Gartengeräte
- Gut geschützt im GartenIm Garten gibt es immer etwas zu tun. Ob Rasen mähen, Unkraut jäten, Rosen schneiden oder neue Pflanzen setzen – mit der passenden Kleidung sind Sie bestens für Pflegearbeiten gerüstet und geschützt.
- Ohne Leiter – aber wie?Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber viele von der Leiter. Deshalb weiß jeder Baumpflege-Profi: Es ist sicherer, den Baum vom Boden aus zu pflegen. Das Arbeiten auf einer Leiter birgt bei aller Vorsicht immer gewisse Risiken und Stürze aus großer Höhe können zu schweren Verletzungen führen. Unser Tipp: Benutzen Sie beim Stutzen von Ästen einen Hochentaster. Dabei handelt es sich um eine Kettensäge, die an einem Teleskopstiel montiert ist. Diese Akku-Hochentaster sind am Markt.
- Welche Scheren braucht’s im Garten?Wer regelmäßig schneidet, spart nicht nur Arbeit, sondern tut auch seinen Pflanzen etwas Gutes. Für diese kleinen Schneidarbeiten reicht eine gute, robuste Gartenschere, die es bereits ab zehn Euro zu kaufen gibt. Ein paar Euro teurer sind komfortablere Gartenscheren mit stoßdämpfenden Weichgummis, ergonomischer Form und guter Kraftübersetzung. Eine einfache Gartenschere gehört also auf jeden Fall ins Repertoire.
- Das können die neuen Akku-TrimmerFür einen gepflegten Rasen reicht der Mäher oft nicht aus. Schließlich kann er wenig gegen Gras und Unkraut ausrichten, das am Wegesrand oder an steilen Hängen wuchert. Um dem zu Leibe zu rücken, braucht es also noch ein zweites Gerät: die Sense.
- Kleine Akku-ReinigerDie Terrasse und Blumentöpfe reinigen, das Schwimmbecken säubern oder nach einer Spritztour das Fahrrad kurz vom gröbsten Schmutz befreien: Der Gartenschlauch kommt bei vielen Aufgaben zum Einsatz. Allerdings fließt dabei auch sehr viel Wasser – rund 3.000 Liter pro Stunde – und die Reinigungsleistung ist gering. Viel sinnvoller wäre es, für diese Anwendungsgebiete einen Hochdruckreiniger zu nutzen, denn im gleichen Zeitraum werden nur 500 Liter Wasser verbraucht. Aber: Für kleine Reinigungsaufgaben ist der Aufbau eines Hochdruckreinigers sehr aufwendig. Eine Lösung bieten kleine Akku-Hochdruckreiniger oder Mitteldruckreiniger. Wir geben einen kleinen Überblick über die neuen Geräte.
- Ordnung ist das halbe LebenJa, ja – diesen Spruch hören wir immer wieder. Es steckt aber auch etwas Wahres darin. In unserem Beispiel geht es um eine Garage, die über die Jahre zu einer Oase des Suchens wurde – das kennen sicher auch andere Hausbesitzer.
- Durch die Hecke - Akku oder Muskelkraft?Grüne Hecken begrenzen das Grundstück, dienen als Sichtschutz, dämmen Lärm und bieten heimischen Tieren zusätzlichen Lebensraum. Je nach der gewählten Pflanzenart verleihen sie dem Grundstück ein ganz besonderes Erscheinungsbild. Allerdings bedeutet eine Hecke auch Arbeit, denn sie muss regelmäßig gepflegt werden. Eine gute Heckenschere ist da das A und O, fragt sich nur, welche geeignet ist, und wann eine Akku-Schere Sinn macht.
- Gemeinschafts-Häcksler: Schnitt-Abfälle optimal nutzenHäckseln ist kein Hexenwerk, wenn man ein Qualitätsgerät verwendet. Da wird in kürzester Zeit aus lästigen Schnitt-Abfällen wertvoller Mulch oder Kompost. Da ein guter Häcksler nicht unbedingt preiswert ist, kann es Sinn machen, ihn gemeinschaftlich zu nutzen. Wir haben drei Geräte untersucht, die gerade für Gemeinschaften interessant sein können.
- Mähen und variabel mulchenMit dem neuen Rasenmäher von Honda HRX 467 C2 VK ist das möglich. Das Beste daran: Wir verlosen den feinen Mäher!
- Rasenroboter: Tipps & TricksSie denken darüber nach, sich einen Rasenroboter anzuschaffen? Wir geben Tipps für die Kaufentscheidung und die Installation.
- Intelligent! Rasenroboter im VergleichKünstliche Intelligenz beim Rasenmähen? Wir haben uns das aktuelle Angebot der Robotermäher genauer angeschaut.
- Schnee von gestern? RäumgeräteGroße Schneeereignisse werden in Deutschland seltener. Kein Wunder also, dass Schneeschaufel, Schneefräse & Co. nicht mehr so häufig gekauft werden. Doch der nächste Zwei-Tage-Winter kommt bestimmt. Damit Sie vorbereitet sind, hier ein Überblick über das aktuelle Angebot an Räumgeräten.
