Der Garten bietet noch einiges: frisches Wintergemüse, Ausgleichssport beim Gehölzschnitt, blühende Gehölze und die zarten Blüten der Christrose (Helleborus niger).
2012 war kein optimales Gartenjahr. Das Wetter machte Kapriolen, viele Pflanzen vertrugen dies nicht gut. Dabei hätte sich so mancher Fehler vermeiden lassen.
Mit dem Ende der Ernte und dem einsetzenden Laubfall beginnt der ruhigere Teil der Gartenarbeit. Das heißt jedoch nicht, dass es keine Arbeit mehr gibt. Obstbäume und Beerenobststräucher haben im Laufe der Vegetation ihre Form und Struktur verändert. Je nach Obstart und Ziel beginnt der Schnitt, eine besinnliche Beschäftigung, bei der der Kopf und das Können gefragt sind!
Das eigentliche Gartenjahr ist zu Ende. Doch auch im Winter werden über die Website gartenberatung.de viele Fragen gestellt und von den Gartenberatern des Verbands Wohneigentum beantwortet – von der richtigen Pflege für Christrosen bis hin zum korrekten Heckenschnitt im Frühjahr.
Bist du auch schon ganz gespannt auf das Weihnachtsfest? 24 Tage können ganz schön lange dauern, nicht wahr? Wir haben hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie du dir die Wartezeit verkürzen kannst. Wir wünschen dir eine aufregende Adventszeit.
| valign="top" width="50%" style="padding-right: 10px;" | Heim und Hobby
Das Energiepotential der Sonne ist unerschöpflich und reicht aus, uns dauerhaft und umweltfreundlich mit Energie zu versorgen. Denn sie liefert pro Jahr 10.000 Mal so viel Energie, wie wir verbrauchen. Sowohl für die Wärme- als auch die Stromversorgung. Klingt positiv und ist es auch. Aber was ist der Unterschied zwischen Solarwärme und Solarstrom?
Fußbodenheizungen und Flächenheizungen für Wände sind keine Erfindung modernster Heiztechnik, sie wurden schon von den Römern eingesetzt. In der Neuzeit hat man sich der alten bewährten Systeme wieder angenommen und sie perfektioniert. So werden diese Heizungen mit niedrigen Temperaturen gefahren und sparen Energie.