Inhalt

Sanieren und erneuern

 

Unser Bad wird barrierefrei

Wer möglichst lange selbstbestimmt im eigenen Heim leben möchte, sollte auch eine barrierefreie Badnutzung im Blick haben. Planen Sie das Bad zu renovieren? Dann aber bitte möglichst komfortabel nutzbar für alle Generationen.

Unser Bad wird barrierefrei

Schimmel – was nun?

Schimmel im eigenen Zuhause kann die Gesundheit beeinträchtigen. Wer weiß, wie Schimmel entsteht, hat die Chance, rechtzeitig vorzubeugen – durch optimales Heizen und Lüften oder durch bauliche Veränderungen.

Schimmel – was nun?

Frisch gestrichen

Ob die Holz-Schaukel, die Pumpe am Brunnen oder vielleicht auch das ganze Haus – im Frühjahr ist die ideale Zeit für einen neuen Anstrich. Welches Anstrichmittel benötigen Sie für was, welche Werkzeuge sind sinnvoll, und was genau ist zu tun?

Frisch gestrichen

Mein Bad ohne Barrieren

Bodengleiche Duschplätze oder großzügige und barrierefreie Raumplanung: Wer frühzeitig sein Bad schwellenlos und großzügig plant, erhält in allen Lebenslagen ein hohes Maß an Selbstständigkeit.

Mein Bad ohne Barrieren

Projekt: Fenstertausch

Sind die Heizkosten für das Eigenheim zu hoch, lohnt es sich, die Fenster zu überprüfen: Denn über schlecht gedämmte oder veraltete Modelle kann bis zu fünfmal mehr Wärme verloren gehen als über die Außenwände.

Projekt: Fenstertausch

Alternative Baustoffe - So renovieren Sie nachhaltig

Immer mehr Menschen wünschen sich Wohnhäuser, in denen sie gesund, nachhaltig und mit gutem Gewissen gegenüber der Umwelt leben können. Doch was genau ist nachhaltiges Bauen? Hier hat man den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes im Blick – vom Bau über die Nutzung bis hin zum Rückbau. Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsvoll und vorausschauend mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen, und dies auch beim Bauen und Renovieren zu berücksichtigen.

Alternative Baustoffe - So renovieren Sie nachhaltig

Erfolgreich umbauen

Wer baut, braucht starke Nerven, denn unzählige Entscheidungen müssen getroffen werden. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, sollte man detailliert planen. Doch wo fängt man am besten an und wie geht man am geschicktesten vor?

Erfolgreich umbauen

Strahlendes Äußeres - Materialien für eine gepflegte Fassade

Das Aushängeschild eines jeden Hauses ist eine gut gepflegte, strahlende Fassade. Sie ist das Gesicht des Gebäudes und erweckt beim Betrachter auf Anhieb einen positiven Eindruck. Eine witternde Außenhülle dagegen lässt oft auf Verfall und ein ebenso ungepflegtes Inneres schließen. Als Bauherr können Sie den Verfallsprozess der Fassade bereits mit der Auswahl des Materials beeinflussen.

Strahlendes Äußeres - Materialien für eine gepflegte Fassade

Viel Licht im Dach ...

Welchen Einfluss Licht auf unser Wohlbefinden hat, wissen wir. Gerade bei Dachausbau ist es wichtig, viel Licht in die Schräge zu bekommen, damit dort Wohlfühlräume entstehen können. Auf der BAU-Messe in München zeigten Anfang Januar einige Firmen, wie man zu großzügigen, hellen Lösungen kommen kann. Wir zeigen Ihnen hier zwei davon.

Viel Licht im Dach ...

Neue Zimmerdecke

Eine neue Küche sollte her. Doch die alte Holzdecke mit Nut und Feder würde dazu nicht passen. Der Wunsch: Eine neue helle Decke mit integrierten LED-Strahlern.

Neue Zimmerdecke

vorheriger Beitrag
nächster Beitrag

Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.