Ab Mitte des Monats erreicht die Sonne einen so hohen Stand, dass sich der Winter nicht mehr halten kann. Der Frühling kommt täglich etwa 40 Kilometer voran. Er beginnt seine Reise durch Deutschland im Südwesten und beendet sie in den östlichen Bundesländern.
Schling- und Kletterpflanzen bringen Blütenpracht in den Garten – nicht nur in der Waagerechten, sondern auch in der Senkrechten. Außerdem können sie einen optisch nahtlosen Übergang zwischen Garten und Haus bilden. Vor allem die Geißblätter, botanisch Lonicera, haben einiges zu bieten.
In den vergangenen Jahrzehnten wurde immer wieder empfohlen, Süßkirschen nicht im Haus- und Kleingarten zu pflanzen. Dies war und ist noch heute zum Teil berechtigt: Die Vorfahren unserer Süßkirschen sind die stattlichen Vogelkirschen (bis 20 m). Unsachgemäße Grenzabstände verursachen Ärger und die Früchte sind – wenn überhaupt – nur unter Risiko zu pflücken. Auch der Ertragsbeginn lässt lange auf sich warten und wegen der genetisch bedingten Befruchtungsprobleme sind Erträge nicht sicher.
"Wir hätten gerne etwas mit Steinen, wie man es jetzt überall sieht". Ein Satz, den man bei Gartenberatungen seit einiger Zeit öfter hört. Gemeint sind allzu oft die überall in den Vorgärten entstehenden "Steinwüsten" auf Kunststoffvlies, in denen mit viel Glück noch ein zurechtgestutztes Formgehölz wachsen darf. Der Reiz des Ganzen macht – wie man hört – die Vorstellung aus, "endlich mal fertig zu sein" und einen "pflegeleichten Garten" zu haben, "der keinen Dreck mehr macht". Im Herbst kurz mit dem Laubsauger drüber, das war's. Für Gärtner, Pflanzen- und Naturliebhaber ein mehr als zweifelhafter Trend.
Essen macht noch viel mehr Spaß, wenn man es selber gekocht hat. Das ist gar nicht so schwer. Probier doch mal unsere superleichten und superleckeren Rezepte. Mmmmh, das schmeckt!
Vorspeise: Bruschetta mit Cocktailtomaten
Hauptspeise: Pizza-Snack Napoli
Nachtisch: Mousse au Chocolat
| valign="top" width="50%" style="padding-right: 10px;" | Heim und Hobby
Wenn Sie glauben, dass Ihr Fenster nach dem Einbau ein Leben lang hält, liegen Sie eigentlich gar nicht so falsch. Notwendig sind nur die richtige und regelmäßige Pflege und Wartung. Wie bei Ihrem Auto. Ignorieren Sie die Pflege und Wartung von Motor und Getriebe, ist es absehbar, dass das Auto bald nicht mehr fahrsicher oder nicht mehr fahrbereit ist. So verhält es sich auch mit Ihren Fenstern. Im Inneren befinden sich verschiedene Bauteile wie Schere, Eckumlenkung, Getriebe, Kippriegel und Ecklager. Sie gehören zum "Motor" Ihres Fensters und sollten daher ebenso regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Ihre Fenster werden es Ihnen mit Leichtgängigkeit und einwandfreier Funktion über Jahre hinweg danken.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann der Ölpreis über die Ein-Euro-Marke steigt. Der kurzfristige starke Wintereinbruch sorgte für eine steigende Nachfrage und verteuerte den Energierohstoff drastisch.
Weiße Wände waren gestern, heute geht der Trend eindeutig zu mehr Farbe. Akzente setzen dabei die neuen Tapeten, die längst ihr staubiges Image abgestreift haben. Mit originellen Motiven, ungewöhnlichen Oberflächen, Glanz und Glitzer schaffen sie Atmosphäre im Raum. Ein Einrichtungstrend, der auch auf der "Living Interior" spürbar war, die im Rahmen der Internationalen Möbelmesse (IMM) 2012 in Köln stattfand. Wir stellen Ihnen einige ungewöhnliche, zum Teil sehr mutige, aber auch inspirierende Beispiele vor.
Darauf können sich Käufer hochwertiger Marken-Geschirrspüler garantiert verlassen: Extrem sparsame Verbrauchswerte, eine starke Leistung und jede Menge Komfort. Hier ein paar Tipps, worauf es beim Kauf ankommt.