Inhalt Juli 2010

© Familienheim und Garten, Foto: Brügmann, Traumgarten
Gartenjahr Gartenjahr Grüne Tipps im Juli 2020 Setzen Sie mit Blüten farbige Akzente. Die Zungenblüten von Dahlien, Herbstastern (Chrysanthemum spp.), Ringelblumen (Calendula officinalis) und Sonnenblumen (Helianthus annuus) bringen zudem Farbe in Salate und Nachspeisen. Für Pep auf dem Butterbrot sorgen die Blüten der Kapuzinerkresse und des Schnittlauchs. Ziergarten Pflanzen Sedum: Fetthenne und Mauerpfeffer Ein weites Feld tut sich dem auf, der sich mit Sedum-Stauden einlässt. Der botanische Name Sedum geht zurück auf das lateinische sedare = abhalten. Bezogen auf diese Staude bedeutet das: Abhalten der unliebsamen Folgen von Gewittern für Haus und Hof. Die alten Römer machten keinen Unterschied zwischen Donnerwurz (Sempervivum) und Sedum und pflanzten beide schutzbildend auf Dächer. Obst Pflanzen Johannisbeeren Beim Pflücken der reifen Johannisbeeren kreisen die Gedanken um die Verarbeitung und die entstehenden Produkte. Aber: Im vollbelaubten Zustand zeigt uns der Strauch, ob er zu dicht gehalten wurde, wo die Beeren vermutlich nicht ausreifen und ob ausreichend neue Triebe für die Verjüngung vorhanden sind. Nach der Ernte, besonders nach dem Blattfall schwindet oft die Übersicht. Die zusammengetragenen Bilder sollen zu etwas mutigerem Schnitt und zu mehr Verjüngung beitragen. Gemüse | Heim und Hobby Haus | Garten | Leben Neues vom Sichtschutz: Privatsphäre genießen Außen und Innen gehen im Wohnbereich immer mehr ineinander über. Gerne sitzen wir im Garten und auf der Terrasse. Doch was stört, sind die neugierigen Blicke von Nachbarn und Co. Da etwas abgeschotteter seine Freizeit verbringen zu können, wäre so manchem recht. Aber nicht so hermetisch abgeschirmt wie die Insassen im Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz in der Bucht von San Francisco. Wir haben für Sie ein paar Lösungen gefunden, die zum einen den persönlichen Bereich schützen, bei Bedarf aber den Kontakt zu Nachbarn und Freunden jederzeit zulassen. Haus | Garten | Leben Gekonnter Größen-Mix: Mosaik für den Boden Der Hausflur ist Begrüßungsraum und Schuhabtreter gleichermaßen. Robust, pflegeleicht, aber auch einladend soll er sein. Bodenfliesen in unterschiedlichen Größen sind hier die richtige Wahl. Haus | Garten | Leben Grillen wie die Weltmeister Wir sind nicht allein! Diese Erkenntnis war äußerst beruhigend für FuG-Chefredakteur Gerd Böker und mich. Denn wir hatten beschlossen, bei einem richtigen Könner etwas über das Grillen zu lernen. Und dabei wurde uns klar, dass wir tatsächlich zu den Unwissenden gehören. Vergessen Sie meine Grill-Geschichte vom letzten Jahr. Ab jetzt geht's richtig zur Sache! Haus | Garten | Leben Kleiner, leichter, kraftvoller - Geräte mit Lithium-Akkus erobern Haus und Garten Das Lithium-Ionen-Akku-Vorzeigewerkzeug schlechthin ist der Ixo von Bosch. 2003 der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt, wurde "damals" schon wirkungsvoll demonstriert, was man alles mit der aus dem PC- und Handybereich gebräuchlichen Akkuzelle auch bei Werkzeugen anfangen kann. Hallo Freunde Haus | Garten | Leben 07/10: Sommer-Surfen Im Sommer kann man surfen: Bei Sonne auf dem Meer, bei schlechtem Wetter im Internet. Ob Nachrichten oder Rätselspaß – das World Wide Web hält spannende Seiten nur für Kinder parat. Tierwelt Haus | Garten | Leben Der Fuchs geht um Einen Fuchs habe sie gesehen, an ihrer Eingangstür, mitten am Tag und direkt im Stadtgebiet, erzählt mir eine Freundin. Lachend und ungläubig erwidere ich, dass sie hier wohl eher eine große Katze mit einem Fuchs verwechselt hat. Dieses Gespräch liegt jetzt über 10 Jahre zurück und heute würde wohl keiner mehr eine Verwechslung vermuten – Füchse sind längst in unseren Siedlungsgebieten heimisch geworden. Auch sie zählen zu den so genannten Siedlungs- oder Kulturfolgern, genau wie Amsel, Marder, Igel und inzwischen auch Dachs und Wildschwein. |
vorheriger Beitrag Inhalt August 2010
nächster Beitrag Inhalt Juni 2010