für Meister Lampe
    • Upcycling: Hasen-Gläser
    • Über­raschungsei: Serviettenring
  • Auszeit im Grünen: Gartenmöbel-Trends 2019
    Eine grundlegende Voraussetzung für die Entspannung im Freien sind bequeme Möbel. Denn wer hört sich schon gern das Zwitschern der Vögel an und lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen, wenn er auf einem steinharten Stuhl sitzt? Wir waren für Sie auf der Gartenmesse Gardiente. Dort haben wir uns nach bequemen und stilvollen Outdoor-Möbeln für diese Saison umgeschaut.
  • Kleine Galerie: Bilder clever befestigen
    Neues Jahr, neue Vorsätze. Einer lautet: Schluss mit kahlen Wänden! Wir haben einige clevere Vorschläge, wie Sie Ihre Kunstwerke schnell und sicher an die Wand bekommen.
  • Stimmt das Licht?
    Licht bringt nicht nur die gewünschte Helligkeit an den Schreibtisch, über die Arbeitsfläche in der Küche oder an den Esstisch – es prägt vor allem die Atmosphäre eines Raums ganz wesentlich. Wie man mit verschiedenen Lampen, Leuchten und Lichtsystemen jede Wohnsituation funktionell und angenehm beleuchtet, erklären wir für jeden Raum.
  • Drei Männer im Schnee - Winterliche Kerzen
    Nicht nur in der Vorweihnachtszeit, sondern den ganzen Winter über sorgen diese „hellen Köpfchen“ für eine ­entspannte Atmosphäre.
  • Herbst in Tüten: Deko für die Kaffeetafel
    Herbstzeit ist Apfelzeit und damit Apfelkuchenzeit. Warum nicht mal wieder ein paar Freunde zum Nachmittagskaffee einladen? Und als nette Geste gibt es für jeden Gast das Backrezept zum Mitnehmen.
  • Ab in die Sonne! Sommerliche Accessoires
    Die schönsten Sonnentage des Jahres stehen jetzt an. Wir genießen den Geruch von ­Sonnencreme auf der Haut und die eine oder andere Abkühlung. ­Unsere Redakteure haben ein paar ­Accessoires für unvergessliche Ferientage aufgetan.
  • Maritime Kerzen gießen
  • „Hyggeliges“ Zuhause: Entspannt Wohnen auf Dänisch
    Viel Holz, sanfte Naturfarben, kuschelige Textilien und eine relaxte Atmosphäre: Das dänische Wohngefühl kann man sich einfach nach Hause holen – das ganze Jahr über. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Tipps zum Hygge-Trend.
  • Ach, du schnelles Ei!
    Schon Anfang April füllt der Osterhase die Nester. Da wird es langsam Zeit für seine fleißigen Helfer, sich Gedanken über den Ostertisch zu machen. Für Eilige sind die neuen Dekorhüllen und Sticker ideal.
  • Der Familientisch
    Ob in Küche oder Esszimmer: Am Tisch kommt die Familie zusammen. Hier bespricht man den Tag, schmiedet Pläne, genießt die gemeinsame Zeit. Der Esstisch ist also ein echtes Wohlfühl-Möbel. Und das sollte auf die Bedürfnisse seiner „Gäste“ abgestimmt sein. Ein kleiner Wegweiser für die Wahl des richtigen Tisches.
  • Selbst gebaut: Gartenbank aus Stein
  • Sitzen geblieben! Gartenmöbel-Trends 2018
    Endlich, es ist wieder so weit: Der Frühling steht vor der Tür, die Tage werden länger und die Sonne kommt hinter der Wolkendecke hervor. Doch bevor man die Sonne auf der Terrasse genießen kann, muss die erst einmal auf Vordermann gebracht werden. Die Holzdielen haben es sich vor der ersten Gartenparty verdient, von Algen befreit zu werden, die Gartenmöbel benötigen eine Politur oder es müssen sogar Neue her. Wir geben Ihnen einen Überblick über die neuesten Möbeltrends und zeigen, wie Sie Ihr altes Mobiliar fit für den Sommer machen.
  • Ein gutes Wohngefühl: Einrichten ohne Schadstoffe
    Gesundes Wohnen ist laut der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) für 96,1 Prozent aller Möbelkäufer ein entscheidendes Kriterium. Sucht man jedoch nach Angaben über Inhaltsstoffe eines Möbelstücks, kommt man oft nicht weiter – obwohl viele Hersteller heute auf Schadstoffe verzichten. Wir haben uns die verschiedenen Gütesiegel für Möbel angeschaut.
  • Upcycling: Schale im Beton-Look
    Wer kennt das nicht? Da schlummert im hintersten Schrankwinkel eine fast vergessene Schale oder Vase aus Keramik. Die Form ist schön, aber die Farbe nicht mehr modern. Eine Generalüberholung ist angesagt – im angesagten Beton-Look.
