Inhalt März 2006

© Familienheim und Garten
Gartenjahr
Obst
Gemüse
Ziergarten
Gartenfachberatung
Heim und Hobby
Hallo Freunde
Küche
Tiere
- Grüne Tipps im März 2020Ab Mitte des Monats erreicht die Sonne einen so hohen Stand, dass sich der Winter nicht mehr halten kann. Der Frühling kommt täglich etwa 40 Kilometer voran. Er beginnt seine Reise durch Deutschland im Südwesten und beendet sie in den östlichen Bundesländern.
Obst
- Renekloden und MirabellenIn den vergangenen Jahren ist viel über neue Obstsorten geschrieben worden. Dabei hat man ganz die Renekloden und Mirabellen vergessen. Wenn sie auch nicht so vielseitig wie blaue Zwetschgen zu verwenden sind, haben sie doch ihre hervorzuhebenden Vorteile.
Gemüse
- Blattsalate"Blattsalate" – ist hier ein nach Belieben gewähltes Wort für verschiedene Gemüsearten diverser Pflanzenfamilienzugehörigkeit. Denn nicht jede von ihnen ist Salat im Sinne des eigentlichen Kopf-, Pflück-, Schnitt- oder Bindesalats. Was sie verbindet, ist ihre Zubereitung und der Genuss im rohen Zustand – also "salatartig".
- Leeres Kleingewächshaus - Muss das sein?Schleswig-Holstein, Mitte April – spätes Frühjahr. Forsythien, Osterglocken und Scharbockskraut stehen längst in Blüte, die großen, auffälligen Knospen der Magnolie sind in höchster "Aufbruch"-Stimmung, die Freilandbeete hergerichtet, Möhren gesät, Radieschen und Dicke Bohnen laufen auf – und das Kleingewächshaus steht leer da!
- Grünspargel gedeiht nur auf humosen BödenWie die Erfahrung zeigt, lässt das Wachstum der Grünspargelpflanzen auf schwereren, undurchlässigeren und sehr feuchten Böden mit geringem Humusgehalt bereits nach den ersten Erntejahren deutlich nach.
- Interessante Baumtomatensorte für geschützte StandorteDie Baumtomate 'De Berao' soll in Brasilien beheimatet sein; aber auch Sibirien wird als Herkunftsland genannt. Die mittelfrühe und reichtragende Sorte mit ihren roten und runden Früchten ist außerordentlich wüchsig und eignet sich bei uns vor allem für warme und geschützte Lagen.
Ziergarten
- Rhododendron - die Wurzel machtsRhododendron gehören mit zu den schönsten Blütengehölzen und faszinieren jedes Jahr erneut mit ihrer reichen und leuchtenden Blütenpracht. Für ein gutes Wachstum mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern und einen reichen Blütenknospenansatz müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt werden.
- Pflanzenstandort und WasserhaushaltNicht jede Pflanze findet auf den üblichen Gartenböden ihre optimalen Voraussetzungen für ihr Wachstum. Seien es die Blütenstauden auf dem Schmuckbeet oder die Blütensträucher unter den Laubgehölzen. Je nach ihrem ökologischen Vorkommen und ihren unterschiedlichen Ausmaßen werden empfindliche und robuste differenziert, wie das sprichwörtliche "Fleißige Lieschen" (Impatiens), von erheblicher Kälteempfindlichkeit und unermüdlicher Blühdauer mit fleischigen Trieben, im Gegensatz dazu der widerstandsfähige "Zimmerheld" Fensterblatt (Monstera).
Gartenfachberatung
- Clematis - Rankende BlütenwunderNach einem kalten und schneereichen Winter träumen viele Gartenliebhaber schon jetzt vom magischen Charme des Frühlings. Von Blüten, die einzigartig und wunderschön sind.
Heim und Hobby
- Verschlossen oder offen? - Über Garagen und CarportsEine Garage ist eine abschließbare überdachte und durch feste Wände (mit Tor) umschlossene Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge, meist PKWs, meint Wikipedia, die schlaue Internet-Enzyklopädie (www.wikipedia.org). Aber eine Garage ist noch viel mehr. Nämlich Lagerraum, Mini-Werkstatt, oberirdischer Partykeller oder sogar Regenwasser-Sammelstation. Der eine schwört auf gemauerten Stein, der andere auf fertigen Beton. Und auch für die Stahlgarage können sich viele erwärmen.
Hallo Freunde
- 03/06: Die wilden HühnerDer Film "Die Wilden Hühner" basiert auf dem fünften Teil des Buches von Cornelia Funke "Fuchsalarm". Die fünf Mädchen Melanie, Trude, Friede, Sprotte und Wilma erleben einen aufregenden Sommer lang ein Abenteuer nach dem anderen. Oma Slättberg will die Hennen schlachten, Sprotte gibt Fuchsalarm und die einzigen, die jetzt noch helfen können, sind ausgerechnet die Jungs von der Konkurrenzbande "Pygmäen" …
- Gewinnspiel "Die wilden Hühner"
- Frühlingsanfang
- Neuerscheinungen
- Hör-Tipp: EUROPA stellt weitere zehn Literatur-Klassiker vor
- Buch-Tipp: Fuchsalarm (Sonderausgabe)
Küche
- Kulinarische Vorfreude
- Raclette à la Mozzarella (mit Raclette-Info)
- Züricher Geschnetzeltes mit Rösti
Tiere
- Schnüffi das EichhörnchenEiner zweiwöchigen Wärmeperiode hat ein Kälteeinbruch ein jähes Ende bereitet. Ein böiger Nord-West-Wind pfeift durch das bewaldete Tal, er zerrt und reißt an den Ästen und Wipfeln, dass sich die langaufgeschossenen Baumstämme ächzend biegen. Bei einer Waldblöße hat der Sturm seine ganze Kraft entfaltet und in den Wald eine etwa 40 Meter lange und 12 Meter breite Bresche gerissen. Unheimliche Urgewalt hat die Stämme in 2 bis 5 Meter Höhe wie Streichhölzer geknickt und durcheinander geworfen.
vorheriger Beitrag Inhalt April 2006
nächster Beitrag Inhalt Februar 2006