Inhalt Dezember 2019

© Familienheim und Garten, Foto: PantherMedia/egal
Gartenjahr
Gartenjahr Grüne Tipps im Dezember 2020
Der Garten bietet noch einiges: frisches Wintergemüse, Ausgleichssport beim Gehölzschnitt, blühende Gehölze und die zarten Blüten der Christrose (Helleborus niger).
Gartenberatung
Pflanzen gartenberatung.de: Blütenbildung und Gehölzschnitt
Für viele Gartenbesitzer sind Begriffe wie diesjährig, ein-, zwei- oder mehrjährig nicht klar. Wir nehmen die Begriffe genauer unter die Lupe und erklären die Unterschiede.
Ziergarten
Pflanzen Dschungelfieber
Im Wohn- und Dekobereich floriert der „Tropical Style“: Muster von exotischen Grünpflanzen zieren Kissen, Sessel, Vasen oder Tapeten. Holen Sie sich das angesagte Flair einfach mit echten Zimmerpflanzen in die eigenen vier Wände.
Pflanzen Amaryllis neu entdeckt!
Das Blumenwunder aus der Riesenzwiebel gibt sich verblüffend unkompliziert. Oder hätten Sie gedacht, dass es sogar ganz ohne Topf und Erde gedeiht?
Gemüse
Pflanzen Gewürze für die Weihnachtsbäckerei
Kardamom, Vanille, Koriander, Ingwer, Anis, Piment – jetzt werden Plätzchen mit besonderen Gewürzen gebacken. Diese können Sie im Garten oder auf der Fensterbank selber kultivieren!
Haus | Garten | Leben
Haus | Garten | Leben Alternative Baustoffe - So renovieren Sie nachhaltig
Immer mehr Menschen wünschen sich Wohnhäuser, in denen sie gesund, nachhaltig und mit gutem Gewissen gegenüber der Umwelt leben können. Doch was genau ist nachhaltiges Bauen? Hier hat man den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes im Blick – vom Bau über die Nutzung bis hin zum Rückbau. Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsvoll und vorausschauend mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen, und dies auch beim Bauen und Renovieren zu berücksichtigen.
Haus | Garten | Leben Grüne Dächer
sind auf dem Vormarsch. Denn die Biotope in Toplage absorbieren Schadstoffe und erhöhen den Sauerstoffgehalt der Luft.
Haus | Garten | Leben Wach in den Tag: Kaffeevollautomaten für jeden Geschmack
Kaffee ist mit Abstand unser beliebtestes Heißgetränk. Durchschnittlich 162 Liter pro Jahr trinkt jeder Einzelne. Und auch am Arbeitsplatz gehört die gute Tasse Kaffee zum täglichen Ritual, zumindest für rund 62 Prozent, so der Tchibo Kaffeereport 2019. Nach wie vor sind Filterkaffeemaschinen am populärsten, doch der Beliebtheitsgrad von Kaffeevollautomaten nimmt zu. Die Gründe dafür? Der Kaffee schmeckt durch das frische Mahlen der Bohnen intensiver, die Zubereitung ist meist einfach und von Espresso bis Latte Macchiato kann jede Variante in kürzester Zeit genossen werden. Aber was gibt es eigentlich Neues auf dem Markt?
Haus | Garten | Leben Winterwald in der Schublade
Mit diesem kleinen Stillleben kommt ein Hauch weißer Winterzauber ins Wohnzimmer. Die Landschaft ist im Nu gebastelt – wir zeigen, wie's geht.
Genuss
Wühlfried
vorheriger Beitrag Inhalt Januar 2020
nächster Beitrag Inhalt November 2019