- Kabellos & frei!Es klingt im Zusammenhang mit Akkus vielleicht schon ein wenig abgedroschen. Dennoch: Mit einem Akku-Gerät bewegt man sich freier. Wir haben einige Neuheiten getestet, die große Vorteile gegenüber Kabel-Geräten mitbringen. Vor allem, wenn sie draußen im Garten genutzt werden.
- Akku-Rasentrimmer von HondaSie haben es satt, bei der Gartenarbeit über Kabel zu fallen?
- Wer schafft das Gras? Akku-Mäher im Praxis-TestDen Vergleich mit „natürlichen“ Rasen-Vertilgern, den Scha-fen, müssen unsere Testgeräte nur bedingt scheuen. Wir haben zwölf Akku-Mäher unter die Lupe genommen: Mäher von 36 bis 72 Volt Spannung, mit Akkus von 2,5 bis 6 Am-perestunden elektrischer Kapazität und einem Energieein-sparvermögen von 72 bis 240 Wattstunden. Wer macht das Rennen? Seien Sie gespannt!
- Neue Mäher für den Rasen
- Benzin-Rasenmäher 54 Vario E von Sabo
- Akku-Rasenmäher EA 146 von Fuxtec
- Aufsitz-Rasenmäher e-Park 220 von Stiga
- Hoch hinaus mit TeleskopscherenDie kühlere Jahreszeit ist gut geeignet für den Gehölzschnitt, zumal man ohne Laub eine viel bessere Sicht hat. Sehr hilfreich sind Teleskopscheren, mit denen man bequem vom Boden aus und ohne Leiter in Höhen um 6 Meter arbeiten kann.
- Gut gehäckselt ist halb kompostiert
- Häcksler AXT Rapid 2000 von Bosch
- Häcksler AXT 25 TC von Bosch
- 12, 18, 36 Volt: Welcher Akku wofür?Akku – das große Zauberwort. Die kleinen Kraftzellen übernehmen immer mehr Aufgaben im Bereich Heim und Hobby, aber auch in der Berufswelt.
- Nach dem Mähen platzsparend lagernBenzinrasenmäher mit neuen Motoren von Briggs & Stratton können aufrecht stehend geparkt werden.
- Akku-Sensen-Check - Starke Helfer für den Frühjahrsputz im FreienEndlich steht der Frühling vor der Tür. Die Natur erwacht zu neuem Leben und damit auch der Rasen. Zum Stutzen reicht ein Rasenmäher dann oft nicht aus: Denn er kann nichts gegen Gras und Unkraut ausrichten, das am Wegesrand oder an steilen Hängen wächst. Um die Rasenkanten zu glätten, braucht es also noch ein zweites Gerät: Trimmer, Sense oder Freischneider.
- Gegen den Strom - Wasser und Pumpen rund ums HausEin Sprichwort sagt: "Wasser sucht sich seinen Weg". Es hat Recht - und zwar immer nach unten. Was ist aber, wenn ich Wasser nach oben bekommen will, zum Beispiel aus dem Brunnen oder der Zisterne? Das ist gar nicht so einfach. Allerdings gibt es jede Menge Hilfsmittel. Wir haben uns für Sie umgesehen.
- Tauchdruckpumpe BP 2 Cistern von Kärcher
- Kompaktschlauchbox von Kärcher
- Schlauchträger HR 7.315 Kit ½ Zoll von Kärcher
- Fasspumpe BP 1 Barrel von Kärcher
- Guter Start ins FrühjahrDer Frühling steht vor der Tür und damit auch der Start in die Gartensaison. Wer für die Pflege von Grünflächen einen Benzinrasenmäher einsetzt, sollte jetzt eine kleine "Inspektion" einplanen und prüfen, ob das Gerät fehlerfrei funktioniert. Dazu gehört in jedem Fall die Kontrolle des Ölstands; ist er zu gering, kann es schon bei der ersten Ausfahrt zu einem Schaden kommen.
- Großer Rasen mit dem Akku?Mit dem extrem leistungsstarken Akku-System Voltage 80 erreicht Stiga eine neue Leistungsklasse. Modelle, die mit dieser Akku-Generation ausgestattet sind, bearbeiten Rasenflächen kraftvoll wie Benzinmäher und sind dabei umweltfreundlich, leicht und bequem in der Bedienung, liefern erstklassige Mähresultate und zeigen ein beeindruckendes Fang- und Mulchergebnis.
- Neues vom Flächen mähen"Viel Rasen heißt auch viel Arbeit. Besonders im Sommer ist regelmäßige Pflege ein Pflichtprogramm. Doch die kann - besonders wenn Hindernisse wie Bäume, Hecken, Möbel und Deko-Artikel den Weg kreuzen - schnell eine schweißtreibende Angelegenheit werden. Umso wichtiger also, dass der Gartenbesitzer in seinem Rasenmäher einen Unterstützer findet.
- Sprühgeräte-CheckSprühgeräte sind bei der Gartenarbeit wichtige und nützliche Helfer. Wir haben uns für Sie auf die Suche nach dem besten Helfer zum Aufbringen von Pflanzenstärkungsmitteln oder Pflanzenschutzmitteln gemacht.
Seite empfehlen
vorheriger Beitrag Tipps für den Garten
nächster Beitrag Praxistest