  • Kleine Geräte, große Vernetzung: Im Handumdrehen zum Smart Home
    Im sogenannten „intelligenten“ Zuhause kann man Heizung, Licht und vieles mehr über Smartphone, Fernbedienung oder Sprachassistenten steuern. So ein Smart Home soll den Alltag bequemer und sicherer machen. Und auch noch beim Stromsparen helfen. Wir zeigen Ihnen einige Systeme, mit denen Sie Ihr Eigenheim zukunftsfähig machen können.
  • Die Terrasse feiert jetzt festlich mit!
    Erstaunlich, was ein paar Ast- oder Stammabschnitte, eine immergrüne Pflanze, die Farbe Rot und zündende Ideen ausmachen! So zaubern Sie den Advent vor Ihre Fenster!
  • Fix gebastelt: Schneelandschaft
    Häufig ist die Adventszeit etwas stressig. Falls Ihnen doch mal Zeit für eine schnelle Bastelei bleibt: Die dekorative Schneelandschaft verbreitet winterliche Stimmung.
  • Herbstliche Schätze
    Im Oktober finden Menschen, die gerne dekorieren, eine reiche Ernte im Garten und beim sonntäglichen Spaziergang: Blumen, Blätter, Beeren und Obst gibt es in verschwenderischer Fülle. Sie müssen nur zugreifen!
  • Fisch auf den Tisch!
    Sommerferien an der See? Als schöne Urlaubserinnerung dekorieren Sie doch einfach mal den Tisch maritim. Die originellen Papierfische sind schnell gebastelt und ein echter Hingucker.
  • Wohnen ohne Stolperkanten
    Wohnen ohne Schwellen ist praktisch und komfortabel für jede Altersgruppe. Nicht nur Senioren freuen sich über so praktische Ausstattungen wie einen schwellenfreien Wohnungszugang, eine Küche mit Platz oder eine bodengleiche Dusche. Ein Haus ohne allzu viele Hürden erleichtert auch Familien mit Kindern den Alltag. Diese Maßnahmen helfen, das Wohnen weiterhin so angenehm wie möglich zu machen.
  • Wie Urlaub!
    Nur drei Schritte bis zum Mittelmeer - wäre das etwas für Sie? Das lässt sich machen! Zumindest können Sie das Flair Ihres Lieblings-Urlaubslandes auf Ihre Terrasse zaubern. Dafür schauen Sie sich vor Ort um, bzw. lassen Sie ­Ferienfotos auf sich wirken. Farben, Pflanzen, Möbel, Schmuckelemente, Materialien - experimentieren Sie mit dem, was typisch ist.
  • Deko-Tipp: Kaffeeklatsch
    Schöner Auftakt für einen gemütlichen Kaffeeklatsch im Freien: ein liebevoll gedeckter Tisch. Frische Blumen und Sonnenschein - endlich wieder Draußen-Saison und Gelegenheit für eine schnelle, zu der Jahreszeit passende Bastelei.
  • Rein ins Vergnügen!
    Wochenend und Sonnenschein - und dann mit der Familie im nächstgelegenen Schwimmbad sein! Wenn da bloß dieser Lärm und das lautstarke Gewusel nicht wären. Ganz zu schweigen vom augenreizenden Chlor. Viele Gartenbesitzer träumen daher vom Wasserspaß auf dem eigenen Grundstück. Ob Swimmingpool, Schwimmteich oder Naturpool ist eine Frage des Geschmacks - und des Pflegeaufwands.
  • Wohlfühl-Zuhause
    Ungesund wohnen möchte niemand. Immer mehr Menschen achten bei der Einrichtung ihrer eigenen vier Wände auf die Wohngesundheit. Doch was heißt es eigentlich genau "gesund wohnen"? Kann man gesund oder zumindest gesünder wohnen? Wenn ja, wie lässt sich das messen und beurteilen? Worauf sollte man achten?
  • Zarte Blüten auf dem Tisch
    Originelle Ideen für frühlingsfrische Vasen, die schnell ­umzusetzen sind – nicht nur zu Ostern.
  • Neuer Look fürs Bad
    Ihr Bad soll renoviert werden? Moderne Bäder laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Ein neues Bad zu gestalten ist eine große Aufgabe. Damit es auch gelingt, zeigen wir Ihnen die aktuellen Ideen und Trends für Ihr individuelles Privat-Spa.
  • Weihnachtliche Bastelideen
    Für eine schöne Überraschung bieten sich hier drei einfache Basteleien an, die schnell gemacht sind.
  • Tapeten, Stoffe, Licht ...
    Wir verbringen viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Deshalb wollen wir sie möglichst einzigartig und gemütlich gestalten. Besonders die kleinen Details machen das Zuhause zum individuellen Wohlfühlort. Beleuchtung und Wandgestaltung sind ebenfalls wichtig. Wir haben uns auf die Suche nach den neuesten Einrichtungstrends gemacht.
