Mit dem Jahreswechsel ist auch der Garten wieder ein Jahr älter geworden. Vor allem an Obstbäumen und Ziergehölzen wird die fortschreitende Zeit sichtbar. Die Veränderungen im Garten, aber auch der Wandel eigener Vorstellungen ermuntern uns zum Handeln.
Mauern sind Gestaltungselemente, selbst in völlig ebenem Gelände – sei es als Stützmauer zur Terrasse, als Böschungshalt oder einfach als Mauerbeet. Trockenmauern aus Naturstein sind seit langem Favoriten, weil sie sich im Garten gut einfügen. Niedrigere kann man sogar selbst bauen und mit eingesetzten Gewächsen noch mehr Pflanzplätze und damit Abwechslung schaffen.
Gehölze haben unterschiedliche Wuchscharaktere. Die Palette reicht von streng aufrecht wachsenden Stämmen mit regelmäßig angeordneten Seitenästen (Tannen) bis hin zu locker aufgebauten Kronen, denen keine Ordnung abzugewinnen ist (Walnuss). Allen gemeinsam ist der Stamm, auf dem sich die Krone entwickelt. Diesen Arten gab man den Begriff Bäume.
Einer der Gärten, der während der Bereisung im Rahmen des Bundeswettbewerbes 2009 – die Ergebnisse liegen ja nun endlich vor – für ein positives Aha-Erlebnis sorgte, liegt im hohen Norden des Bundesgebietes, genauer gesagt in der Siedlergemeinschaft Esens, Niedersachsen. Gehegt und gepflegt wird er vom Ehepaar Wulfekuhl. Vor 38 Jahren bezogen die beiden das frisch erbaute Haus und gleichzeitig begann natürlich auch die Arbeit im Garten.
| valign="top" width="50%" style="padding-right: 10px;" | Heim und Hobby
Es begann alles mit einem Tropfen. Ich saß noch spät an meinem Computer, um einen Beitrag für Familienheim und Garten zu schreiben. Draußen toste heftiger Wind und Regentropfen schossen gegen die Scheiben. Ein kleines "Pitsch" auf dem H meiner Tastatur ließ mich hochschrecken. "Pitsch" und ein Tröpfchen landete auf dem J. In Sekundenschnelle waren auch U und N angefeuchtet und der erste Tropfen traf mein Haupthaar. Aufgeregt rief ich meine Frau und in null Komma nichts standen diverse Eimer auf Schreibtisch, Stuhl und Fußboden.
Die Ergebnisse unserer Leserumfrage vom Sommer 2009 zeigen Ihr hohes Interesse – liebe Familienheim und Garten- Leser – an Themen rund ums Renovieren, ebenso wie an hochwertigem Werkzeug dazu. Dies soll uns künftig Anlass sein, empfehlenswerte Geräte vorzustellen. Hier schon einmal drei Multitalente – zwei haben wir selbst getestet!
Um Gebäudefassaden energetisch beurteilen zu können, müssen Energiebedarfsberechungen durchgeführt werden. Zur Dokumentation von thermischen Schwachstellen der Fassaden sind Infrarotmessungen sehr gut geeignet. Leider werden in letzter Zeit verstärkt so genannte "Thermografieaktionen" für wenig Geld angeboten, die eher geeignet sind, den Hausbesitzer zu verunsichern. In den überwiegenden Fällen wird nicht umfassend und zum Teil sogar falsch informiert.
Pizzabäcker vor! Du jonglierst gerne mit Teig? Dann kommt jetzt deine Chance: Back eine "Little Big Planet"-Pizza und schicke uns ein Foto davon. Unter den besten und einfallsreichsten Backwerken verlosen wir supertolle Preise von Sony. 1. Preis: Eine PlayStation® Portable mit LittleBigPlanet™-Fanpaket.
Kinder finden sie süß, Erwachsene bewundern ihre Farbenpracht und Aquarianer staunen über immer neue, ausgefallene Zuchtformen – Goldfische sind nicht nur en vogue, sondern für viele Fischfans Tiere mit Persönlichkeit. Zugleich sind die schönen Zierfische sehr lebhaft und pflegeleicht.