Inhalt September 2012

© Familienheim und Garten, Foto: adpic.de/E. Wodicka, www.adpic.de
Gartenjahr Gartenjahr Grüne Tipps im September 2020 Auf in den Herbst! Späte Stauden inszenieren ein prächtiges Farbenspiel, vielerlei Obst will geerntet und Gemüse kann noch ausgesät oder gepflanzt werden. Ziergarten Pflanzen Die Masche mit den Steinkörben Trends gibt's auch im Garten. Nicht so sehr der gepflanzte Garten ist zurzeit "in", sondern der gebaute. Steine sind seit Langem unentbehrliche Bestandteile der Gartengestaltung – als niedrige, mittelhohe und hohe freistehende Mauern, als stützende Böschungsmauern, Sitzgelegenheiten, Uferbefestigungen oder Wegbeläge. Obst Pflanzen Pflege der Erdbeeren im Herbst Mit der Ernte sollte die Pflege der mehrjährigen Obstarten nicht enden. Denn nach einer gewissen Pause, einer Ruhezeit, wie sie bei den Erdbeeren besonders gut erkennbar ist, bereiten sich die Pflanzen nicht nur auf den Winter, sondern auch auf die nächste Ernte vor. Gemüse Gartenberatung Pflanzen Der Traum vom Bauerngarten Viele Freizeitgärtner erinnern sich bestimmt noch an die "gute alte Bauerngarten-Zeit", als in den Beeten der Großeltern Dahlien, Zinnien, Sonnenblumen und Rosen zusammen mit üppig wachsenden Beerenobststräuchern die Magie des Sommers erblühen ließen. Hallo Freunde Haus | Garten | Leben 09/12: Extrembasteln: Speichenwürmer Basteln ist nur etwas für kleine Kinder? Von wegen! Das Buch "Extrembasteln" zeigt dir Ideen für die wildesten, coolsten und lautesten Basteleien. Zum Beispiel die total verrückten Speichenwürmer. Damit wird dein Fahrrad zu deinem eigenen, super-lustigen Monster-Gefährt.
| Heim und Hobby Haus | Garten | Leben Lasst uns Licht ins Dunkel bringen Ohne das rechte Licht kann der Mensch die farbliche Vielfalt unserer Welt nicht wirklich erkennen. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die über einen längeren Zeitraum in dunklen Räumen gelebt haben, schlechter Farben erkennen, gegenüber denen, die in hellen Räumen aufgewachsen sind. Aber das perfekte Licht in den Räumen eines Hauses zu platzieren, ist gar nicht so einfach. Wir haben uns deshalb bei den Experten von Osram erkundigt, was bei der Lichtplanung in den eigenen vier Wänden zu beachten ist. Haus | Garten | Leben Photovoltaik - Teil 2 Nachdem wir in der letzten Ausgabe die grundsätzliche Wirkweise der Photovoltaik betrachtet haben, betrachten wir nun die Vorteile dieser Technik. Außerdem erläutern wir das politische Umfeld, in dem sich Photovoltaik bewegt. Haus | Garten | Leben Dachflächenintegriertes Photovoltaiksystem Eine geplante Dachsanierung ist oft die Gelegenheit für den Bauherren, im selben Schritt eine Photovoltaik-Anlage optisch unauffällig und technisch sauber zu integrieren – von einigen Quadratmetern bis hin zu großen Teilen der Dachfläche. Küche Genuss Traumhafte Torten
|
vorheriger Beitrag Inhalt Oktober 2012
nächster Beitrag Inhalt August 2012