Inhalt Februar 2012

© Familienheim und Garten, Foto: Rainer Sturm / PIXELIO, www.pixelio.de
Gartenjahr Gartenjahr Grüne Tipps im Februar 2021 Im Garten ist noch geduldiges Abwarten und Pläneschmieden angesagt. Trotz der zunehmenden Kraft der Sonne, etlicher grün schimmernder Blattknospen und der balzenden Meisen gehören auch Wintereinbrüche und Kälte zum Februar. Ziergarten Pflanzen Lieblingsblume Usambaraveilchen In deutschen Wohnungen ist das Usambaraveilchen seit Jahrzehnten heimisch. Ursprünglich jedoch kommt die beliebte Zimmerpflanze nicht aus unseren Breiten, sondern ist eine waschechte Afrikanerin. Obst Pflanzen Wie erziehe ich einen Apfelbaum passend für meinen Garten? Bauen wir ein Haus, übernimmt der Architekt die harmonische Aufteilung von Objekt, Baugrund und Umgebung. Pflanzen wir einen Baum, von dem wir lange Freude und Nutzen erwarten, gilt ebenfalls Planung und Umsicht. Gemüse Gartenfachberatung Pflanzen Gartenbeete planen Halten Sie durch! Die ersten Krokusse zeigen schon zaghaft ihre Blütenköpfe. Sicherlich können Sie den Frühling kaum abwarten und schmieden schon Pläne für Ihren Garten. Hallo Freunde Haus | Garten | Leben 02/12: Neues aus der Game-Welt Neues Jahr, neue Spiele. 2012 kommen einige tolle Computer-Games und Systeme auf den Markt. Wir stellen euch hier einige Neuheiten vor, die entweder bereits erschienen sind oder im Frühjahr kommen. Und alle haben echten Kult-Charakter. Plus Gesundheitsmagazin Haus | Garten | Leben Winterdepressionen Tage im Winter fühlen sich oft an als wären sie zu ende, ehe sie begonnen haben. Es ist dunkel, Wind und Regen verleiden selbst kleinste Besorgungen. Die Zeit rinnt durch die Finger. Schon früh am Abend setzt die Müdigkeit ein. Und mit ihr die Lust auf Süßes. Die Winterdepression hat alles im Griff. Die Pfunde wachsen, die Laune sinkt und bald ist die ganze Familie angesteckt. | Heim und Hobby Haus | Garten | Leben Natur 2012 1971 wurde der Wanderfalke als einziges Objekt auserwählt, um auf seine Gefährdung hinzuweisen. In der Zwischenzeit küren viele Naturschutzverbände, Vereine und Institutionen "ihr" spezielles Naturobjekt, ob Biotop, Pflanze oder Lebewesen. Nun ist die Zahl bereits auf rund 20 angewachsen. Haus | Garten | Leben Neue Fenster braucht das Haus Als Fenster noch glasausgefüllte Löcher in der Wand waren, freute sich der Mensch, dass durch sie Wind und Wetter weitgehend draußen blieben. Aber da wärmten uns auch noch das offene Feuer oder die Ausdünstungen des Rindviehs. Oder wir froren jämmerlich. Heute sind Fenster intelligente High-Tech-Produkte, die uns nicht nur Wohlfühl-Atmosphäre bieten, sondern auch behilflich sind, ein gehöriges Quantum Energie zu sparen. Haus | Garten | Leben Wieder alles dicht - Der FuG-Fenster-Einbau-Test Ute und Norbert Löbach wurden immer unruhiger je näher der Tag des Fenstereinbaus kam. Zwar hatte Fensterbauchef Rüdiger Klein von einem "chirurgischen Eingriff" gesprochen, als er das Prinzip des Fenstertauschs erläuterte. Aber war das auch sicher? Haus | Garten | Leben CubCadet 4x4 und John Deere Gator 855 D im Langzeittest In unseren Siedlergemeinschaften gibt es immer wieder Aufgaben, die mit PKW, Kombi oder Anhänger nicht bewältigt werden können. Dafür gibt es ungewöhnliche Fahrzeuge, die den täglichen Arbeitseinsatz rund um Hof und Garten spürbar erleichtern: Side-by-Side-All Terrain Vehicles (ATV). Wer sie einmal gefahren hat, wird von einem Virus befallen, der ihn nie wieder los lässt. Auf Wunsch vieler Gemeinschaften haben wir für Sie zwei aktuelle Typen dieser sehr eigenständigen Fahrzeugkategorie unter die Lupe genommen. Haus | Garten | Leben Kleiner Check für besseres Wohnen Im Winter ändert sich nicht nur draußen das Klima, auch im Haus wird die Luft trockener. Das ist normal und hat mit der Heizung gar nichts zu tun. Temperatur und Trockenheit wirken aber auf die Bauteile. Deshalb hier ein kleiner Check der wichtigsten Problemzonen. Haus | Garten | Leben Energie sparen und die Umwelt schützen Diesen Monat informieren wir Sie über die Möglichkeit, mit einer Heizungsmodernisierung Geld zu sparen und auch noch einen guten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Außerdem gibt es Fördermittel vom Staat, von den Ländern oder Kommunen, wenn eine alte Heizungsanlage erneuert wird. Ob Erdgas oder Öl ist für die Brennwerttechnik egal – es kommt auf Ihre Voraussetzungen an: Gibt es bereits einen Gasanschluss oder Lagermöglichkeiten für Öl oder Pellets? Küche Genuss Wie bei Muttern: Hausmannskost
|
vorheriger Beitrag Inhalt März 2012
nächster Beitrag Inhalt Januar 2012