Rein gefühlsmäßig verbindet man Steingärten eher mit viel Sonne als mit Schatten. Zum Glück braucht Schatten über einem Steingarten nicht zwingend nachteilig zu sein. Im Gegenteil: Er bereichert, weil er, bezieht man ihn in die Gestaltung ein, reichere Pflanzenauswahl zulässt.
In diesem Jahr hat uns das Wetter wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auf das im März beginnende schöne Wetter reagierten die Obstgehölze und viele andere Pflanzen mit dem Austrieb und bald auch mit der Blüte. So berichtet man im Süddeutschen von einem Entwicklungsvorsprung zu Normaljahren bis zu 14 Tagen. März und April waren die wärmsten und trockensten seit 50 Jahren! Die Niederschläge liegen – auch noch im Mai – bei einem Drittel des langjährigen Durchschnitts. Dazu kommt der durchweg sehr trockene Nord- und Ostwind, der schon im Winter zum Vertrocknen mancher Gartenpflanzen führte (Bambusarten). Für Gartenliebhaber und Landwirte keine schöne Situation.
Die Rosenschere ist das Standardwerkzeug des Gärtners. Dabei ist die Rosenschere ursprünglich mal eine Rebenschere gewesen. Doch ganz gleich, ob man Rosen, Weinreben oder andere Gehölze in seinem Garten kultiviert, eine Rosenschere ist für viele Einsatzbereiche das richtige Werkzeug.
Eine sitzende und bewegungsarme Lebensweise prägt das Alltagsbild in allen Altersgruppen. Regelmäßige Bewegung hilft gesund zu bleiben – und das in jedem Lebensalter! Wer sich wenig bewegt riskiert Gesundheitsgefährdungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.
| valign="top" width="50%" style="padding-right: 10px;" | Heim und Hobby
Profis wissen: Baumpflege vom Boden ist die sicherere Variante. Das Arbeiten von einer Leiter birgt Risiken und Stürze aus größeren Höhen führen oft zu schweren Verletzungen. Auch Freizeit-Gärtner sollten daran denken.
Deutschland ist das Volk der Hobbygärtner. Millionen von Gartenfreunden nutzen das schöne Wetter, um Rasen zu mähen, Hecken zu schneiden und die Blumenbeete auf Vordermann zu bringen. Dass Gärtnern gesund ist, meint auch Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS. Aber Vorsicht ist angebracht, denn jedes Jahr passieren mehr als 200.000 Unfälle bei der Gartenarbeit!
Häufig gibt es rund um Haus und Garten kleine Beetbereiche, die nicht alleine halten und immer wieder abrutschen. Hier ist eine Beeteinfassung hilfreich, weil das Gelände dauerhaft gesichert ist. Als Material bieten sich Natursteine wie Grauwacke oder Basalt an. Auch Holzpalisaden werden gerne genommen. Allerdings sind sie, wenn nicht fachgerecht verlegt, in wenigen Jahren verfault. Wir haben uns für Via Vecia Palisaden von Kann entschieden, weil sie auch für Nichtexperten einfach zu verlegen sind.
Über ungedämmte Dächer von Einfamilienhäusern gehen schnell einmal 20 bis 40 Prozent der Heizwärme verloren. Eine gute Dachdämmung spart Energie und unnötige Emissionen. In der Mai-Ausgabe stellten wir Ihnen eine Dachsanierung mit Polyurethan vor. Hier informieren wir Sie über die Dämmung mit Mineralwolle.
Ein Hochbeet schafft eine bequeme rückenschonende Arbeitshöhe beim Gärtnern und bildet außerdem eine hervorragende Basis für schnelles Wachstum von Pflanz- und Saatgut.
Die großen Ferien kommen näher, aber ihr fahrt nicht ins Ausland? Macht überhaupt nichts, denn auch in Deutschland gibt es sooo viele tolle Orte zu entdecken. Mach es wie Kuschelhase Felix, zieh deine Siebenmeilenstiefel an und geh auf große Entdeckungsreise. Oder unternimm mit deinen Eltern einen Familienausflug. Wohin? Hier sind ein paar Tipps.