Inhalt März 2009

© Familienheim und Garten
Gartenjahr Gartenjahr Grüne Tipps im März 2020 Ab Mitte des Monats erreicht die Sonne einen so hohen Stand, dass sich der Winter nicht mehr halten kann. Der Frühling kommt täglich etwa 40 Kilometer voran. Er beginnt seine Reise durch Deutschland im Südwesten und beendet sie in den östlichen Bundesländern. Ziergarten Pflanzen Hecken als lebende Wände - Teil 2 Eine dichte, schön geschnittene Hecke ist Sichtschutz und Zierde in einem. Nachdem wir in der letzten Ausgabe von Familienheim und Garten die verschiedenen Hecken-Sorten und ihre Merkmale vorgestellt haben, befasst sich der zweite Teil mit der Pflanzung und dem richtigen Schnitt. Denn eine gut gepflegte Hecke ist ein optischer Gewinn für den Garten. Pflanzen Jasmin - mit Leuchtkraft durch den Winter Es gibt nicht viele Sträucher, die mitten in der Winterszeit, wenn andere Gewächse kahl in der Kälte verharren, ihre Blüten voll entfalten. Zu ihnen gehört der Winter- Jasmin mit dem lateinischen Namen Jasminum nudiflorum. Obst Pflanzen Frühjahrsarbeiten an Obstgehölzen Haben Sie schon daran gedacht, dass jetzt, bevor das Dickenwachstum des Holzes beginnt, die richtige Zeit ist, Bindungen der Bäume an ihre Baumpfähle zu kontrollieren? Häufig sind sie, altersbedingt, spröde geworden und drohen mit zunehmendem Laub und Winddruck zu reißen. Es kommt auch vor, dass sie, wenn sie zu eng gebunden sind, einwachsen. Gemüse Gartenfachberatung Pflanzen Duftveilchen - Frühlingsboten für "Garten-Gourmets" Der berühmte Alchemist und Arzt Paracelsus sagte bereits im 16. Jahrhundert, dass "...ein Tag im Frühling ohne den Duft des Veilchens ein verlorener Tag ist". Garten Pflanzen Verdienter Ruhestand In Familienheim und Garten geht eine Ära zu Ende: Unser langjähriger Autor und Garten-Experte Heribert von Esebeck hat seine Tätigkeit für die Zeitschrift beendet. Aus Altersgründen, schließlich ist es mit 97 Jahren endlich an der Zeit, den wohlverdienten Ruhestand ungestört zu genießen. Pflanzen Verschiedenes
| Heim und Hobby Haus | Garten | Leben Alles Gute kommt von oben Zu den wichtigen aktuellen Themen gehört auch das kostbare Gut Wasser. Die Nutzung von Regen- und Grauwasser kann bei der Lösung einiger Probleme helfen. Auch aus ökonomischer Sicht. Wir haben die Experten der Initiative Platzregen der Fachvereinigung für Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) nach Informationen gefragt. Haus | Garten | Leben Rund ums Haus
Haus | Garten | Leben Dübeltipps vom Spezialisten Tox Sind kleine Heimwerkerarbeiten zu erledigen, muss nicht gleich der Handwerker anrücken. Wer den Hänge schrank, den Spiegel oder das Bild selber anbringen möchte, dem sparen diese Tüftlertipps Zeit und Geld. Haus | Garten | Leben Auf den Leim gegangen - 50 Jahre Ponal Klebstoff gibt es seit rund 6.000 Jahren. Den klassischen weißen Holzleim unter dem Namen Ponal seit 1959 – als Henkel eine Klebstoffmarke speziell für Holzanwendungen einführte. Heute ist Ponal eine der erfolgreichsten deutschen Klebstoffmarken und Marktführer in Sachen Holzkleber. Küche und Kochen Genuss Der schnelle Schwimmer aus der Nordsee: Seelachs
Tierwelt Haus | Garten | Leben So werden Teichfische wieder munter Fütterung im Frühling Endlich Frühling: Mit Sonnenschein und steigenden Temperaturen startet die Gartensaison und lockt uns ins Freie. Damit jetzt auch die Teichfische munter wieder auftauchen, ist intensive Pflege wichtig. Um sich vom kalten Winter zu erholen, brauchen die Tiere vor allem eine reichhaltige Ernährung. Teich-Profi sera hält dafür spezielles Qualitäts-Futter auf natürlicher Basis bereit. Hallo Freunde Haus | Garten | Leben 03/09: Coole Konsole & knuddelige Kerle Sie ist schon eine kleine Schatzkiste, die PLAYSTATION®3. Denn mit ihr kann man nicht "nur" spielen, sondern auch Filme schauen, Musik hören, Fotos angucken und im Internet surfen. Wir stellen euch die Konsole und das lustige Spiel "LittleBigPlanet" einmal näher vor. Und das Allerbeste: Mit ein bisschen Geschick und Phantasie könnt ihr eine PLAYSTATION®3 oder ein Spiel gewinnen! |
vorheriger Beitrag April 2009
nächster Beitrag Februar 2009