GartenjahrGartenjahr Grüne Tipps im Januar 2021 Mit dem Jahreswechsel ist auch der Garten wieder ein Jahr älter geworden. Vor allem an Obstbäumen und Ziergehölzen wird die fortschreitende Zeit sichtbar. Die Veränderungen im Garten, aber auch der Wandel eigener Vorstellungen ermuntern uns zum Handeln. ZiergartenPflanzen Dufte Schneebälle Pflanzen, die im Winter blühen, verdienen Beachtung, denn es ist wahrhaftig nicht einfach, sich gegen Frost und Schnee zu behaupten. Deswegen sind uns Schneeheide, Zaubernuss, Christrose, Winterjasmin so lieb und teuer, ebenso winterblühende Schneebälle. Pflanzen Buntes Treiben Lange vor dem Frühling sind mehrere Gehölze bereit, zu treiben. Nicht nur der Duftschneeball, sondern auch die Winterblüher Winterjasmin und Zaubernuss. Bei entsprechender Witterung blühen sie auch im Januar. Man kann nach Lust und Laune geeignete Triebe schneiden, in Vasen stellen und nach zwei bis drei Tagen öffnen sich die Knospen. ObstPflanzen Die Quitte - eine selten gewordene Frucht Bei unseren Großeltern war sie begehrt, besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit: die Quitte. Als Gelee, Marmelade und Konfekt sorgte sie für willkommene Abwechslung im Speiseplan. Inzwischen ist die Frucht selten geworden. Vielleicht sind es die zunehmenden Ansprüche der Konsumenten oder die aufwendige Verarbeitung? Oder die Tatsache, dass man sie nicht roh essen kann? Aber es gibt sie noch: Auf den Wochenmärkten und bei Direktvermarktern. GemüseGartenberatungPflanzen Natur des Jahres 2014 Umwelt- und Naturschutzorganisationen sowie verschiedene Berufsverbände, Arbeitskreise und Gesellschaften haben im Rahmen der Auszeichnung "Natur des Jahres" ihre Sieger für 2014 gekürt. | Heim und HobbyHaus | Garten | Leben Nützliche Küchenhelfer Ob Küchenmuffel oder ambitionierter Hobbykoch, eine helfende Hand kann doch jeder gebrauchen – oder? Wenn die aber in Form von Partnern, Freunden oder Geschwistern nicht zur Verfügung steht, sind kleine Küchenhelfer eine gute Alternative. Haus | Garten | Leben Ihr Trinkwasser - Ihre Gesundheit Die Themen Trinkwasser und Legionellen sind in aller Munde, Medienberichte machen in regelmäßigen Abständen darauf aufmerksam. Aber nehmen die Fälle von Keimen im Trinkwasser tatsächlich zu oder ist das mediale Interesse deshalb so groß, weil es seit Ende 2012 verschärfte Vorschriften gibt? Und welche Techniken eignen sich überhaupt zur Keimbekämpfung? Dipl.-Ing. Andreas Martin vom Unternehmen Crenano, das sich unter anderem mit Technologien zur Beeinflussung von Bakterien beschäftigt, gibt Antworten. Haus | Garten | Leben Alternative Wärmedämmverbundsysteme Wir haben Sie in den letzten Monaten regelmäßig über die gängigen Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) informiert. In dieser Ausgabe streifen wir die Systeme mit den geringsten Marktanteilen: die so genannten alternativen WDVS. KücheGenuss Fixe Familienküche Wenn’s schnell gehen muss, sind Klassiker oft die beste Wahl. Sie sind erprobt und schmecken immer – Jung und Alt.
Hallo Freunde |
MultimedaConcept, Bonn
Kennedyalle 17, 53175 Bonn
office@mmcm.de
www.mmcm.de