Inhalt November 2010

© Familienheim und Garten, Foto: Sven Görlitz
Gartenjahr Gartenjahr Grüne Tipps im November 2020 Der Nebelmonat hält neben ungemütlichem Wetter auch angenehme Sonnenstunden für die Gartenarbeit bereit: Noch können Sie pflanzen, Gemüse ernten und sollten nun Ihre Gartengeräte winterfest machen. Ziergarten Pflanzen Schnittblumen im Winter Wenn draußen nichts oder nur noch wenig blüht, möchte man sich erst recht Blumen ins Haus holen. Und sie sollen lange halten. Die erste Voraussetzung: Vasen oder Gefäße müssen peinlich sauber sein. Nicht die kleinste Spur von Schmutz oder Bakterien, die sich von einer Vasenfüllung in die nächste hinüberretten, ist erlaubt. Obst Pflanzen Streuobst - Mostobst: Most und Apfelsaft Streuobst oder Mostobst? Eine klare Definition dieser Begriffe fehlt. Während man darunter in einigen Gebieten Deutschlands und einiger Nachbarländer (Schweiz und Österreich) einzelnstehende und an Straßen wachsende Apfel- und Birnbäume versteht, sind Streu- und Mostobst in anderen Landschaften kaum bekannte Bezeichnungen. Aus dem Streuobst stammt der Most, der gärende oder vergorene Apfel- und Birnensaft, der wiederum vielerorts unbekannt ist oder für nicht trinkbar gehalten wird. In Nord- und Ostdeutschland ist Most gleich dem haltbar gemachten Apfel- oder Birnensaft. Gemüse Gartenfachberatung Pflanzen Der Garten kennt (fast) keine Abfälle Die Kompostierung (= Verrottung organischer Substanz) ist die natürlichste Methode, Grünabfälle aus dem eigenen Garten wieder dem Naturkreislauf zuzuführen. Bei diesem seit Jahrhunderten bewährten Verfahren entsteht der wichtigste organische Dünger für Ihre Pflanzen, zudem ist Kompost ein hervorragendes Bodenverbesserungsmittel und ein Garant für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit. Doch was ist zu beachten? | Heim und Hobby Haus | Garten | Leben Kompostvorbereitung Eine gute Hilfe bei der Vorbereitung von Grünabfall für die Kompostierung ist ein Häcksler. Früher waren das recht laute Geräte, die durchaus in der Lage waren, den nachbarschaftlichen Frieden zu stören. Eine Wohltat dagegen für die Ohren sind moderne Leisehäcksler. Haus | Garten | Leben Hauptsache Dicht - So bekommt man Kellerräume trocken Früher wurden Keller ausschließlich als Lager genutzt. Allenfalls für die Heizung gab es noch ein kleines Kabuff. Das führte dazu, dass auch aus Kostengründen nur ein halber oder gar überhaupt kein Keller gebaut wurde. Viel schlimmer aber ist es, wenn man einen kostbaren Keller besitzt, der hoffnungslos feucht ist. Da riecht es nicht nur moderig, solche Räume sind auch absolut nicht nutzbar. Trockenlegen und für immer -halten lautet hier die Devise. Auch wenn es schwer fällt – meist bleibt nichts anderes übrig, als den Keller von außen "trocken zu legen". Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie man an diese Probleme herangehen kann. Haus | Garten | Leben Auf Nimmerwiedersehen, Schimmel! Viele kennen das: Der morgendliche Gang ins Badezimmer, ein Blick in Richtung Dusche, die Stimmung sinkt. Die Fugen sind mit schwarzen Flecken übersät - Schimmel. Jetzt ist Handeln angesagt! Hallo Freunde Haus | Garten | Leben 11/10: Igel im Winter Manchmal kann das herbstliche Matschwetter ganz schön nerven. Trotzdem muss man nicht trostlos die Wand anstarren. Es gibt immer noch ein paar spannende Dinge, die man draußen unternehmen kann. Zum Beispiel einen Winterunterschlupf für Igel anlegen. Küche Genuss Eine Kür mit Biss - Kürbis
Tiere Haus | Garten | Leben Leopardgecko - nicht nur die Farbgebung macht Freude Terrarien sind Hingucker – vor allem, wenn ein Leopardgecko den Innenraum ziert. Er zählt zu den beliebtesten Tieren in der Terraristik. Um ihn artgerecht zu halten, bedarf es besonderer Pflege und spezieller Nahrung. |
vorheriger Beitrag Inhalt Dezember 2010
nächster Beitrag Inhalt Oktober 2010