Inhalt Mai 2005

© Familienheim und Garten, Titelbild: Christian Lentner
Gartenjahr
Obst
Gemüse
Ziergarten
Pflanzenschutz
Gartenfachberatung
Heim und Hobby
Küche und Kochen
Plus
- Grüne Tipps im Mai 2020Der Monat der Erneuerung: Aus keimenden Samen entstehen neue Pflanzen und aus den Knospen der Bäume und Sträucher treiben Blüten, Blätter und junge Triebe.
Obst
- Wie sieht ein moderner Zwetschgenbaum aus?Im Erwerbsobstbau erzwang die Arbeitswirtschaft kleinere Baumformen. Beim Apfel stehen bereits alle modernen Plantagen auf schwachwachsenden Unterlagen. Seit einigen Jahren greift diese Tendenz auch auf die anderen Obstarten über. Kleine Kronen induzierende Unterlagen und dazu passende Baumformen bei den Süßkirschen führen sich im Moment ein. Auch bei den Zwetschgen tut sich etwas.
Gemüse
- NährstoffmangelWenn das Nährstoffangebot günstig ist und alle anderen Wachstumsfaktoren "stimmen", gedeihen und tragen unsere Gemüsepflanzen zufriedenstellend. 13 mineralische Stoffe sind zu ihrer Ernährung lebensnotwendig: 6 Hauptnährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Schwefel), die in relativ großen und 7 Spurenelemente (Eisen, Mangan, Kupfer, Bor, Chlor, Molybdän), die in kleineren Mengen aufgenommen werden. Die Bodenlösung ("bodenverfügbar") und die Düngung stellen sie bereit.
- Das Kleingewächshaus im MaiNach den letzten Frühgemüseernten steht jetzt die Neubestellung des Gewächshauses mit Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen an. Sie lassen sich bei sorgfältiger Pflege trotz ihrer unterschiedlichen Wachstumsbedingungen zusammen im Haus kultivieren.
- Die Palme des NordensBeim Grünkohl, der "Palme des Nordens", werden frostharte, mittel- bis dunkelgrüne Sorten mit stark gekräuselten Blättern bevorzugt, die nicht zum Vergilben und zum Abwerfen der unteren Blätter neigen. Sie sind etwa 40 cm bis 80 cm hoch, erreichen aber auch Rekordhöhe.
Ziergarten
- Blüten in WeißEine Frau im langen weißen Kleid – eine Hochzeit – ein freudiges Ereignis. Das sind die Gedankengänge, die uns das weiße Kleid vermittelt. Die weiße Taube symbolisiert den Frieden und eine weiße Fahne signalisiert Friedfertigkeit. Weiß als stärkster Kontrast zu Schwarz steht für Freude und Leichtigkeit. Es verbreitet somit eine freundliche Stimmung.
- Launen der Natur Veränderungen – KuriositätenIm Naturgeschehen sind seit der Evolutionstheorie (Entwicklungslehre) ständige Abwandlungen wahrzunehmen. Bemerkbar machen sie sich in veränderlichen Abweichungen bis zu den Anomalien. Sie zu ergründen ist von der Ursache her sehr aufschlussreich und regt zur Beobachtung an.
Pflanzenschutz
- Schneckenabwehr mit den richtigen MittelnSchnecken sind wahre Überlebenskünstler. Sie überstehen längere Trockenperioden fast ebenso unbeschadet wie schneereiche Winter. Dies gilt vor allem für die aus Spanien eingeschleppte Spanische Wegschnecke, die gegen Austrocknung, Licht und Witterungseinflüsse besonders widerstandsfähig ist. Da sie aufgrund ihres bitteren Geschmacks und ihrer großen Schleimproduktion keine natürlichen Feinde hat, konnte sie sich in den letzten Jahren stark vermehren. Dort wo sie bereits heimisch geworden ist, muss auch in diesem Jahr mit einem starken Aufkommen gerechnet werden.
Gartenfachberatung
Heim und Hobby
Küche und Kochen
- Und zum Dessert ...
- Obst-Reisauflauf
- Süßer Wellenreiter
Plus
- Zimt gegen hohe Cholesterin- und BlutzuckerwerteForscher haben herausgefunden, dass Zimt den Blutzuckerspiegel und die Blutfettwerte von Typ-2-Diabetikern deutlich senken kann. Verantwortlich dafür ist das in Zimt enthaltene Polyphenol MHCP, das eine insulinähnliche und in Kombination mit Insulin sogar eine insulinverstärkende Wirkung aufweist.
vorheriger Beitrag Inhalt Juni 2005
nächster Beitrag Inhalt April 2005