Inhalt August 2006

© Familienheim und Garten
Heftausgabe August 2006
Gartenmonat Gartenjahr Grüne Tipps im August 2020 So schön: Viele Blumenarten blühen gleichzeitig, die Auswahl an Gemüse und würzigen Kräutern ist reichhaltig und diverse Früchte verführen zum Naschen. Obst Pflanzen Fruchtqualität verbessern In den letzten Wochen vor der Ernte beginnen die Äpfel zu färben. An jungen Bäumen und in kleinen Kronen werden meistens alle Früchte im Laufe eines Tages vom Sonnenstrahl erreicht. Pflanzen Die richtige Pflanzhöhe bei Erdbeeren Die Botanik sieht verschiedene Formen der Verbreitung von Pflanzen vor. Die durch Samen ist die häufigste. Hierbei teilen sich die Chromosomenpaare in der Blüte und je eine Hälfte erscheint in der Samenzelle bzw. im Pollenkorn. Gemüse Pflanzen Tomatengeschmack Die Tomate ist des Deutschen liebstes und meistverzehrtes Gemüse, wenn nicht die frischen Früchte allein gezählt werden, sondern deren überwiegende Verarbeitung zu Ketchup, Saft und zu Dosenkonserven mit eingeschlossen wird. Was macht diese Beliebtheit aus? Pflanzen Versäumen Sie nicht die erste Feldsalatsaat Bei hochsommerlicher Witterung denkt man nicht gerade an den Anbau von Feldsalat. Doch sollte die erste Aussaat für die Herbsternte zwischen dem 10. und 15. August keinesfalls versäumt werden. Pflanzen Wenn Hagelschlag das Spargelkraut schädigen sollte Es ist nichts Ungewöhnliches, dass hier und dort während des Sommers Hagelschlag zu einer Schädigung unterschiedlichen Grades der Gartenpflanzen und damit auch des grünen Spargelkrautes führen kann, was hierbei nicht ohne Folgen für die nächsten Ernten bleiben wird. Ziergarten Pflanzen Blaue Gartenträume Die blaue Farbe steht für viele Menschen hoch im Kurs. Dies zeigt auch die aktuelle Statistik des Kraftfahrzeugbundesamtes. Demnach liegen beim Autokauf die blauen Töne an dritter Stelle nach Grau/Silber und Schwarz. Pflanzen Schutz vor Umwelteinflüssen bei Stauden Fragen der Einwirkungen auf Klima, Wasser, den Boden, Mensch und Tier wie auch die Pflanzenwelt kommen in den letzten Jahren häufiger ins Gespräch und werden unter dem Begriff der "lmmissionen" interpretiert. Sie beziehen sich vorwiegend auf Grünflächen in öffentliche Anlagen. Messungen vor Ort bestätigen, wie durch die unterschiedliche Konsistenz von ausgedehnten Hecken die Windstärke, die Luftströmung oder weitere Faktoren eine Staubreduzierung bewirkt wird. Pflanzen Im Namen der Rose 5 Regeln, die Rosenliebhaber im Sommer befolgen sollten: 1. Rosen genießen Wasser 2. Im Sommer nicht Düngen 3. Königinnen brauchen besonderen Schutz 4. Das A und O ist Vorbeugen 5. Die Erzfeinde der Rose sind stets präsent Pflanzenschutz Gartenfachberatung Pflanzen Sommerschnitt "Einen Schnittkurs im Sommer?" Noch immer stößt man bei vielen Gartenbesitzern auf großes Unverständnis, wenn man als Termin für einen Schnittkurs den Sommer und nicht den Winter vorschlägt. Aber der Sommerschnitt setzt sich, gerade in der Baumpflege, die letzten Jahre mehr und mehr durch. | Heim und Hobby Haus | Garten | Leben Weg und Steg Nur einer gibt im Garten die Richtung an. Und wenn Teich, Bach und Hügel sich als Barriere dazwischen schieben, hilft ihm ein treuer Freund, das scheinbar Unüberwindbare zu meistern. Nicht umsonst gilt der Weg als das Ziel. Und seitdem uns in den Siebzigern die Gruppe Karat empfohlen hat, über sieben Brücken zu gehen, kommen wir auch problemlos an. Haus | Garten | Leben Was man alles über Akkus wissen sollte Akkubetriebene Geräte haben sich mehr und mehr durchgesetzt. Die Stromversorgung per Anschlusskabel erweist sich, insbesondere bei mobilem Einsatz, oftmals als störend. Auch wird eine ganze Reihe von elektrischen Geräten mit Niedervolt betrieben, sodass hier für die Stromversorgung gerne Batterien eingesetzt werden. Die sind aber teuer und was die Entsorgung angeht, nicht gerade umweltfreundlich. Heute können selbst solche Geräte mit Niedervolt betrieben werden, an die noch vor Jahren niemand auch nur im Traum gedacht hätte. Bestes Beispiel: Akkubetriebene Pneumatik-Bohrhämmer oder Heckenscheren. Dazu wäre es freilich nicht gekommen, wenn nicht auch leistungsstarke Trockenakkus entwickelt worden wären. Siedlershop Haus | Garten | Leben Holzbackofen auch zum Selberbauen Geselligkeit und Lebensqualität lassen sich wunderbar mit einem Holzbackofen kombinieren. Denn in fröhlicher Runde mit Familie oder Freunden lässt sich natürliches, ursprüngliches Brot backen, so wie man es noch von den Großeltern her kennt. Aber auch Pizzen, Flammkuchen, Plätzchen, Spanferkel oder sogar Grillspezialitäten! Für dieses nicht alltägliche Backerlebnis hat die Firma Häussler aus Heiligkreuztal einfach zu bedienende Holzbacköfen entwickelt. Küche Hallo Freunde Haus | Garten | Leben 08/06: Spiel & Spaß in den Sommerferien
Tiere Haus | Garten | Leben Hornissen: Wehrhafte Jäger und Sammler aus dem Reich der Insekten "Ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt sich’s ganz ungeniert." Hornissen würden sich freuen, würde dieser Spruch auch auf ihre Spezies angewandt und würde der Mensch sie in Frieden leben lassen. Leider haben sich aber Vorurteile gegenüber Hornissen in den Köpfen vieler Menschen so stark eingeprägt, dass noch immer ihre Nester im Umfeld von Siedlungen und Gärten zerstört werden, obwohl diese Art besonders geschützt ist. Selbst in einem namhaften deutschen Lexikon findet man unter Hornissen neben den Längenangaben von Königin, Arbeiterin und Drohne lediglich die Information, dass die Nester in der Erde, auf Dachböden oder in hohlen Bäumen zu finden sind und ohne weiteren Kommentar, dass sie schädlich seien. |
vorheriger Beitrag Inhalt September 2006
nächster Beitrag Inhalt Juli 2006