Der Nebelmonat hält neben ungemütlichem Wetter auch angenehme Sonnenstunden für die Gartenarbeit bereit: Noch können Sie pflanzen, Gemüse ernten und sollten nun Ihre Gartengeräte winterfest machen.
Bei den ersten Frösten und Raureif entwickeln sie ihre volle Schönheit: typische Efeublätter, immergrün, bläulich angehaucht, drei- oder fünflappig mit weißen Blattadern, die Blattränder wunderbar nachgezeichnet von silberhellen Raureifkristallen.
In den vergangenen Jahren wurden vermehrt eigenartig aussehende Pfirsiche angeboten. Die dafür verwendeten Namen reichten von Wildpfirsich über Weinbergpfirsich, Bergpfirsich, Tellerpfirsich bis zu Plattpfirsich. Doch wenn jemand einen Baum erstehen möchte, stellt sich die Frage: Wie heißt die Frucht eigentlich korrekt?
Wasser ist eines der faszinierendsten Elemente im Garten. Es fesselt besonders, wenn es in großen Massen Verwendung findet und zum herausragenden Blickfang im Garten wird. Die Einsatzmöglichkeiten von Wasser sind sehr vielfältig. Klassiker sind ohne Zweifel Teiche und Wasserbecken. Je größer sie sind, desto unkomplizierter wird die Pflege.
| valign="top" width="50%" style="padding-right: 10px;" | Heim und Hobby
Auch wenn der September noch einmal den Sommer zurückholte, der Herbst hat sich an seine Termine gehalten, und schon in wenigen Wochen werden Frost und Wind die letzten Blätter von den Bäumen treiben. Dann ist die behagliche Wohnung besonders wichtig. Barbara Schneider hat sich zum Winter Gedanken gemacht und zeigt ein paar Ideen zum Dekorieren.
Reichten in grauer Vorzeit noch Daumen und Augenmaß aus, um komplexe Bauvorhaben zu realisieren, sind später Zollstock, Wasserwaage und Lot hinzugekommen, um dem Heimwerker mehr Akkuratesse zu ermöglichen. Doch heute ist absolute Präzision schon beim Aufhängen von Bildern gefragt. Und da geht kein Weg mehr an elektronischer Messtechnik vorbei. Vor allem die Lasertechnologie hat Einzug in manche private Werkzeugkiste gehalten.
Im Winter grillen – das war bisher bestenfalls etwas für Trapper und Trekking-Fans. Doch jetzt mausern sich Glühwein, Grillsteak und Bratwurst zum Renner der weißen Saison: Rund 60 Prozent der Leser des Lifestyle-Magazins "Fit for Fun" gaben an, dass eine Grillparty im Winter sie reizen würde. Eine sternenklare Nacht, der Duft von gegrilltem Fleisch, leckeren Gewürzen und Glühwein in der frischen Winterluft – da kann selbst Stubenhockern das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Windstille, Neuschnee, die Sonne scheint und der Grill raucht kerzengerade in den Himmel. Auch die kalte Jahreszeit kann schön sein, wenn man sie richtig nutzt. Schade, wenn man noch mitleidig angelächelt wird, wenn man im Winter zum Grillen einlädt. Aber eigentlich gibt es nur eine Grillsaison im Jahr – und die ist durchgehend.
Die Deutschen werden älter und älter. Bessere Lebensbedingungen und medizinische Fortschritte lassen die Lebenserwartung nach oben klettern. Auch Hauseigentümer sollten sich auf diese Entwicklung einstellen, wollen sie so lang wie möglich im eigenen Hause leben oder auch, wenn eine Einliegerwohnung langfristig vermietbar bleiben soll.
Draußen wird es langsam kalt und ungemütlich. Was gibt es da Schöneres, als sich im warmen Zimmer entspannt zurückzulehnen und in die Welt der Phantasie zu reisen. Mit diesen Hörspielen geht es auf ins Elfenland, zu einem spannenden Fall für Die drei ??? oder auf ein Fantasy-Abenteuer. Und unser Gewinnspiel sorgt auch für Winterfreuden.