  • Willkommen in meinem Paradies!
    Die Eingangspforte zum Grundstück ist, zusammen mit dem Vorgarten, eine Visitenkarte, ein erster Eindruck von den Menschen, die dort wohnen. In Bezug auf Design und ­ Material stehen dafür viele Möglichkeiten offen.
  • Bastel-Tipp: Weihnachtsengel
    Jetzt fangen die Vorbereitungen für die Adventszeit an: Geschenke besorgen und verpacken, Plätzchen backen, einen Kranz binden oder kaufen usw. Eine schöne Einstimmung ist das Basteln von kleinen Dekorationen, um damit die Wohnung zu schmücken oder anderen eine Freude zu machen.
  • Licht-Innovationen: Rund um die LED
    Die Erfindung der Glühbirne hat den Tagesrythmus und das ganze Leben der Menschen verändert. Aber der Einsatz von Beleuchtung in den eigenen vier Wänden hat nicht nur praktische Gründe, auch der Wohlfühlfaktor spielt eine wichtige Rolle.
  • Herbstlicher Zauber
    Die Tage werden wieder dunkler, draußen wird es kälter. Aber noch verwöhnt uns die Natur mit ihrem schönsten Farbenkleid. Gründe genug, um den Herbst mit prächtigen Dekorationen aus Blumen, Zweigen, Blättern und Früchten ins Haus oder auf die Terrasse zu holen.
  • Willkommen in der Bastel-Werkstatt
    Handarbeiten, Basteln, Dekorieren, Schmuck gestalten, Malen und Zeichnen, Puppen und Spielzeug - nahezu jede Spielart kreativen Schaffens ist in solcher Vielfalt europaweit nur einmal zu finden: auf der Creativa - Europas größter Messe für kreatives Gestalten in den Westfalenhallen Dortmund.
  • Schräge Vögel und verrückte Hühner
    Vögel sind in der Regel gern gesehene Gartengäste. Sie kommen nur, wenn sie wollen. Gut so - denn das macht ihren Besuch zum besonderen Ereignis. Die hier vorgestellten ­"Arten" bevölkern Ihr grünes Reich allerdings dauerhaft, und das rund ums Jahr. Dazu sind sie absolut pflegeleicht!
  • Pollenfreie Luft?
    Gut ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Allergien - ein Großteil davon speziell unter Pollenallergien. Dabei ist das Spektrum der Pollen, auf die mit Niesanfälle, juckenden Augen, Abgeschlagenheit oder sogar allergischem Asthma reagiert wird, so groß, dass man fast das ganze Jahr über "davon haben kann". Diejenigen, die gerne im Garten an der frischen Luft sind, sind dann doppelt gestraft...
  • Deko-Tipp Windlichter
    Romantikschmuck für den Gartentisch: selbstgemachte Windlichter machen einen lauen Sommerabend noch stimmungsvoller. Ein schwacher, warmer Schein erzeugt eine wunderbare Atmosphäre im "grünen" Zimmer.
  • Neues fürs Haustier: Pflegen, füttern und verwöhnen
    "Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat.", schrieb einst Victor Hugo. Noch heute ist die Katze das beliebteste Haustier der Deutschen: In 22 Prozent der Haushalte leben 12,9 Millionen Stubentiger.
  • FuG-Grill-Check 2016 - Altbewährtes und Innovativ-Neues
    "Wenn der Sommer sich so langsam ankündigt, freut das vor allem die deutschen Hobbygärtner. Denn dann verwandeln sich die Grünflächen in Freiluftwohnungen und möglichst viele Aktivitäten des täglichen Lebens verlagern sich nach Draußen. Es wird entspannt, gesonnt, gegessen und – natürlich – gegrillt!", so Johannes Welsch. "Doch die Zeiten, in denen Würstchen und Steaks mit wenig Emotion auf dem Rost gar wurden und vormarinierte Schnitzel zum Standard-Repertoire des Grillers gehörten, sind vorbei. Die Geräte werden größer, die Ausrüstung professioneller und die Frage nach Kohle, Gas oder Elektro ist fast schon eine Religion für sich. Noch recht jung am deutschen Markt: die Holzpellets.
  • Basteltipp im Mai
    Ob Ehrentag oder einfach so, wer freut sich nicht schon am Morgen über eine ganz persönliche Aufmerksamkeit!
  • Den Frühling empfangen
    Väterchen Frost ade, jetzt sehnen wir uns draußen und drinnen nach frischem Grün und fröhlichen Farben.
  • Unser Deko-Tipp von Barbara Schneider
    Auch nach Weihnachten ist Kerzenlicht gemütlich, denn es wird früh dunkel. Mit Masking Tape lassen sich simple Gläser in verschiedenen Größen schnell in schöne Windlichte verwandeln.

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.