Ziergarten: Spätblüher im Garten

Einleitung

September 2020 Am 1. September beginnt der meteorologische Herbst und damit eine Zeit, in der die Natur noch einmal mit warmen Farben durchstartet. Äpfel und Birnen reifen in den schönsten Gelb- und Rottönen und später verwandelt das bunte Herbst-laub Gärten und Landschaft in ein farbenfrohes Wunderland. Bei geschickter Pflanzenauswahl ist auch für die Insektenwelt der Tisch noch einige Zeit reich gedeckt.

Blüte einer Rauhblatt-Aster mit Honigbiene

Ende Juli wird es schwierig für Nektar- und Pollensammler, die Hauptblütezeit der Gehölze und Stauden ist vorbei. Einjährige ungefüllt blühende Sommerblumen wie Ringelblume, Kapuzinerkresse, Tagetes und Zinnien, aber auch selbst ausgesäte Kräuter wie Borretsch, bieten im August ihren Nektar feil. Danach beginnt die Zeit der herbstblühenden Stauden. In meinem Garten ist die Rauhblatt-Herbstaster (Achtung, neuer botanischer Gattungsname: Symphyotrichum novaeangliae) der absolute Favorit. An 1,2 bis 1,6 m hohen Stielen öffnen sich ab Anfang September unzählige Blüten in einem strahlenden hellen Lila mit gelb-oranger Mitte. Es gibt sie auch blau- und rosafarben. Honig- und Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge: Sie alle freuen sich auf Pollen und Nektar. Neben vielen anderen Astern (Glattblatt-Aster, Kissen-Aster, Myrthen-Aster) blühen aktuell auch die Chrysanthemen um die Wette.

Ebenso gut besucht werden jetzt die hohen Fetthennen (Sedum telephium). Selbst die trockenen Sommermonate werden von ihr gut überstanden. Die Stauden werden bis zu 70 cm hoch und wachsen horstartig. Es gibt Sorten, die in kräftigem Rosarot, Hellrot oder in einem leuchtenden Dunkelrot blühen.Zusammen mit Gräsern wie dem Reitgras ergeben sich bis in den Winter wunderbare Kontraste, und im ersten Raureif treten diese besonders schön zu Tage.

Efeublüte mit einer Hornisse

Deutlich unauffälliger, aber für Insekten nicht weniger reizvoll, blüht an meiner Terrasse der Efeu (Hedera helix). Es hat einige Jahre bis zur ersten Blüte gedauert, heute ist er der letzte Futterspender des Jahres. Die in einer Halbkugel angeordneten, unscheinbar gelbgrünen Blüten sind völlig offen und Duft und Nektar locken bis zum ersten Frost noch einmal alles an, was sechs Beine hat: von Ameisen über Fliegen, Schwebfliegen und Bienen bis hin zu Wespen, Hornissen und Schmetterlingen. Selbst Marienkäfer weichen nun mangels Blattläusen gerne auf den energiereichen Blütennektar aus. Auch nach dem Verblühen stellt der Efeu eine wichtige Nahrungsquelle dar. Die im Winter blauschwarz heranreifenden Früchte werden vor allem von Staren, Amseln und anderen Drosseln gerne gefressen.

In diesem Sinne – ab in den Garten!

Was ist los in Ihrem Garten? nach oben

Was beobachten Sie, was verändert sich?
Schreiben Sie uns.

E-Mail: Post@FuG-Verlag.de (Anschrift s. Impressum)
Eine Aktion von Familienheim und Garten mit den Gartenberatern.
Die Gartenberater im Netz: www.gartenberatung.de

  • Ziergarten: Farbenprächtig: Die neuen Blumenzwiebeln
  • Ziergarten: Schmackhafte Alleskönner
  • Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet!
    Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.